• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Frage zum entfesselten Blitzen

binauchhier

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mir jetzt zwei neue Blitze geleistet habe (Metz 44mz2 und 40mz3i), möchte ich mich auch ans entfesselte Blitzen wagen. Allerdings haben sich beim durchlesen der entsprechenden Seiten noch ein paar Fragen ergeben, dich ich bisher nicht klären konnte.
Ein paar Schirme mit Ständer kommen auch noch dazu, außerdem habe ich noch einen Carena CA21. So wie ich das sehe, blitzt der aber immer mit voller Leistung (Außer im Auto-Modus) und taugt somit wohl nur, um einen Hintergrund wegzublitzen. Er soll wohl auch so um die ~280V Zündspannung haben.
Die Kamera ist eine Olympus e450.

Wie steuere ich diese nun an?
Hier im Forum werden immer wieder der Fernauslöser rf602 empfohlen, aber der Verträgt wohl nur 50V. Somit müsste ich den Carena über eine Fotozelle auslösen (was aber ok wäre). Außerdem gibt es keine Version für Olympus. TTL wird aber ja sowieso nicht unterstützt.
Vorteil: Man kann diese auch als Funkauslöser einsetzen. Allerdings benötigt man dazu wohl ein Kabel, das es nicht gibt. Zumindest ist weder in der FAQ noch in dem entsprechenden Thread ein Link dazu, obwohl dort mehrmals danach gefragt wurde. Der in den FAQ verlinkte Shop führt für Oly nur noch den TF-364.

Von PIXEL gibt es einen Funkauslöser, der TTL unterstützt (http://pixelhk.com/pixelhk.com/Proshow.aspx?id=147). Zur maximalen Spannung steht hier leider nichts, auch scheint sich dieser nicht als Funkauslöser nutzen zu lassen. Auch eine Bezugsquelle konnte ich leider noch nicht finden.

Dann gibt es noch das Metz Remote System. Allerdings muss hierfür immer ein Blitz auf der Kamera stecken und die Blitze müssen sich sehen. Oder ich steuere den ersten Metzt mit einem PIXEL an und den zweiten dann über Metz Remote. Aber das klingt irgendwie nicht vernünftig.

Deshalb nun meine Fragen dazu:
Aber ist es überhaupt sinnvoll, einen Funkauslöser mit TTL zu nutzen? Der Blitz weiß dann zwar Blende und Brennweite der Kamera aber
* Ist TTL zumindest mit dem internen Blitz eigentlich ein Glücksspiel mit garantiert schlechtem Ausgang
* Wenn TTL nicht geht, bleibt noch der Automatikmodus. Aber geht der durch einen Schirm hindurch? und kommen sich mehrere Blitze hier nicht in die Quere?
* Muss der Blitz die Brennweite überhaupt wissen? Wie ich den Blitzreflektor einstelle, ist doch bei Blitzen, die nicht auf der Kamera sind, eher eine Frage der Lichtführung, unabhängig von der Brennweite, oder?
* Also wäre der RF 602 eigentlich die Beste Lösung? Aber kennt hier jemand einen Anbieter für das ominöse Kabel? Und wäre die Canon oder die Nikon Version besser?
 
Ergänzung: Wenn jemand einen Link auf ein Tutorial hat, wo diese Fragen geklärt werden, wäre ich auch sehr zufrieden :) Habe leider auch auf strobist.com nichts gefunden.
 
Hallo bin,

das Kabel brauchst du nur, wenn du den RF-602 auch als Fernauslöser für die Kamera (also zum Auslösen der Kamera) nutzen willst. Fürs Blitzen reicht der Sender im Blitzschuh und der Empfänger unterm Blitz, da ist es egal, welche Version du nimmst (außer Sony/Minolta). Wenn der Yongnuo nicht die Spannung des Carena abkann, würde ich letzteren in der Bucht entsorgen, er ist offenbar eh nicht manuell regelbar und insofern schlecht nutzbar sowie kaum was wert, ähnliche Blitze mit geringerer Zündspannung bekommst du für <10€.

Ansonsten vergiss Funk-TTL, das gibt's meines Wissens für Oly gar nicht (nur für Canikon). Stell die Blitze manuell ein, das ist wirklich nicht so schwer, wie's geht, steht u.a. auf Strobist im Lighting 101 und 102 sowie auf vielen anderen Websites. Den Automatikmodus kannst du zwar auch entfesselt nutzen, aber der Blitz muss das Motiv dazu "sehen". Beim 40er kannst du den Kopf um 180° nach hinten drehen und in einen Reflexschirm blitzen, der 44er bietet diese Möglichkeit nicht und ist insofern im Automatikmodus nur "nackt" zu gebrauchen.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maritn,

das Kabel brauchst du nur, wenn du den RF-602 auch als Fernauslöser für die Kamera (also zum Auslösen der Kamera) nutzen willst.

Wobei das schon eine sinnvolle Funktion wäre. Dann kann ich den IR-Funkauslöser endlich in den Ruhestand schicken. Die eingebaute Auslöseverzögerung von ~1s geht mir mächtig auf die Nerven.
Nur - gibt es das Kabel überhaupt?

Alternativ bin ich auf die wohl noch recht neuen Godox Reemix 3-in-1 gestoßen. Leider gibt es den nur als Empfänger-Sender Set, einzelne Empfänger kann ich nicht finden.

Muss mal sehen, was ich nehme. Schwere Entscheidung.

Wenn der Yongnuo nicht die Spannung des Carena abkann, würde ich letzteren in der Bucht entsorgen, er ist offenbar eh nicht manuell regelbar
Nein, ist er nicht. Aber zum Hintergrund weg/farbigblitzen mit Folie davor werde ich es noch einmal ausprobieren. Fotozelle dafür ist bestellt. Ansonsten fliegt er weg. Für 1€ ist mir das Einstellen in der Bucht zu umständlich.


Ansonsten vergiss Funk-TTL, das gibt's meines Wissens für Oly gar nicht (nur für Canikon). Stell die Blitze manuell ein, das ist wirklich nicht so schwer, wie's geht, steht u.a. auf Strobist im Lighting 101 und 102 sowie auf vielen anderen Websites.
Zumindest nicht lieferbar. Bei Strobist lese ich mich gerade ein - ich denke, bei mehreren mach ich es dann manuell und bei einem entfesselten gibt es immer noch den Automatikmodus.


Danke für deine Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten