• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Frage zum Arca Swiss System

Alpha_Noob

Themenersteller
HAllo Leute

Ich besitze eine Olympus OM-D E-M1 mit einem Mengs L-Winkel (siehe unten)
und 2 Stative, beide mit einer unterschiedlichen Schnellwechselplatte.

Nun meine Frage, ich blicke beim Arca Swiss System noch nicht ganz durch, aber kann ich mit der Klemme (Bild unten) den L-Winkel ''festklemmen'' oder benötige ich noch zusätzliches Zubehör ? Ich kaufe mir quasi 2x die Klemme und kann so flexibel beide Stative nutzten ohne die Herstellerspezifische Wechselplatte tauschen zu müssen, da diese ja bereits unter der Arca-Swiss Platte am Stativ befestigt ist, richtig ?

Danke für eure Mühe !

$_57.JPG


$_57.JPG
 
Ich bin mir nicht sicher, Dich richtig verstanden zu haben.

Wenn ich richtig rate, willst Du wissen, wie Du den Arca-L-Winkel auf Stativköpfen mit herstellerspezifischen, nicht-Arca-Klemmen befestigst?
Wenn diese Annahme stimmt, ja, dann brauchst Du eine Arca-Klemme, die Du auf den Köpfen entweder *statt* der bisherigen Klemmen befestigen kannst (beachte die Befestigungsoptionen: 3/8" Schraube, Mehrfachbefestigung, rechteckige Aussparungen zum verkantfreien Montieren, ...) oder eine Klemme mit Montagemöglichkeit innerhalb des herstellereigenen Systems (sowas wurde für manche Gitzo-Köpfe mit dem QR-Schnellwechselsystem angeboten, wobei das eher ein Plugin war).
 
HAllo Leute

...ohne die Herstellerspezifische Wechselplatte tauschen zu müssen, da diese ja bereits unter der Arca-Swiss Platte am Stativ befestigt ist, richtig ?

Sorry, den Part verstehe ich nicht. Das klingt, als wolltest du die alten Platten noch irgendwie nutzen?

Richtig ist die Reihenfolge (von unten nach oben): Stativ, falls vorhanden Kugelkopf oder was für ein Kopf auch immer, darauf die Mengs-Klemme. An dieser kannst du dann die Kamera mit dem L-Winkel (so sie denn auch wirklich passen, was sie aber sollten) befestigen. Die alten Platten und Klemmen benötigst du gar nicht mehr, die werden komplett demontiert!

Gruß Sascha
 
Das ist soweit richtig !

Kann ich denn die Arca Schnellwechselplatte auf die Stativeigene Schnellwechselplatte schrauben ? Meine beiden Stativköpfe scheinen ein eigenes "Format" zu nutzen... Den billigen Slik könnte ich ersetzen aber meinen GH100 wollte ich eigentlich weiter einsetzen ...
 
Theoretisch kannst Du eine Arca-Klemme auch auf die Wechselplatte Deines alten Systems schrauben. Der einzigen Nachteil ist das dann eine weitere "Schwächung" des gesamten Systems stattfindet. Ist immerhin eine Verschraubung mehr.
Ggf. kannst Du die Verschraubung ja auch mit 3/8" machen, dann wäre es ein bissl stabiler.

Wenn ich das richtig sehe, ist der GH-100 mit den viereckigen (quadratisch) Arca-Platten kompatibel. D.h. da brauchst Du nix tauschen sondern nur ne entsprechende Platte unter der Kamera haben.
Meine Sirup-Platte würde da vermutlich reinpassen.
 
Ok alles klar. Also laut meiner Recherche ist die Schnellwechselplatte beim GH100 eine Eigenkreation. Ich werde mir mal so eine ArcaSwiss Kompatible Klemme besorgen und mal schauen wie stabil das in Verbindung mit der originalen Schnellwechselplatte ist. Mir geht's eigentlich primär darum, an der Kamera selbst keine Schnellwechselplatte montiert zu haben und so wie ich es bisher verstanden habe, greif die Schnellwechselplatte auf dem Bild wie eine Schraubzwinge in die Verzahnung des L-Winkels.
 
Ja, richtig. Die Klemme greift in den Bereich wo dieser "Schwalbenschwanz" am Winkel angefärbt ist.
In den GH-100 passt meines Erachtens aber maximal die Quadratische Version der Arca-Platten. Alternativ dazu einfach auf die Originale Platte vom Vanguard Kopf noch eine weitere Arca-Klemme setzen. Das Dumme dabei wird sein das sich die Verbindung genau die beiden Teile eher schlecht verdrehsicher ausführen kann. Ich konnte das nicht bei Vanguard finden, hat die Platte im Kopf irgendwie eine Madenschraube um das Teil oben zu fixieren? Wenn ja, ist das mit der Klemme drauf auch kein Thema mehr.
 
Dann werde ich wohl tatsächlich beide Schnellwechselplatten aufeinander schrauben - eine Madenschraube ist nicht vorhanden, werde ich aber wohl nachträglich reinmachen, sollte bei meinem Beruf kein Hinderungsgrund darstellen. Danke euch !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten