• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Frage zu YN-622 System

Umlüx

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hab eine schwierige Frage:

ist es möglich, ein Canon Speedlite per Yongnuo YN622c von einer Nikon D60 aus auszulösen?
Mir ist schon klar, dass keine TTL Übermittlung statt finden wird, aber rein manuell eingestellt über den Mittelkontakt auslösen... ginge das? Mach ich etwas beim Versuch kaputt?

Hintergrund: eine Kollegin würde gerne mal ein bisschen bei mir mitshooten, hat aber nur eine alte D60. Sie könnte aber, wenn das funktioniert, zumindest das Blitzsetup mit benutzen.

Danke!
 
AW: Speedlite+YN622c mit Nikon D60?

Es ist möglich einen Nikon Blitz mit einem Yongnuo 622c entfesselt auszulösen.

Ich würde mal vermuten, daß dein Fall auch gehen müsste.
 
AW: Speedlite+YN622c mit Nikon D60?

Ich nutze ua einen canon blitz manuell an meiner nikon mit 622n,
Und habe den 622n erfolgreich an meiner canon manuell betrieben, würde mich erstaunen wenn 622c an der nikon nicht funktioniert.
 
AW: Speedlite+YN622c mit Nikon D60?

super aussichten! danke!
 
AW: Speedlite+YN622c mit Nikon D60?

Die 622c sollten, sofern kein TTL verfügbar ist, automatisch auf einen reinen Auslösemodus zurückfallen. Das kannst du im Zweifel auch vorher probieren - beim 622c einfach den Mittenkontakt (bei Canon der einzelne oberhalb der 4er Gruppe) mit einem Stück Draht gegen den Metallfuß kurzschließen und gucken, ob deine Slave-Blitze zünden.
Kaputt machen kannst du dabei eigentlich nichts.

Sofern dir auch der 622c-tx zur Verfügung steht, geht sogar noch mehr: dessen Canon-Version arbeitet nämlich auf jeder Kamera mit Mittenkontakt und Standard-Blitzschuh im manuellen Modus, inkl. Leistungsfernsteuerung - sofern der Blitz sich direkt vollständig fernsteuern lässt - bei Canon üblicherweise alles ab EX II.

(Ehe Fragen kommen: da bei Nikon grundsätzlich nur Pseudo-Manuell zur Verfügung steht, funktioniert ein 622n-tx auf einer Canon-Kamera daher nicht mit Fernsteuerung!)

~ Mariosch
 
... Könnte man mit einem YN-622c TX auch einen Blitz auf einem YN-622n auslösen? Selbstverständlich manuell gesteuert, TTL wird wohl kaum gehen. Aber wär das vielleicht grundsätzlich möglich?
 
Ja, ist möglich, inklusive aller Funktionen.
Nach meinem Verständnis ist der TX lediglich durch das Display komfortabler, ansonsten aber voll kompatibel. Zumindest hier.
 
Vielen Dank für deine Antwort.
Aber ich muss das nochmal betonen (die kleinen Buchstaben kann man schnell übersehen :D), ich spreche hier von einer Mischung Canon und Nikon. Sicher, dass das geht?
 
Vielen Dank für deine Antwort.
Aber ich muss das nochmal betonen (die kleinen Buchstaben kann man schnell übersehen :D), ich spreche hier von einer Mischung Canon und Nikon. Sicher, dass das geht?


Sorry, übersehen, das kann ich Dir nicht sagen.
 
Meiner Erfahrung nach, nein.

Hatte das mal kurz bei einem Foto-Stammtisch getestet - Nikon 622n und Canon 622c-tx auf gleichem Kanal, der Nikon hat nicht mal gezuckt wenn ich Einstellungen verändert oder ein Foto gemacht habe.

Man kann höchstens einen 622c unter einen Nikon-Blitz stecken als reinen Auslöser...

~ Mariosch
 
dachte ich mir fast schon.. danke

und auch danke an den mod fürs themen zusammenführen, ich hab schon keine übersicht mehr :D
 
Wenn du die passenden Canon-Blitze hast (E-TTL II), dann - wie schon erwähnt - kann man den 622c-tx auch auf die Nikon stecken und die (Canon-)Blitze manuell ansteuern. Umgekehrt nicht.

Blick über den Tellerrand:
Die neue Godox X-Trigger sollen das teilweise können - mir wurde berichtet, dass es möglich sei, von einem Godox X1Tn (Nikon Trigger) einen 580 EX II auf einem Godox X1Rc (Canon Empfänger) manuell voll fernzusteuern.
An der umgedrehten Funktionalität (Canon Trigger, Nikon Receiver) habe ich allerdings meine Zweifel, weil Nikon-Blitze keine manuelle Fernsteuerung kennen und dort idR auf Pseudo-Manuel durch passende TTL-Befehle zurückgegriffen wird. Aber vielleicht haben sie auch das hinbekommen...
Einen Godox Blitz für Nikon mit eingebautem Empfänger durch Canon Trigger zu steuern wiederum könnte durchaus funktionieren..

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten