• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Frage zu Zuiko 70-300 an P3

bxbx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir zu Weihnachten ein gebrauchtes 70-300 gegönnt und betreibe es via MMF-2 an einer PEN-P3. Völlig reibungslos war der Start nicht, die Firmware des Objektivs musste erstmal aktualisiert werden, damit überhaupt was ging.

Nun ist mir aber etwas aufgefallen das ich nicht so richtig einschätzen kann.
Wenn ich den Zoom auf maximal (300mm) stelle, bleibt die Beschriftung des vorderen Objektivtubus auf 150mm stehen. Aber natürlich kann ich den Tubus (nat. im abgeschalteten Zustand), manuell noch auf 300mm rausziehen.

Schalte ich die Kamera dann wieder ein bekomme ich aber kein scharfes Bild mehr. Nun die Frage, ist das normal bei dem Setup, oder hat das Objektiv eine Macke?

Sorry, falls ich was offensichtliches übersehe, habe aber erst letztes Jahr wieder mit dem Knippsen angefangen :)

bye, sascha
 
Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber ich versuchs mal mit einer Antwort:

also wenn ich an meinem FT 70-300mm den gummierten Zoomring von 70 auf 300 mm drehe, dann wird der vordere (Innentubus) ausgefahren und sieht dann wir auf dem angehängten Bild aus (ohne weiteres manuelles Ziehen/Drehen).

Wenn deins anders aussieht, gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1.) du bist noch nicht ganz bei 300mm (es ist deutlich zu sehen, dass sich der vordere Tubus längenmäßig zwischen 150 und 300mm kaum noch ändert)
2.) du bist bei 300mm max. - dein Objektiv hat eine Macke- scheint mir eher wahrscheinlich

Gruß Lifeviewfan

Ergänzung: beim Ausfahren/Zoomring drehen spielt es keine Rolle, ob mein Objektiv an der kamera hängt oder nicht.
 

Anhänge

  • vorderer Tubus 70-300mm bei 300mm.JPG
    Exif-Daten
    vorderer Tubus 70-300mm bei 300mm.JPG
    203,9 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die aufgedruckten Angaben zeigen den maximalen Abbildungsmasstäbe im manuellen Betrieb der Optik bei verschiedenen Brennweiten. Sie zeigen nicht die gewählte Brennweite.
 
Ich glaube die aufgedruckten Angaben zeigen den maximalen Abbildungsmasstäbe im manuellen Betrieb der Optik bei verschiedenen Brennweiten. Sie zeigen nicht die gewählte Brennweite.

Ganz genau so ist es.

Das was der TO da macht, ist den Fokus auf unorthodoxe Weise zu verstellen.

Wenn du auf 300mm stellst und den Fokus auf Naheinstellgrenze stellst, müsste dort etwas wie "300mm 1:2" stehen.
 
Guten Morgen zusammen,

danke für eure Mühe, jetzt bin ich beruhigt.
Jetzt machen auch die Verhältniszahlen auf dem Tubus einen Sinn für mich :)

bye, sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten