• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum "Drehen" eines Polfilters

sete

Themenersteller
Hallo,

unter Wikipedia und auch in verschiedenen anderen Quellen (u.a. dieses Forum) liest man des öfteren, dass man einen Polfilter drehen sollte, um unterschiedliche Effekte zu erzielen.

Ich habe mir für meine Canon 450D einen B+W Circular-Polfiter nach Käsemann zugelegt. Auf diesem befinden sich jedoch keinerlei Markierungen, anhand deren ich mich orientieren kann?

Wie funktioniert also der Polfilter in der Praxis?
Wann muss ich diesen wie in welche Richtung drehen?
Gibt es einige gute Quellen im I-Net?

Vielen Dank für Euren Input im Voraus!
 
Einfach mal bei Tage (mit Sonne) draußen ausprobieren, optimaler Weise mit Sonne im rechten Winkel zur Blickrichtung und dann drehen. Die Wirkung zeigt sich im Sucher! Oder zuhause vor dem LCD-Bildschirm ausprobieren (Vorteil: geht auch ohne Sonne und bei Nacht!).
 
Letztendlich muss Dir der erzielte Effekt gefallen, Ausprobieren
ist daher angesagt. Damit Du ein Gefühl für den Filter und seine
Wirkung bekommst, würde ich auch ruhig öfter einmal ohne
Kamera durch das Filterglas schauen.

Auf der Website von B+W gibt es auch noch Informationen:

Polfilter - reine Farben und reflexfreie Flächen

MfG, Jürgen
 
Zusätzliche Erleuterung: Markierungen würden nicht helfen, weil der Effekt vom Motiv, der Blickrichtung und dem Winkel der Sonneneinstrahlung abhängt. Man geht also nur nach Gefühl/Optik vor. (Da der Effekt stark vom Winkel der Sonneneinstrahlung abhängt, verschwindet er auch großteils bei bewölktem Himmel, weil dann das Licht diffus von allen Bereichen des Himmels kommt.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten