• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum 50-140 f2.8 in Verbindung mit Telekonvertern - oder 1.4 vs 2.0

Rick_M

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere derzeit mit einer XT-2 in Verbindung mit dem 18-55mm f2.8-4, dem 27mm f2.8 und dem 56mm f1.2. Hauptsächlich Portraits, Landschaften, Reisen, und Konzerte.

Ich möchte gerne etwas mehr Telebrennweite haben, weshalb ich mir 2019 das 50-140mm f2.8 holen werde. Mich reizt an dem Objektiv insbesondere die Bildqualität und die große Offenblende. Dafür nehme ich gerne das "höhere" Gewicht in Kauf.

Das Tele soll nächstes Jahr mit in einen dreiwöchigen Kanadaurlaub, wo ich hoffentlich ein paar der kanadischen Wildtiere einfangen kann. Um hierfür die Brennweite etwas zu erweitern, dachte ich daran, mir einen Telekonverter zu holen.

Leider scheinen fast alle "nur" den 1.4er zu nutzen. Ich finde kaum Aussagen zum 2.0er. Woran liegt das? Werden Autofokus und Bildqualität so viel schlechter mit dem 2.0er?

Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen mit Konvertern schildern? Das wäre auf jeden Fall super hilfreich, vielen Dank!

P.S. Ich bin kein Wildlife-Fotograf, insofern scheidet der Kauf eines 100-400mm definitiv aus. Auch der Kompromiss, stattdessen ein 55-250mm zu kaufen ist für mich keine Alternative. Das 50-140mm ist in jedem Fall gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze auch „nur“ den TC 1.4.. Damit komme ich auf f4 und 200mm (300mmKB). Was für mich im nichtkanadischen Alltag reicht. Und ich habe dabei noch eine relativ gute Lichtstärke. Ich glaube, dass ist der Grund, warum viele nur das 1.4er kaufen. Von optischen Mängeln beim 2.0 weiß ich nichts.

Aber es spricht nichts dagegen, dass 2.0er zu holen, wenn man denn etwas mehr Tele braucht und die geringere Lichtstärke in Kauf nehmen will. Das 100-400 hat am langen Ende ja auch nur f5.6. Insofern ist der TC 2.0 für Deine Zwecke schon ok.

Wenn Du dann wieder hier bist, kannst Du ihn ja gebraucht ggf. in ein 1.4er rücktauschen.
 
Ich war in Kanada froh über jeden mm. Ich würd mir stark überlegen für den Urlaub das 100-400er gebraucht zu kaufen und danach wieder zu verkaufen.
Am besten gleich mit 1.4er oder sogar 2er Adapter.
Kostet dich vielleicht 50€ wenns blöd kommt - das 50-140 kannst du dann ja trotzdem kaufen
 
Ich hatte erst den 1.4x Telekonverter, habe diesen aber schließlich verkauft und mir dafür den 2x Konverter geholt.

Wenn ich einen Konverter nutze, dann will ich mehr Brennweite. Dafür war mir die zusätzliche Reichweite des 1.4x zu gering. Das kann ich lieber in Photoshop gerade rücken.

Bei bewegten Motiven stößt der 2x Telekonverter aber auch an seine Grenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten