• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

frage zum manuellen fokusieren beim da*50-135

stephan11280

Themenersteller
hallo, seit wenigen tagen bin ich glücklicher besitzer eines da*50-135...ich bin wirklich begeistert von der linse... aber eins kann ich mir nicht erklären:
beim manuellen fokusieren stelle ich die entfernung ja am "vorderen ring" ein, von 1m-unendlich..wenn ich zwischen diesen bereichen hin und herstelle und bei jeweils 1m oder "unendlich" angekommen bin,ist ein kurzer wiederstand spürbar, dann lässt sich der ring weiter drehen, die anzeige im entfernungsfeld bleibt jedoch auf der jeweiligen endposition"1m"oder"unendlich" stehen...
ist das normal oder liegt hier ein defekt vor?

ps.: beim automatischen fokusieren wird ganz normal der entfernungsbereich von "1m" bis max "unendlich" abgefahren, also ohne probleme..

danke für eure antworten :)
ich geh erstmal zur nachtschcht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe auch diesen Threat, ist so konstruktiv gewollt (DA* und DFA, damit entgegen zu den DA der Fokusring beim Fokussieren nicht mitdreht und man das Objektiv am breiten Fokusring festhalten/in die Hand legen kann).

Gruß
Rookie
 
hallo, seit wenigen tagen bin ich glücklicher besitzer eines da*50-135...ich bin wirklich begeistert von der linse... aber eins kann ich mir nicht erklären:
....ist ein kurzer wiederstand spürbar, dann lässt sich der ring weiter drehen, die anzeige im entfernungsfeld bleibt jedoch auf der jeweiligen endposition"1m"oder"unendlich" stehen...
ist das normal oder liegt hier ein defekt vor?

Das ist völlig normal, bei jedem DA* ist das so, bin ich anfangs auch darüber gestolpert, also keine Sorge. ;)

Genieße also beruhigt das Objektiv weiter ...! :D

LG
Hannes
 
besten dank für die info...und ja, ich werde es geniessen...die linse ist ein einfach nur genial:top:
 
...die linse ist ein einfach nur genial:top:

Kann dir da nicht widersprechen, sondern muss anstandslos zustimmen!! :D

Im Nachbarforum wurde sie aber gerade von einigen, die sie nicht haben, verrissen, weil sie jemandem bei einem Sturz aus geringer Höhe am Bajonett-Übergang abgeknickt ist, also quasi wenig aushält (wohl im Gegensatz zu manch anderen Objektiven) :rolleyes:

Ich würde sie mir trotzdem immer und jederzeit wieder holen! :D

LG
Hannes
 
...genaugenommen ist das schon mehreren Nutzern kaputt gegangen, aber nie bei normaler Nutzung, sondern jeweils bei Sturz oder Tritt gegen den Rucksack (man beachte auch die Baulänge ohne GeLi, da wirken schon ggf. Hebelkräfte bei derben Krafteinwirkungen). Ein stabilerer Vollmetall-Zoom 50-135 dürfte noch schwerer sein als das DA*300 als reine FB.

Ich halte das 50-135 am Zoomring fest mit K20D und BG und habe null Probleme, wie es ja bisher auch noch keinem Nutzer bei normaler Anwendung "zerfallen" ist.

Ja, das 50-135 ist meine optisch beste Zoom-Linse, nur vom DA*300 getoppt.

Meine unbedeutende Ansicht ist, dass das 50-135 eine sehr gelungene Konstruktion ist und ich würde das gute Stück auch sofort wieder kaufen.

Gruß
Rookie
 
ich habe jetzt neben dem da *50-135 nur noch eine linse, das fa35/f2, smc 18-250 und smc a 50/1,7 mussten leider verkauft werden..aber ich bereue es nichtt...und hoffe da ich mir im herbst noch das da*16-50 oder smc 17-70 als ergänzung leiste kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich meine DA-Sternchen (16-50, 50-135, 300) hatte, dachte ich, ich würde gute Fotos machen. Und jetzt kommt es mir so vor, wie wenn ein Schleier vor meinen anderen Linsen läge... :D

Aber es ist wohl so, wie Rookie schon schrieb: Das 50-135er ist von der Baulänge und vom Gewicht her schon ein Mordstrumm Stück Objektiv. Da wirken unter Umständen schon mal Kräfte am Bajonett, die grenzwertig werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten