Gast_36935
Guest
Hallo, liebe Foreristis
...
noch nicht so lange auf CANON umgestiegen, habe ich heute Fragen zu dem Bajonett-Anschluß von CANON ...
was ich weiß ist, dass es vor der z.Zt. geltenden EF/EF-S Äera das FD Format bei CANON gegeben hat ...
mechanisch und elektrisch scheint es dabei gewaltige Unterschiede zu geben ...
so lassen sich die älteren FD-Bajonett nicht an modernere D-SLR montieren, richtig ...?
meine heimliche Liebe ist die Makro-Fotografie ...
hier finde ich immer mal wieder 'Klassiker' mit FD Mount, die sich - wie ich denke - nicht ohne weiteres an einer modernen D-SLR montieren lassen ...
über die SuFu gefunden und durch einiges Stöbern durch ältere threads wird immer mal wieder von Adaptern (?) gesprochen, die die FD-Linsen mit den EF-Bajonett verbinden können ...
leider habe ich - trotz Lesen - noch einige Fragen zum Verständnis ...
ist es tatsächlich möglich FD und EF mittels Adapter zu verbinden und wenn ja, wo finde ich solche Teile ..?
wenn die erste Frage mit 'JA' zu beantworten ist, mit welchen Einschränkungen habe ich zu rechnen ..?
z.B. kein AF - ist bei Makro wie ich es betreibe keine Pflicht ...
exakte Übertragung der Blende an die Kamera bei Zeitautomatik möglich ...?
welche Makro-Balgen lassen sich montieren ...?
gibt es starke Einbrüche bei der Abbildungsqualität ..?
mich würde auch eure Erfahrungen interessieren - insbesondere auch Bild-Beispiele, die ihr hier gerne einstellen und erläutern könntet ...
vielen Dank ...

noch nicht so lange auf CANON umgestiegen, habe ich heute Fragen zu dem Bajonett-Anschluß von CANON ...
was ich weiß ist, dass es vor der z.Zt. geltenden EF/EF-S Äera das FD Format bei CANON gegeben hat ...
mechanisch und elektrisch scheint es dabei gewaltige Unterschiede zu geben ...
so lassen sich die älteren FD-Bajonett nicht an modernere D-SLR montieren, richtig ...?
meine heimliche Liebe ist die Makro-Fotografie ...
hier finde ich immer mal wieder 'Klassiker' mit FD Mount, die sich - wie ich denke - nicht ohne weiteres an einer modernen D-SLR montieren lassen ...
über die SuFu gefunden und durch einiges Stöbern durch ältere threads wird immer mal wieder von Adaptern (?) gesprochen, die die FD-Linsen mit den EF-Bajonett verbinden können ...
leider habe ich - trotz Lesen - noch einige Fragen zum Verständnis ...
ist es tatsächlich möglich FD und EF mittels Adapter zu verbinden und wenn ja, wo finde ich solche Teile ..?
wenn die erste Frage mit 'JA' zu beantworten ist, mit welchen Einschränkungen habe ich zu rechnen ..?
z.B. kein AF - ist bei Makro wie ich es betreibe keine Pflicht ...
exakte Übertragung der Blende an die Kamera bei Zeitautomatik möglich ...?
welche Makro-Balgen lassen sich montieren ...?
gibt es starke Einbrüche bei der Abbildungsqualität ..?
mich würde auch eure Erfahrungen interessieren - insbesondere auch Bild-Beispiele, die ihr hier gerne einstellen und erläutern könntet ...
vielen Dank ...