• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Kit-Objektiv der E-400 (14-42)

gallus

Themenersteller
Hallo in die Runde!

Gibt es jemand hier, der die E-400 mit dem 14-42 hat, und der mir sagen kann, welchen Durchmesser die Frontlinse hat?

Wäre interessant für mich, da ich mir evtl. dieses Objektiv zur Verwendung mit der E-330 an einem Fernrohr zulegen möchte, weil dazu ein Innenfokus benötigt wird. Meines Wissens nach hat das 14-42 Innenfokus. Ist das korrekt?


MfG

Gallus
 
Gibt es jemand hier, der die E-400 mit dem 14-42 hat, und der mir sagen kann, welchen Durchmesser die Frontlinse hat?

Also ich habe das Objektiv zwar nicht, aber auf der Olympus-Homepage sind 58mm Durchmesser für das Filtergewinde angegeben.

Wäre interessant für mich, da ich mir evtl. dieses Objektiv zur Verwendung mit der E-330 an einem Fernrohr zulegen möchte, weil dazu ein Innenfokus benötigt wird. Meines Wissens nach hat das 14-42 Innenfokus. Ist das korrekt?

Ja, laut der technischen Daten hat es Innenfokussierung.

Lawman
 
...
da ich mir evtl. dieses Objektiv zur Verwendung mit der E-330 an einem Fernrohr zulegen möchte,
...

Hallo Gallus,
warum möchtest Du am Fernrohr durchs Objektiv fotografieren? Wenn Du die Möglichkeit hast, dann nimm das Okular raus und verwende die E-330 mit einem simplen Adapter (leere Hülse mit dem Okulardurchmesser auf FT-Bajonett.)

LG
Horstl
 
Hallo Gallus,
warum möchtest Du am Fernrohr durchs Objektiv fotografieren? Wenn Du die Möglichkeit hast, dann nimm das Okular raus und verwende die E-330 mit einem simplen Adapter (leere Hülse mit dem Okulardurchmesser auf FT-Bajonett.)

LG
Horstl


1. man kann den Bildausschnitt variieren.
2. man kann den AF nutzen - ging bei der kompakten C5050 perfekt! :top:


MfG

Gallus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte eher ans Fernrohr. Hab solche Experimente mit schon recht großen Ferngläsern gemacht, und dazu waren nur die kleinen 3fach Zoom-Kompakten f2.8-f5 Optik zu gebrauchen.
 
Moin Moin,

beeindruckend :top:

Hast Du Dich damit schon mal am Mond versucht ?



Das ist mein Hobby!

Aber seit ich mit DSLR angefangen habe, hab ich noch kein vernünftiges Bild mehr machen können :grumble:


Das liegt am Auslöseimpuls des Verschlusses - mit der C 5050 gab´s da keine Probleme ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

alter Thread - neue Frage:

kann es sein, dass das Kit-Objektiv 14-42 einen Mechanismus gegen das Herausrutschen des Tubus hat ? Aufgefallen ist mir bei meinem Objektiv, dass der Tubus wie durch eine Feder gezogen nach hinten fluppt, wenn man ihn leicht nach vorne zieht und losläßt. Darauf gekommen bin ich, weil mir beim Hantieren mit der Kamera es so vorkam, als würde sich was bewegen. Wir sprechen hier von Bruchteilen eines Millimeters, jedoch ist es spürbar. Interessant ist, dass der Tubus auch in waagerechter (und sogar in leicht nach unten gehalter) Position zurückgezogen wird.

Gruss
Jens
 
Mhmm. Ist mir persönlich noch nie aufgefallen. Ich denke das wird einen anderen Grund haben. Hängt auch mit dem Gewicht der Linse zusammen. Beispielsweise verstellt sich das Nikon 18-200 VR schon wenn es etwas nach unten geneigt wird. Nur mal so als Beispiel.
 
...ist ja auch normal, doch mein 14-42 zieht sich in waagerechter UND auch in ganz leichter, nach unten geneigter Stellung zurück. Das fluppt definitiv einen knappen Millimeter zurück in sein Gehäuse....:p

Gruss
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten