• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Canon 50 EF 1,8 II

iTimo

Themenersteller
Hallo,

ich bin nun seit zwei Wochen frischer Besitzer einer 450d von Canon.

Da ich in nächster Zeit einiges an Feiern fotografieren möchte, wollte ich mir ein lichtempfindlicheres Objektiv zulegen.

Da fiel meine erste Wahl auf dieses Objektiv...

Meine Frage: Ist dieses Objektiv mit Stabilisator oder ist das bei einer Festbrennweite von 50 nicht notwendig?

Ziel ist es, möglichst ohne Blitz verwacklungsfreie Bilder in etwas dunkleren Partyräumen zu machen


Ist es zudem von der Brennweite her geeignet für kleinere Räume um Bilder zu machen?

Mein momentanes Objektiv ist das 17-55 IS 3,5-5,6 von Canon. Nur würde ich ganz gerne auf den Blitz verzichten, um die Stimmung nicht permanent zu töten...
 
Hallo,

ich bin nun seit zwei Wochen frischer Besitzer einer 450d von Canon.

Da ich in nächster Zeit einiges an Feiern fotografieren möchte, wollte ich mir ein lichtempfindlicheres Objektiv zulegen.

Da fiel meine erste Wahl auf dieses Objektiv...

Meine Frage: Ist dieses Objektiv mit Stabilisator oder ist das bei einer Festbrennweite von 50 nicht notwendig?

Ziel ist es, möglichst ohne Blitz verwacklungsfreie Bilder in etwas dunkleren Partyräumen zu machen


Ist es zudem von der Brennweite her geeignet für kleinere Räume um Bilder zu machen?

Mein momentanes Objektiv ist das 17-55 IS 3,5-5,6 von Canon. Nur würde ich ganz gerne auf den Blitz verzichten, um die Stimmung nicht permanent zu töten...

Nein, es hat keinen Stabi. Keine FB unterhalb von 200mm hat einen IS.

Ob es von der Brennweite passt kannst du doch selber rausfinden. Stell dein 17-55 IS auf 50mm und schau durch den Sucher.

Mir persönlich sind 50mm aber zu lang für Innenräume. Irgendwas im Bereich um die 30mm wäre da besser. Spontan fallen mir da Sigma 30 1,4 und Canon 28 1,8 ein
 
naja, 400 Euro sind mir leider doch ein wenig zu viel für die von dir genannten Objektive.. :-/
Dann ist deine Frage auch recht unsinnig, denn außer dem 50 1,8 gibt es nichts in der Preisklasse. Es gibt noch für 250€ das 35/2, aber da hast du gegenüber deinem 17-55 auch nur eine Blende gewonnen
 
Was war denn an meiner Frage unsinnig? :confused:

Ich wollte doch nur wissen, ob dieses Objektiv für meine Zwecke geeignet ist oder ob es aufgrund der doch großen Brennweite zu groß ist und ob die Lichtempfindlichkeit gut ist, um auf einen Blitz ab und an (bei Kerzenschein und leichtem Lampenlicht erfahrungsgemäß) zu verzichten...

Alles eben im Vergleich zu dem "standard" Canon 18-55 3,5-5,6 IS
 
Dann ist deine Frage auch recht unsinnig, denn außer dem 50 1,8 gibt es nichts in der Preisklasse. Es gibt noch für 250€ das 35/2, aber da hast du gegenüber deinem 17-55 auch nur eine Blende gewonnen

Naja, eher 1,5 Blenden. Ich bezweifle auch das man bei 35mm mit dem 17-55 noch auf f3,5 offen kommt. Ich denke mal, man gewinnt mindestens zwei Blenden was bei AL den Unterschied zwischen einem guten Bild und Futter fuer den Abfalleimer bedeuten kann.

@TO: Ich bin mit dem EF 35/f2 recht zufrieden besonders bei dem Preis. Ob es das richtige Objektiv fuer dich ist kannst aber nur du entscheiden. Schau dir mal den Erfahrungsthread hier im Forum zu der Linse an.
 
Naja, eher 1,5 Blenden. Ich bezweifle auch das man bei 35mm mit dem 17-55 noch auf f3,5 offen kommt. Ich denke mal, man gewinnt mindestens zwei Blenden was bei AL den Unterschied zwischen einem guten Bild und Futter fuer den Abfalleimer bedeuten kann.
Hä? Das 17-55 IS hat durchgehend F2,8. Bei 17mm genauso wie bei 35 oder 55mm. Und zwischen F2 und F2,8 ist exakt eine Blende. Nicht mehr und nicht weniger
 
Die Linse ist Pflichtprogramm für jeden Dslr-Besitzer
Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis

Also kaufen - staunen - behalten ... auch für Partyfotografie
Wobei eine FB meiner Meinung nach nicht flexibel genug dafür ist
 
Ich wollte doch nur wissen, ob dieses Objektiv für meine Zwecke geeignet ist oder ob es aufgrund der doch großen Brennweite zu groß ist und ob die Lichtempfindlichkeit gut ist, um auf einen Blitz ab und an (bei Kerzenschein und leichtem Lampenlicht erfahrungsgemäß) zu verzichten...

Alles eben im Vergleich zu dem "standard" Canon 18-55 3,5-5,6 IS

Hmmja, die Geschmäcker bzgl. Brennweite in Innenräumen ist bekanntlich verschieden, wobei es im Normalfall eher möglich sein wird, bei einer zu kurzen Brennweite näher ans Motiv ranzugehen, als bei einer zu langen Brennweite weiter weg... :rolleyes:

Wie Chickenhead schon empfohlen hat, solltest Du mal Dein 18-55er auf 50 mm einstellen und in besagten (oder zumindest ähnlichen) Räumlichkeiten mal ein paar Probebilder machen, dann wirst Du schnell sehen, ob Dir 50 mm zu lang sind oder nicht.

Von der Lichtstärke her ist das 50/1.8 II schon ein sehr großer Schritt nach vorne, denn Dein Kit-Objektiv hat bei 50 mm nur eine Offenblende von f/5.6, also ist die FB satte 3 1/3 Blenden "schneller". :top:

Wenn Du also mit der von Dir bevorzugten ISO-Einstellung (wahrscheinlich das Maximum, also ISO 1600?) und Blende f/5.6 bei ähnlichen Lichtverhältnissen Belichtungszeiten von z.B. 1/4 Sekunde bekommst, bei der man selbst mit IS Probleme bekommt (mal ganz abgesehen von Bewegungsunschärfe von nicht statischen Objekten), dürften mit dem 50/1.8 II bei Offenblende immerhin 1/40 Sekunde Belichtungszeit möglich sein, womit man schon was anfangen kann... :)
 
Naja, der Blitz nimmt irgendwie das ganze schöne farbige Ambiente des Raumes weg, finde ich, weil dann immer alles gleich so hell und farblos wie an einem helligen Tag wird
 
Ganz ohne Blitz ist man zu stark eingeschränkt
Da bleibt dir nur der High-Iso Bereich und der Autofokus wird in vielen Fällen nicht funktionieren

Ich habe es anfangs auch ganz ohne Blitz versucht, gelingt selten ... aber wenn dann isses ganz schick
Danach habe ich den internen Blitz benutzt, welcher eigentlich nicht schlecht ist, aber Energie frisst und die Messblitze so manch entsetzte Gesichter auf den Sensor zaubern :ugly::ugly::ugly:
Der externe Blitz spart Nerven, gibt mehr Möglichkeiten und der Ausschuss wird stark reduziert :top:
 
Von der Lichtstärke her ist das 50/1.8 II schon ein sehr großer Schritt nach vorne, denn Dein Kit-Objektiv hat bei 50 mm nur eine Offenblende von f/5.6, also ist die FB satte 3 1/3 Blenden "schneller". :top:

ich habe da eher die erfahrung gemacht das mir das zoom mit dem IS mehr bringt als die 50mm FB...

das ist ne tolle linse aber für AL so wie ich es verstehe ist sie zu lang...selbst bei der lichtstärke verwackelt man bei normalen lichtbedingungen in schwach beleuchteten räumen einfach viel zu schnell! du brauchst bei 50mm immerhin schon eher 1/80s...da bist du mit den 1/40 schon viel zu schlecht dran.
bewegungsunschärfe gibt es bei solchen belichtungszeiten sowieso da kann ich auch 28mm mit f/4.5 und 1/4s belichten und habe so wenigstens die umgebung unverwackelt abgebildet :)

28mm bei f/1.8 oder besser 30mm bei f/1.4 ist da schon deutlich angenehmer für AL...ausserdem bekommt man die motive in engen räumen aufs bild :top:
 
falls es dir hilft, ich schaffe am Abend mit Wohnzimmer beleuchtung mit iso1600 eine Verschlußzeit zw 1/100 und 1/200, bei blende 1,8, ist also ganz ordentlich, wobei du natürlich nicht wissen kannst wie hell meine wohnzimmerbeleuchtung ist ;)

bei personen muss man halt 2 schritte zurück gehen und gruppenfotos sind mit 50mm fast nicht möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten