• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Frage zum Olympus 100-400 an der OM-1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_376932
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_376932

Guest
Habe über die Suche nichts Passendes gefunden - daher frage ich in die Runde.

Ich "berate" meine beste Freundin, die ein Tele für ihre OM-1 sucht. Ich bin ausschließlich mit Canon unterwegs und habe keine eigene Olympus-Erfahrung.
Wir könnten jetzt das 300Pro an der OM-1 testen - eine sicher sehr gute Linse.

Grundsätzlich wäre das Olympus 100-400 ihr Favorit, da sie kein Profi ist und mit dem Zoom etwas flexibler und etwas mehr Brennweite hätte und es natürlich auch günstiger ist.
Das 100-400 konnten wir leider nicht testen - daher meine Frage in die Runde: wie schlägt sich das Zoom an der OM-1 im Vergleich zum 300Pro im Hinblick auf Stabilisierung, AF und Bildqualität? Sind das Welten oder kann man mit dem Zoom "gute" und dem Pro "sehr gute" Ergebnisse erzielen?

Vielleicht hat ja jemand beide Linsen an der OM-1 oder das 100-400 intensiv getestet :top:
 
Habe über die Suche nichts Passendes gefunden - daher frage ich in die Runde.

Ich "berate" meine beste Freundin, die ein Tele für ihre OM-1 sucht. Ich bin ausschließlich mit Canon unterwegs und habe keine eigene Olympus-Erfahrung.
Wir könnten jetzt das 300Pro an der OM-1 testen - eine sicher sehr gute Linse.

Grundsätzlich wäre das Olympus 100-400 ihr Favorit, da sie kein Profi ist und mit dem Zoom etwas flexibler und etwas mehr Brennweite hätte und es natürlich auch günstiger ist.
Das 100-400 konnten wir leider nicht testen - daher meine Frage in die Runde: wie schlägt sich das Zoom an der OM-1 im Vergleich zum 300Pro im Hinblick auf Stabilisierung, AF und Bildqualität? Sind das Welten oder kann man mit dem Zoom "gute" und dem Pro "sehr gute" Ergebnisse erzielen?

Vielleicht hat ja jemand beide Linsen an der OM-1 oder das 100-400 intensiv getestet :top:

Der größte Nachteil des 100-400 ist die fehlende zusammenarbeit des Stabilisator von Body und Objektiv,Im Gegensatz zum 300 f4.
Auch empfinde ich den AF als schlechter wie auch die Bildqualität im Gegensatz zum 300er.
Weiterer Nachteil von 100-400 ist die lichtstärke..
Trozdem ist das 100-400 kein Schlechtes Objektiv, nur das 300 ist halt schon ein Sahnestück.
Vorteil ist der Preis, und die 400 mm Brennweite.

Ich habe beide, und jedes hat seine Berechtigung. Das 100-400 Einfach Flexibler, das 300 leichter, Kompakter und Lichtstärker.
 
schau mal hier:

https://mirrorlesscomparison.com/micro-four-thirds-lenses/olympus-100-400mm-vs-panasonic-100-400mm/

Da geht es um einen Vergleich zwischen beiden 100-400ern - aber man kann gut abschätzen was mit diesen Teleobjektiven machbar ist
 
Es ist ein sehr schönes Objektiv an der OM-1. Die vielbeschworenen Nachteile wie keine Kombination der Stabilisierung bzw. geringe Lichtstärke machen in der Realität nicht aus. Es ist kompakt, leicht und man kann es den ganzen Tag gut tragen (mit der OM-1). Ich hatte es mir gerade für Urlaube als Übergangslinse bis zum 150-400 gekauft. Das ist jetzt überraschend angekommen. Also wird es wohl gehen müssen, auf der anderen Seite ist es einfach herrlich leicht bei guter Bildqualität. Mal sehen.
Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten