• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Makroschlitten

Onny

Themenersteller
Hallo zusammen...

Hätte da mal eine Frage zum Makroschlitten Novoflex Castel-Q ?
Ich möchte gerne meine D300 +105/2,8 Nikor auf meinem Stativ zwecks genauerer Schärfeeinstellung mit diesem Schlitten benutzen.

Auf dem Kugelkopf habe ich eine Arca kompatible Schnellspannaufnahme Wimberley C-12 .

Angeblich soll ja Novoflex in der letzten Zeit seine Aufnahmen Arca passend
herstellen ?!
An der D300 benutze ich eine Kameraplatte von RRS (allerdings am MB D10 ).
Mir würde es aber nichts ausmachen ,dem Griff abzunehmen und eine Platte von Novoflex direkt an der Cam anzubringen .

Frage ist : Ist der Novoflex Castel-Q passend für meine Wimberley Aufnahme

° Kann ich die Kamera mit jeder X Beliebigen Platte oben auf dem

Schlitten befestigen ,oder muss es eine Platte von Novoflex sein ?

° Ist der Castel-Q empfehlenswert ?

Zur Info , ich beabsichtige kein Stacking ,sondern nur normale Aufnahmen !

Hat auch einer der Makrospezialisten Erfahrungen mit einem Achromat von Dörr(+3dp) an diesem Objektiv ?

Vielen Dank

Gruss Andreas
 
a) Passt der Castel Q auf Wimberley?
.....kann nur ein Test oder wer anders beantworten. Ich nutze kein Wimberley. An sich passt das Arca-kompatible-Zeugs ja halbwegs gut untereinander

b) kann jede x beliebige Platte oder drauf?
....Jein!. Der Novoflex Castel Q hast eine etwas schmalere Öffnung, wodurch man die Platten seitlich einschieben muss. Soll angeblich eine Sicherung sein damit die Kameras nicht abfallen können.

c) Ist er Empfehlenswert?
...klares ja. Sehr gut verarbeitet, steiff und fein einstellbar. Das Ganze noch zu vertretbarem Preis.

Ich bin mit dem Castel Q sehr zufrieden und habe den Kauf nicht bereut. Ist immer ein treuer Begleiter in meiner Tasche/ meinem Rucksack. Bei mir ist eine D2x mit Sigma 150 macro drauf. Einsatzgebiet an sich ähnlich wie bei dir. Hauptsächlich zum genauen Fokussieren.
 
Hallo Achi....:)

Danke !!!

Hatte gerade eine Mail von Novoflex bekommen ,in der mir versichert wurde ,daß die Schiene auf meinen Wimberley passen würde !
Man könnte ja auch den Castel-L nehmen mit der MC Aufnahme ?
Aber ich denke ich nehme den Q und werde eine Novo Platte montieren .
Ich hatte erst den Manfrottoschlitten 454 im Blick ,aber Du bist ja auch von der
Stabilität und verarbeitung des Nov.-Q überzeugt.
Nochmals vielen Dank..;)

Gruss Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten