• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum 25mm Pancake

frankeyy

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir zur Zeit ob ich mir nicht das 25mm Pancake für meine e420 zu holen. Es ist eben extrem platzsparend und ich muss nicht mit meinem 14-42mm Ding rumlaufen um spontan mal eben Bilder zu schießen. Außerdem ist es ja lichtstärker als das 14-42er... trotzdem hätte ich gerne mal den Vergleich der Bilder gesehen. Sprich Unterschied zwischen 25mm Objektiv und dem 14-42mm in Sachen Bildqualität bei 25mm. Kann mir da jmd weiterhelfen? Ich würde ja die Suchfunktion benutzen aber die streikt gerade, mal wieder...
 
Auf deutsch: Die Linse ist optisch nicht besser als das 14-42mm Objektiv, die Verzeichnung empfinde ich für eine Festbrennweite als enttäuschend, den E43-Anschluss habe ich mittels Adapter auf E49 aufgebohrt, und meine E410 habe ich mit dieser Scherbe immer dabei. Kamera (E4xx) und Objektiv passen einfach zusammen, die Kombination ist herrlich unaufdringlich.
 
das Pancake macht sehr ansprechende Bilder, die Verzeichnung ist mir noch nicht störend aufgefallen und das Bokeh ist deutlich besser als beim Kitobjektiv.
 
So sehe ich das auch. Das Pancake zusammen mit der E-420 ist für mich der Grund, warum ich bis heute immer noch keine PEN habe.
 
Ganz meine Meinung. Ich habe als kleine Alternative auch die E-620 mit 14-42 und 25 Pancake. Die E-620 mit Pancake in der Tasche dabei zu haben war für mich der Hauptgrund für die kleine Investition. Qualitativ ist die Linse nicht merklich anders als das 14-42. Aus Qualitätsgründen würde ich also nicht wechseln. Bei 25mm ist das Pancake zwar lichtstärker, aber man darf auch nicht vergessen dass das Kit dafür 14mm kann. Mit dem Pancake ist man öfter in Bewegung. Und im Urlaub ist Architektur (Altstadt, Denkmäler, etc.) oder ähnliches gar nicht ablichtbar...

Es haben also beide ihre Vorteile die unabhängig von der Leistung sind. Welche Eigenschaften man gerade braucht ist die Frage :)
 
das Pancake macht sehr ansprechende Bilder, die Verzeichnung ist mir noch nicht störend aufgefallen und das Bokeh ist deutlich besser als beim Kitobjektiv.

Im ersten Punkt hast Du meine volle Zustimmung - man kann mit dem Pancake ansprechende Bilder machen, wie es überhaupt ein sehr ansprechendes Objektiv ist, das begeistern kann: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=464726&highlight=kallhu+pancake!

Mit Offenblende taugt es sogar zum Freistellen:

Anhang anzeigen 1375087 Anhang anzeigen 1375097

Aber: seine Neigung zur Verzeichnung wird bei "Architektur" schon deutlich:

Anhang anzeigen 1375098.

Das lässt sich allerdings mit PTLens gut kompensieren:

Anhang anzeigen 1375244

Kallhu


PS:

PTLens kann ich ohnehin nur empfehlen.
Egal, welche Kamera man einsetzt: es korrigiert Vignettierungen und Verzeichnungen größtenteils automatisch!

Es lässt sich als "Standalone" und auch als Plugin für Bildbearbeitungsprogramme verwenden.
Für die Bearbeitung von 10 Bildern kann man es kostenlos einsetzen.

Eine Vollversion kostete mich letzten Oktober 17,62 EUR und ist jeden Cent wert!
Siehe z.B. http://www.foto-freeware.de/ptlens.php.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm also das bisschen Verzeichnug hätte mich jetzt nicht gestört.


Was hast Du mit den Ecken gemacht?

So eine negative Vignette wirkt manchmal ja ganz interessant, aber der Verlauf im Himmel von blau über türkis nach weiss quietscht mir zu sehr.
 
Was hast Du mit den Ecken gemacht?

So eine negative Vignette wirkt manchmal ja ganz interessant, aber der Verlauf im Himmel von blau über türkis nach weiss quietscht mir zu sehr.

Mann oh Mann, da ist mir aber was passiert: ich habe dem "Herrn PTLens" :lol: da ja einen Bärendienst erwiesen.

Der Filter war von einer vorhergehenden Arbeit lediglich falsch eingestellt, und da es mir ja nur darauf ankam eigens für diesen Thread die tonnenförmige Verzeichnung zu korrigieren, habe ich nicht auf die scheußliche negative Vignettierung geachtet.

Natürlich arbeitet PTLens auch hier richtig, wie das nachfolgende Bild hoffentlich eindeutig zeigt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1375208[/ATTACH_ERROR]

Kallhu

PS: So kanns gehen! :ugly:
 
...
Natürlich arbeitet PTLens auch hier richtig, wie das nachfolgende Bild hoffentlich eindeutig zeigt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1375208[/ATTACH_ERROR]

... beim jetzigen Bild habe ich den "Vignettierungsfilter" auf Null eingestellt.
Dadurch wird natürlich eine leichte Vignettierung, die auch das Pancake aufweist dargestellt.

Die leichte Eckenverdunklung ließe sich mit PTLens natürlich auch beseitigen!

Kallhu
 
Was hast Du mit den Ecken gemacht?

So eine negative Vignette wirkt manchmal ja ganz interessant, aber der Verlauf im Himmel von blau über türkis nach weiss quietscht mir zu sehr.

Hallo Nightstalker!
Habe Deinen Hinweis zum Anlass genommen und das ursprüngliche Bild (das mit der negativen Vignettierung) durch das richtig korrigierte ersetzt.
Kallhu
 
"Shading Compensation"

Das sagt mir nichts.

Ich habe die E 510. Hat die so etwas?

:) weiss nicht, aber da das schon in der E1 vorhanden war (aber nciht richtig funktionierte :D ) könnte es in der 510 drin sein. ich habe immer das englische Menue, weil das deutsche schlecht übersetzt ist ... wahrscheinlich heist es irgendwie "Randabschattungskompensation" oder so
 
hast Du die Shading Compensation Deiner Kamera eingeschalten gehabt?

Hallo Nightstalker!

Ich habe auch bei der E 510 die entsprechende Menüoption gefunden. Sie befindet sich im letzten Menüpunkt (Werkzeugschlüssel 2) und heißt auf deutsch "Randschattenkompensation". Dient wohl dem Ausgleich von Vignettierungen.

Bei mir war dieser Punkt ausgeschaltet.

Danke für die Info!

Kallhu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten