• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Canon EF 17-401:4L USM Objektiv

Sleazy

Themenersteller
Hallo, ich würde mir gerne das EF 17-401:4L USM Objektiv kaufen, um es als Standard Objektiv benutzen. Ich habe jedoch bedenken es gegen mein Kitobjetiv zur ersetzen, da das 17-40 kein IS hat. Meine Frage ist, kann man mit dem 17-40 auch per Freihand gute Ergebnisse erzielen, oder ist ein Stativ immer Pflicht.
Meine Ausrüstung Canon EOS 500D mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS
 
bei den kurzen Brennweiten braucht man nicht zwanglaeufig einen IS.

Das geht auch sehr sehr gut ohne.


Mach dir wegen dem fehlenden IS keinen Kopf.
 
Das 17-40 kann man natürlich auch Freihand einsetzten. Versuch es doch selber mal. An deinem Kit kann man den IS nämlich auch ausschalten ;).

Aber was erhoffst du dir vom Wechsel?
 
Ob Du ein Stativ brauchst, hängt
- am stärksten von der Belichtungszeit
- in gewissem Maße von der Brennweite und dem Sensorformat (eigentlich der Pixeldichte)
- auch von Deiner Übung, beim Auslösen ruhig zu halten
ab.

Das 17-40 ist ja eher kurz, also weniger anfällig gegen Verwackler.
Deine Übung kennst Du selbst am besten. ;-)
Deine gängigen Belichtungszeiten wirst Du aus Deinen bisherigen Fotos vermutlich auch ableiten können.

Ich selbst (mit KB-Sensor) hatte da noch keinen dringenden Bedarf an einem Stativ, um Verwackler zu vermeiden. Du kannst abe reinfach mal bei Deinem 18-55 den IS abschalten und gucken, wie Du damit zurecht kommst. Vergleichbar ist das.

Das 17-40 mag ich recht gerne, aber bei einer Kamera mit APS-C Sensor würde ich mir vermutlich das hoch gelobte EF-S 17-55 (?) IS kaufen. Es hat einen IS und ist lichtstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder statt dem Canon das Tamron 17-50mm F2.8 (kann ich nur empfehlen, hatte es an der 400D und 40D)


oder die Suche nach "Stadardobjektiv" "Immerdrauf" etc. anhaun, oder auf die letzte Seite gehen, da gibt es bestimmt 10 Threads über dieses Thema :)
 
Hallo
Ich frage mich ganz ehrlich, wie ich es damals mit der ollen Pentax MX mit lauter Festbrennweiten, keinem AF und keinem Wackeldackel geschafft habe, überhaupt scharfe Bilder zu machen....

Kurz gesagt: Du kannst mit dem 17-40 4 L ganz wunderbare Bilder freihand machen. Kannst halt nicht ganz so lange belichten...

LG
MIG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten