• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Pentax F 1:1,7 50 mm an istDs

renieh

Themenersteller
hallo
habe noch mal eine Frage zum F 1:1,7 50 mm an der isTDs:
das von mir soeben erworbene (ältere) aber angeblich bessere (i.Vgl. zum FA) F 1:1,7 (Neuzustand laut Verkäufer) erzeugt bei mir an der isTDs nach meinem Eindruck in der Autofunktion um ca. 2 Blenden zu helle Bilder (z.B. verglichen mit dem Sigma 18-125 bei 50mm, das die Beispielssituation in der Anlage m.E. korrekt belichtet)

Anhang anzeigen 90590 Anhang anzeigen 90591

Entspricht dies auch Eurer Erfahrung?

Heiner
 
Das F sollte einen stärkeren Höhenkontrast bringen, der im Zweifel eine Korrektur um 1/3 Blende oder max 2/3 Blendenstufen nahelegt.
2 Blendenstfen sind definitiv ausserhalb jeder Toleranz.

Hast Du das auch an anderen Bildern festgestellt?


Versuch mal testhalber folgendes:

Stell auf M dreh das Objektiv aus der A Stellung und stell am Blendenring zB Blende 5,6 ein....dann drück die AEL Taste und lass so die richtige Zeit dazu einstellen.
Kommt das gleiche Bild raus, oder ist es dunkler?



Wische mal mit einem Tuch über die Kontakte von dem 50er, nicht, dass da was verschmutzt ist.
 
Versuch mal testhalber folgendes:

Stell auf M dreh das Objektiv aus der A Stellung und stell am Blendenring zB Blende 5,6 ein....dann drück die AEL Taste und lass so die richtige Zeit dazu einstellen.
Kommt das gleiche Bild raus, oder ist es dunkler?


Wenn ich den Blendenring aus der Automatik raus nehme, tut sich gar nichts mehr: weder Einstellungen vornehmen noch auto-fokussieren noch auslösen! Im Display findet sich nur ein blinkendes F-- und die Zahl der Bilder!
 
Hallo renieh,

Dazu musst Du im Menue unter "Eigene Einstellungen" -> "Blendenring" -> "Verwendung zulässig" einstellen.
Dann sollte es eigentlich gehen.
 
also das linke Bild ist

f3.5 ISO 200 1/125

das rechte ist

f6.7 ISO 400 1/60

=> f4.5 ISO 400 1/125

=> f3.5 ISO 200 1/125

und trotzdem sind die so unterschiedlich hell?

Irgendwas stimmt doch dann nicht.
 
Diese "Messungen" sind leider recht fehleranfällig. Schon kleinste Veränderungen der Perspektive bieten der Kamera ein anderes Messfeld und komplett andere Belichtungswerte.

Auch trägt es zu möglichen Fehleinschätzungen bei, wenn alle drei Werte (ISO, Zeit und Blende) variabel sind und von der Automatik gewählt werden. Teils bekommt man deshalb schon unterschiedliche Ergebnisse, wenn man den Test mit ein und demselben Objektiv (nach der erten Testaufnahme von der Kamera, Zoom neu einstellen, wieder montieren) durchführt.

Dann kommt noch die Anfangslichtstärke hinzu. Bei dem f1,7 wird ja das einfallende Licht bei 1,7 gemessen und anhand dieser Messung die Belichtung berechnet, bei dem Sigma wird bei ca. 4,0 gemessen und daraus der Sollwert errechnet - auch dies führt sicherlich zu Abweichungen.

So grob hab ich bei meinen Objektiven den Eindruck, dass mein Sigma 20-80, das Kit und das F1,7 50mm je eine halbe EV Stufe abweichen, deine Abweichung von zwei Stufen scheint mir recht extrem.
 
Kann es sein, daß die Blende nicht richtig (d.h. zu langsam) schließt?
Das könnte man mit der oben genannten M-Einstellung prüfen.
Aber auch von Hand am Blendenhebel.
Wenn ja, würde ich das Objektiv zurückgeben.
 
Eine zu lahme Blende wäre auch meine erste Vermutung.
Mach mal je eine Aufnahme bei Offenblende und eine bei 5,6 und 11.
Wenn die erste ok ist und die anderen zu hell, ist der Übeltäter gefunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten