• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Begriff "100% Crop"

ash666

Themenersteller
Wenn ihr, für Beispielbilder oder zur Bewertung der Schärfe zum Beispiel, einen 100% Bildausschnitt erstellt, lasst ihr das dann original oder schärft ihr das noch nach?
 
i.d.R. sind die 100% Ansichten nicht Geschärft oder ähnliches würde ich vermuten, sollen meist ja als Bsp. dienen.
 
Meist wird der 100% Ausschnitt verwendet um die das Original, unverfälscht und daher auch ungeschärft wiederzugeben.

Nur wenn's wegen der Größe 100% oder mehr sein muss dann würd' ich nachschärfen.
 
Das kommt drauf an was man als "Original" Ausgangsmaterial hat. Ein Bild einer Kompakten ist i.d.R. schon standardmäßig gut scharfgezeichnet (oft sogar zuviel), die JPGs der meisten DSLRs sind in der Standardeinstellung auch schon nachgeschärft! Warum sollte man da also noch nachträglich was scharfzeichnen, das ist meist nur verschlimmbesserung.

Selbst wenn du z.B. mit ner Canon DSLR RAW fotografierst und am Bildstil nix verändert hast und das Bild dann mit DPP oder ACR verarbeitest, wird es geschärft. Du musst im Raw-Converter deiner wahl geziehlt alle scharfzeichnungsoptionen auf Null stellen, wenn du sehen willst wie das Bild im orignial aussieht. Wenns kein High-ISO Bild ist sollte zumindest die Luminanzrauschunterdrückung ebenfalls auf 0 stehen! Digitalmatsch is hässlich. Bisschen Korn sieht natürlich aus.

Wenn ich hier nen 100% crop meiner 50D einstellen würde, würde ich den aus dpp ungeschärft und ohne Luminanzrauschunterdrückung exportieren und dann in Photoshop mit nem Radius von 0,5, Schwellenwert 0 und ner geringen Stärke (<200) unscharfmaskieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten