• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Prinzip/Aufbau Winkelsucher

Boro

Themenersteller
Tach zusammen,

ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob es ein Problem meines 'optischen Assistenten' ist,
oder ob es eine rechnerische Erklärung für folgendes Problem gibt:

Setze ich den Winkelsucher (H***man H-RAV) auf eine 5DII und fokussiere auf ein
Objekt, dann kann ich den Magnifier-Hebel (1x / 2.5x) umschalten wie ich will, es
wird nur dann bei beiden Stellungen ein scharfes Bild erzeugt, wenn der Dioptrien-
Ausgleich an der Kamera auf 'neutral' (also Nullstellung) steht. Ich müsste dann
immer _mit_ Brille arbeiten (lästig).

Bei für mich korrekter Dioptrien-Einstellung ergibt der Wechsel der Vergrößerung
am Winkelsucher ein unscharfes und ein scharfes Bild. Weiss jemand warum?

Gruß
-Rolf
 
ich geh mal davon aus, das es der selbe effekt wie bei nem zoom ist, den du auf min scharf gestellt hast, aber er es bei maximaler brennweite eben nicht mehr ist. da kommt eine linse ins spiel, die alles umwirft, was man erwartet. winkelsucher sind technisch gesehen recht schlichte werkzeuge und es wird wohl keiner den aufwand betreiben, da korrekturlinsen einzusetzen.
das problem hab ich vor ner weile auch festgestellt und bin denn hngegangen und hab mit weissem lack die jeweiligen markierungen angebracht. insbesondere, wenn ich mit vollmechanischen objektiven arbeite, da ist recht schnell ein rechter mist am winkelsucher eingestellt.
mfg oscar
 
winkelsucher sind technisch gesehen recht schlichte werkzeuge und es wird wohl keiner den aufwand betreiben, da korrekturlinsen einzusetzen.

Moin,

so richtig pralle wird die Optik sicher nicht sein, aber verstehen tu' ichs trotzdem
nicht: Die Qualität des optischen Systems im Winkelsucher ändert sich ja nicht,
wenn ich eine (Dioptrien-)Korrektur an der Kamera durchführe.

Der Vorteil des H***dman (z.B. gegenüber dem S**gull) sollte gerade diese Eigenschaft
beim Wechsel der Vergrößerung sein - da wäre es nur schade, wenn diese für Brillenträger
nicht gilt ;)

Gruß
-Rolf
 
Hallo, hab zwar keinen Winkelsuche aber hab das Probl. mit der Brille und das hab ich als "alter" Heimwerker
auf folgende Weise behoben...

Aus einem Glas, einer alten Brillen hab ich mir mit nem Dremel und viel gefizzel ein Stück herausgeschnitten
und geschliffen und in den Sucher geklebt.

Wer schon Gläser aus Hartplastik hat ist da schneller am Ziel.

Die Dioptrieneinstellung im Sucher reicht mir nun um ohne ständig verschmierte Brille fotografieren zu können...
 
Ich denke mal, das scharfe Bild kriegst Du bei 1x, das unscharfe bei 2,5x? Oder gleichzeitig?

Wenn Du auf 2x schaltest, änderst Du die Brennweite des Winkelsuchers. Damit musst Du ihn neu fokussieren. Du scheinst aber nicht den Winkelsucher zu fokussieren, sondern das Okular.

Der Kamerasucher projiziert sein scharfes Bild ja auch in einer Ebene; mit dem Dioptrinausgleich verschiebst Du diese, denke ich (hab da nie drüber nachgedacht, ich hab den immer auf 0 und gut isses).

Kannst Du denn bei Deinem Winkelsucher nicht das Okular drehen um zu fokussieren? Dann den Kamerasucher eben auf +/- 0 stehen lassen.
 
Ich denke mal, das scharfe Bild kriegst Du bei 1x, das unscharfe bei 2,5x? Oder gleichzeitig?

Moin,

wie gesagt, ohne Dioptrienausgleich an der Kamera (mit Brille) kann
ich scharf stellen und der Wechsel der Vergrößerung lässt das Bild
scharf bleiben - immer. Nur wenn ich ausgleiche ist immer nur eine
Einstellung scharf.

Kannst Du denn bei Deinem Winkelsucher nicht das Okular drehen um zu fokussieren? Dann den Kamerasucher eben auf +/- 0 stehen lassen.

Klar kann man das einstellen, aber ich will ja nicht nur das Bild 'hinterm'
Sucher scharf haben, sondern auch auf dem Sensor und da brauche ich
wieder die Brille - und das stört halt. Naja, alles nicht so einfach :-)


Gruß
-Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten