• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Frage zum Autofokus Prinzip der Coolpix A

Peter_Freiburg

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin neuer Besitzer einer gebrauchten Nikon Coolpix A und bin verwirrt... vielleicht könnt ihr mir helfen.
Beim Autofokus habe ich die Wahl zwischen dem festen Fokusfeld (mittig, das man aber verschieben kann), einem Wide-Area AF (ähnliches Prinzip), einem Face-Priority AF und einem trackendem AF.

Aber wo in aller Welt stelle ich den Fokus ein, der sich automatisch das zu fokussierende Feld sucht (normalerweise das der Kamera naheliegendste Objekt), das hat doch jede normale Kamera, so kenne ich es von meinen Canons und Fujis. Ich habe gesucht und auch in der Anleitung nichts gefunden.

In 95% der Fälle nehme ich das feste Fokusfeld, aber gerade wenn ich unauffällig aus der Hüfte fotografiere, oder jemandem die Kamera leihe, der sich nicht gut auskennt, ist das ja nicht das Mittel der Wahl...

Kann die Coolpix A das etwa nicht?

Danke euch,
Peter
 
Hallo Peter,

das Handbuch bei Nikon ist normalerweise sehr gut und dort werden auch die einzelnen Funktionen sehr gut erklärt (an Hand von Beispielen bei allen mit bekannten DSLR Handbüchern) ... das müsste so auch bei der A sein.
Vieleihct bist du ja im Kompaktkameraunterforum besser aufgehoben, dort gibt es den ein oder anderen Thread zur Coolpix A ... hier ist ja nur für Nikon DSLR's ...

Ich würde mal den AF einfach testen, siehst ja was passiert, wenn du die Kamera in die entsprechende Situation bringst bei verschiedenen AF-Modi. Aber das Handbuch würde natürlich direkt die Antwort geben.

Gruß Mike
 
Hi Mike,

danke dir, obwohl ich normalerweise nie das Handbuch brauche, habe ich es jetzt mal bemüht. Die Coolpix A kann es wohl leider wirklich nicht.

Irgendwie komisch....
 
Einen AF mit einem automatischen AF-Feld, dass auf z.B. kontrastreiche Motive im Vordergrund o.ä. einstellt hat die Nikon A nicht. Du kannst hinsichtlich der AF-Modus zwischen Einzel-AF und pernanentem AF auswählen.

Was dann die AF-Messfeldsteuerung betrifft, so kannst Du zwischen Gesichtserkennung, großem und normalen Messfeld und der Motivverfolgung wählen.

Nach meiner langjährigen Erfahrung mit der Nikon A nutze ich in der Regel den Einzel-AF mit einem normalen Messfeld. Gesichtserkennung hat bei mir nicht so richtig funktioniert und bei der Motivverfolgung muss sich das bewegende Objekt zunächst im Messfeld befinden. Der permanente AF in Verbindung mit dem großen Messfeld kommt Dir vielleicht am ehesten entgegen, wenn sich bei Aufnahmen "aus der Hüfte" das Objekt im AF-Feld befindet oder sich hineinbewegt. Die Richtung des AF-Feldes musst Du jedoch von vornherein festlegen. Der permanente AF benötigt natürlich mehr Akku-Leistung.
 
danke dir, obwohl ich normalerweise nie das Handbuch brauche, habe ich es jetzt mal bemüht. Die Coolpix A kann es wohl leider wirklich nicht.
Habe keine Coolpix A, insofern kann ich nicht helfen. Aber macht Face-Priority im Grunde nicht dasselbe oder was ähnliches?
Andererseits können das alle meine Nikons, von daher wundert mich dass die A das nicht kann, aber ich nutze das nur, wenn ich die Kamera jemandem gebe, welcher sich nicht damit auskennt.
 
Hi Martin,
so werde ich es mal probieren, danke dir!!
lg Peter

Der permanente AF in Verbindung mit dem großen Messfeld kommt Dir vielleicht am ehesten entgegen, wenn sich bei Aufnahmen "aus der Hüfte" das Objekt im AF-Feld befindet oder sich hineinbewegt. Die Richtung des AF-Feldes musst Du jedoch von vornherein festlegen. Der permanente AF benötigt natürlich mehr Akku-Leistung.
 
Habe keine Coolpix A, insofern kann ich nicht helfen. Aber macht Face-Priority im Grunde nicht dasselbe oder was ähnliches?
Andererseits können das alle meine Nikons, von daher wundert mich dass die A das nicht kann, aber ich nutze das nur, wenn ich die Kamera jemandem gebe, welcher sich nicht damit auskennt.

Nein, Face-Priority funktioniert eben nur bei Gesichtern, und dort auch nur mehr schlecht als recht (habe es die letzten Tage mal ausprobiert).

Muss man wohl mit leben :)
 
Nein, die Coolpix A hat keine automatische Zuordnung des Fokusfeldes.
Sie ist halt auf den ernsthaften Fotografen ausgelegt, der sich das zu fokussierende Objekt selbst sucht und es nicht der Kamera überlasst, was sie als wichtig und richtig ansieht, sie ist erkennbar keine Knipse - ich sehe das nicht als Nachteil.
 
Nein, die Coolpix A hat keine automatische Zuordnung des Fokusfeldes.
Sie ist halt auf den ernsthaften Fotografen ausgelegt, der sich das zu fokussierende Objekt selbst sucht und es nicht der Kamera überlasst, was sie als wichtig und richtig ansieht, sie ist erkennbar keine Knipse - ich sehe das nicht als Nachteil.

Auch "ernshafte" Fotografen nutzen hin und wieder automatische Zuordnung des Fokusfeldes, sei es für Street oder z.B. Sportfotografie, wo keine oder wenig Zeit zum Verschieben des Fokusfeldes oder zum Recomposing besteht.

Genaus deshalb hat auch jede "ernsthafte" Profil-DSLR die Möglichkeit der automatischen Fokuswahl...

Das Argument "ernsthaftigkeit" ist hier also völlig falsch
 
Das Argument "ernsthaftigkeit" ist hier also völlig falsch

Sehe ich nicht so.
Automatische Fokuspunktzuordnung sehe ich als Spielerei, die rundum überflüssig ist, weil oft völlig unkalkulierbar. Nicht die Kamera schreibt mir vor, was sie für richtig hält, ich schreibe es der Kamera vor - was für mich wesentlich mehr Sinn ergibt, auch und gerade in Situationen, die keinen zweiten Schuss zulassen.
Aber lassen wir das, sie kann es nicht und das ist Fakt.
 
Sehe ich nicht so.
Automatische Fokuspunktzuordnung sehe ich als Spielerei, die rundum überflüssig ist, weil oft völlig unkalkulierbar. Nicht die Kamera schreibt mir vor, was sie für richtig hält, ich schreibe es der Kamera vor - was für mich wesentlich mehr Sinn ergibt, auch und gerade in Situationen, die keinen zweiten Schuss zulassen.
Aber lassen wir das, sie kann es nicht und das ist Fakt.

Und meine Argumente oben? Sport? Street? Oder "blindes" Shooten aus der Hüfte ohne aufs Display schauen zu können?
Für mich ists auch eine Spielerei, die aber in wenigen Momenten durchaus sinnvoll ist. Einigen wir uns doch darauf :).
 
Auch "ernshafte" Fotografen nutzen hin und wieder automatische Zuordnung des Fokusfeldes, sei es für Street oder z.B. Sportfotografie, wo keine oder wenig Zeit zum Verschieben des Fokusfeldes oder zum Recomposing besteht.

Genaus deshalb hat auch jede "ernsthafte" Profil-DSLR die Möglichkeit der automatischen Fokuswahl...

Ich wünsche mir für ganz spontane Aufnahmen und Situationen eine automatische Zuordnung des Fokusfeldes - besonders dann, wenn man die Nikon A einem ungeübten "Knipser" die Kamera in die Hand drückt. Die Fuji X70 bietet da schon tolle AF-Features.
 
Mir ist dieses Thema über die Suche wieder über den Weg gelaufen, da ich auch gerade die ersten Schritte mit einer Coolpix A gehe. Mir ist das beschriebene Problem zwar noch nicht aufgefallen, da ich gerne ausschließlich das zentrale Feld nutze, aber ich denke, ich kenne den Grund.

Das ganze hat m.M.n. weniger mit Ernsthaftigkeit zu tun als mit einer klareren Einschätzung der Fähigkeiten des Kontrastautofokus. Der kann nämlich überhaupt nicht wissen, welche Bildteile näher oder weiter entfernt sind. Das können nur Kameras mit Phasenmessung.

Da die Coolpix A keine Phasenmessung hat, müsste eine automatische Fokusfeldwahl nach anderen Kriterien arbeiten als Entfernung. Das ist aber massiv fehlerträchtig, wie man an Kameras sieht, die das ohne Phasen-AF trotzdem probieren. Dass Nikon seinen Nutzern diese erratischen Ergebnisse erspart, finde ich sehr angebracht.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich habe keine Coolpix A, aber auf Seite 31 im Benutzerhandbuch steht folgendes geschrieben:

• Im Automatikmodus wählt die Kamera automatisch diejenigen der neun Messfelder, in denen sich das Motiv mit der kürzesten Entfernung zur Kamera befindet. Sobald die Kamera auf das Motiv scharfgestellt hat, leuchten die Fokusmessfelder, auf die scharfgestellt wurde (bis zu neun Felder), grün auf.

• Wenn der Modus P, S, A, M, U1, U2, U3 oder EFFECTS (Effekte) ausgewählt ist, können die zum Scharfstellen zu verwendenden Messfelder mit der Option Messfeldvorwahl (S. 71) im Aufnahmemenü eingestellt werden.

• Die zum Scharfstellen verwendeten Messfelder sind im Motivprogramm vom gewählten Motiv abhängig (S. 36).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe keine Coolpix A, aber auf Seite 31 im Benutzerhandbuch steht folgendes geschrieben:

[...]

Ich weiß nicht, welches Handbuch Du gelesen hast, aber in dem der Coolpix A steht auf Seite 31 nichts von dem was Du zitierst. Das Thema "Fokussieren" wird ab Seite 74 beschrieben.

Hast Du vielleicht ein Handbuch der AXXX-Reihe erwischt?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Eine automatische Messfeldsteuerung hat die Coolpix A definitiv nicht. Die Gesichtserkennung nutze ich sehr häufig und sie funktioniert in meinen Augen sehr gut.
BTW: Auch ein "Laie" ist nach kurzer Einweisung in der Lage, dass Einzelfeld richtig zu positionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten