• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Frage zum Speedlight 580eX 2

C_A_N_Y

Themenersteller
Ich habe 2 580eX 2 Blitze.

Nun habe ich einen weiteren gekauft (nachfolgend Nr. 3 genannt).

Mir ist dabei folgendes aufgefallen.
Wenn ich bei Blitz Nr. 1 und Nr. 2 die Pilot-Taste drücke (Testblitz), dann kommt halt wie erwartet ein Testblitz.
Wenn ich bei Blitz Nr. 3 die Pilot-Taste drücke, dann kommt bei diesem Blitz eine Art "Dauerlicht" für ca. 1 Sekunde (also kein Blitz wie bei den beiden anderen).
Bei Blitz Nr. 1 und 2 steht im Display (linke Seite) neben "ETTL" nichts. Bei Blitz Nr. 3 steht unter "ETTL" noch "C.Fn" (dauerhaft).
Bei allen 3 Blitzen kommt man bei längerem Drücken der Taste C.Fn in das entsprechende Einstellmenue. Geht man danach aber wieder raus, ist bei Blitz 1 + 2 das Symbol "C.Fn" weg, bei Blitz Nr. 3 bleibt das (dauerhaft).
Löse ich mit der Kamera z.B. bei Belichtungsspeicherung einen Blitz aus, funktionieren alle 3 ganz normal.

Woran könnte es liegen, dass bei dem einen Blitz beim Auslösen des Testblitzes eine Art "Dauerlicht" und kein "Blitz" kommt wie bei den beiden anderen?

Eines ist mir noch aufgefallen.
Bei Blitz Nr. 1 und 2 beginnt die Seriennummer mit "B", bei Blitz Nr. 3 beginnt die Seriennummer mit "A".
 
Ich würde bei Blitz 3 Mal nach nachsehen ob in den CustomFunctions etwas von der Grundeinstellung abweichendes eingestellt ist - z.B. durch Vergleich mit Blitz 1 und 2.
Das könnte die permanente Anzeige von Cfn erklären.
Und damit die Reaktion der Pilot-Taste.
 
Wenn ich bei Blitz Nr. 3 die Pilot-Taste drücke, dann kommt bei diesem Blitz eine Art "Dauerlicht" für ca. 1 Sekunde (also kein Blitz wie bei den beiden anderen).
Das ist das, was Canon beim dem Blitz "Modeling Light" bzw "Modellierungslicht" nennt.

Kriegt man normalerweise über die Abblendtaste an der Kamera, kann man aber umstellen.
Welche Taste (Abblendtaste / Pilot-Taste) das auslöst steht in C.Fn-02.
Überprüf da mal die Einstellung - die steht vermutlich auf 1 (Pilottaste) oder 2 (beide Tasten). Stell sie um auf 0 (Abblendtaste) oder 3 (Funktion abgeschaltet).

~ Mariosch

P.S.: Bequemer geht das Einstellen der C.Fns über das Kamera-Menü, sofern diese Baujahr 2008 oder später ist. Irgendwo im Blitzmenü für das externe Speedlight sollte sich auch der Punkt Individualeinstellungen finden - meiner Meinung nach wird dort der Name der jeweiligen Funktion sowie die möglichen Werte im Klartext genannt, damit man nicht mit irgendwelchen Zahlen hantieren muß, die erst im Handbuch nachzuschlagen sind...
 
Danke an Euch! Das war es. Habe verglichen und bei 0 angefangen und bei 12 aufgehört bei den Fn-Einstellungen.
Bei Fn10 gab es eine Abweichung. Bei Nr. 3 war Modellierungsblitz "aktiviert", bei den beiden anderen "deaktiviert". Habe auf "0" gestellt. Jetzt ist die "Fn"-Anzeige weg und es blitzt :top:.
 
Hm, laut dem Handbuch was ich hier habe hätte es C.Fn-02 sein müssen (C.Fn-10 soll die automatische Abschaltung im Slave-Modus regeln).

Aber ist am Ende ja auch egal welche Nummer die C.Fn. am Ende hat, hauptsache es funktioniert jetzt wie es soll :)

~ Mariosch
 
Hm, laut dem Handbuch was ich hier habe hätte es C.Fn-02 sein müssen (C.Fn-10 soll die automatische Abschaltung im Slave-Modus regeln).
~ Mariosch

Hast Recht gehabt !!!! :D:top:
.
Also:
Ich habe ein Handbuch von Canon in Deutsch dabei.
Ich habe auch ein .Pdf von dem Blitz auf dem PC (dachte ich).
Als ich die Einstellungen der Blitze verglichen habe, hatte ich mir auf dem PC das .Pdf aufgerufen und dort gelesen.

Jetzt habe ich mir das nochmals angeschaut.
Im Papierhandbuch steht zu der "Fn-10" etwas anderes als in dem .Pdf.
.
Papierhandbuch:
zitf3rxg.jpg

.
.PdF-File vom 580eX (also vom falschen Blitz)
qrgq8jpv.jpg

.

Knackpunkt. Erst jetzt bemerkte ich, dass das .PdF vom 580eX, nicht aber vom 580eX 2 ist.
Fn-2 hatte ich zwar auch geändert, aber aufgrund des falschen Buches gedacht, dass das damit nichts zu tun haben kann.
Und das paßte auch noch genau zu dem Tipp: "Das ist das, was Canon beim dem Blitz "Modeling Light" bzw "Modellierungslicht" nennt."
..... und genau das Stand im .pdf zum 580eX bei Fn-10 ..... und genau das war ja mein Problem.
Da war die Sache klar für mich.

Sorry, für das Chaos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten