• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum SRF-11 Ring Flash Set

Ruler_of_the_Thirds

Themenersteller
Frohes neues Jahr (das Jahr des E-1-Nachfolgers)!

Das SRF-11 Ring Flash Set von Olympus enthält bereits den FC-1 Macro Flash Controller. So weit, so gut. Nun benötigt man noch einen Adapter, um den Blitz mit dem Objektiv zu verbinden.

Daher die folgende Frage:

Wenn ich den Olympus Ringblitz mit dem Zuiko Digital 35mm Makroobjektiv einsetzen will, benötige ich ja noch einen Adapter. Passt der FR-1 Flash Adapter Ring auch an das 35er? In den Produktinfos wird er immer nur in Zusammenhang mit dem 50er-Makro erwähnt.

Benutzt jemand diese Kombination? Erfahrungen? Alternativen?
 
Wenn ich den Olympus Ringblitz mit dem Zuiko Digital 35mm Makroobjektiv einsetzen will, benötige ich ja noch einen Adapter. Passt der FR-1 Flash Adapter Ring auch an das 35er? In den Produktinfos wird er immer nur in Zusammenhang mit dem 50er-Makro erwähnt.

Benutzt jemand diese Kombination? Erfahrungen? Alternativen?

beim 35mm Macro kannst / musst du ebenfalls den Adapter wie beim 50er verwenden. :)

Erfahrungen? --> nur gute
Alternativen? --> mir unbekannt
 
Hallo zusammen,

sorry, dass ich diesen alten Fred wieder ausbuddel, aber wie sieht es eigentlich bei diesem Blitzset mit der Kompatibelität zu Objektiven von drittherstellern oder alten OM-Objektiven aus?

z.B. Sigma 1.2.8/105mm EX DC Makro
oder das auch OM 1:3.5/50mm Makro

Benötigt man für jedes Objektivgewinde eigene Adapterringe :confused:

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
 
Ich hatte einmal den Ringblitz, habe ihn aber wegen zu geringer Nutzung wieder verkauft.

Der FR-1 Adapter ist für das 50er und angeblich auch für das 35er gedacht (das 50er hat vorne am nicht beweglichen Tubus eine ca. 2mm breite Nut, wo dann der Adapter mit 2 Greifern einrastet, diese Nut müßte das 35er, welches ich nicht kenne dann wohl auch haben.

Der FR-1, aber auch der FR-100 (Ringblitz-Adapter für die C-5060 und C-7070) hat nun an der Front das gleiche Bajonett wie das 14-54 und das 50-200alt für die Sonnenblende. Dort rastet der Ringblitz ein.

Beim FR-100 (aber ich glaube auch beim FR-1) ist dieser vordere Teil aus einem anderen Material als der restliche Adapter. Wenn man diesen vorderen Teil also ablösen könnte (für Bastler wohl kein Problem) und dann mit einem Stepup-Ring (am besten so groß wie möglich, runtergehen kann man dann noch immer) fest verbindet hat man einen Adapter, den man in jedes Filtergewinde schrauben kann.

Allerdings hat das vermutlich schon einen Grund, warum Olympus den Blitz nicht direkt am beweglichen Teil des 50ers befestigen wollte. Ich vermute, bei zuviel Belastung kann man den Schneckengang oder wie dieses Gewinde heißt ev. auch kaputt machen.
Aber bei einem stabilen alten analogen MF-Makro wäre das wohl auch kein Problem. Wie das bei den Sigma-Makros funktionieren könnte müsste mal jemand ausprobieren. Ich kenne diese Objektive nicht und weiß nicht, ob die auch so weit ausfahren wie das 50er, ich vermute aber schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten