• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu XnView in Verbindung mit Photoshop

Firlefanz

Themenersteller
Moin Moin;

da ich mit ACDsee zunehmend unzufriedener werde (ständig die Meldung dass es ACDSee einen Fehler festgestellt hat und geschlossen wird) habe ich mich dem XnView zugewandt.

Soweit schick & schön, nur eine Frage blieb mir bisher ungelöst:

kann man mehrer Bilder in einem Rutsch an Photoshop übergeben ?
(so wie in ACDsee zB)

ich habe es geschafft PS in die Menüleiste zu integrieren (trial & error);
aber wenn ich mehrere Bilder anklicke, dann wird nur eines an PS übergeben.

geht das auch mit mehreren gleichzeitig ?

dankeschön ;-)


PS: deren engl/franz. Forum half mir nicht so recht weiter
 
In Kombination mit Gimp funktioniert das auch.
Dateien markieren, dann Rechtsklick, "Öffnen mit....". So, in diesem Kontextmenü kannst Du (ganz unten) Programme hinzufügen, bei Dir also PS, so daß beim nächsten Mal PS hier als Option zur Verfügung steht. Sollte eigentlich funktionieren.

Unabhängig davon habe ich Windows so eingerichtet, dass JPGs systemweit in Gimp bearbeitet ("edit"; kann man im WinExplorer über Extras->Ordneroptionen .... einstellen) werden, so daß bei mir in XnView auch die <F4> zum starten von Gimp genügt.
 
ja, perfekt,

das funktioniert.

ich habe mir allerdings PS oben in die (Symbol)Menüleiste als Button hingesetzt,

wenn ich mehrere Dateien markieren und auf Symbolleiste klicke,
wird nur das erste Bild geöffnet.

Da hätte ich dann aber gerne alle Bilder an PS übergeben.

Also via Symbol gehts nicht sondern nur mit Hilfe des Kontextmenüs, oder ?
 
.... Also via Symbol gehts nicht sondern nur mit Hilfe des Kontextmenüs, oder ?

Ich hab jetzt auch mal einen Gimp-Button hinzugefügt und aus der Liste der möglichen Befehle den hier zugeordnet:
cmd_ShellEdit [ Bearbeiten (System) ]

Funktioniert prima, setzt aber anscheinend voraus, daß systemweit JPGs (usw.) mit Gimp (bzw. PS) editiert werden (s. Anmerkung weiter oben). Einen Befehl, mit dem man eine Datei mit einem beliebigen Programm öffnen kann, hab ich auf Anhieb nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...lso via Symbol gehts nicht sondern nur mit Hilfe des Kontextmenüs, oder ?
Das kann ich dir zwar auch nicht sagen, weil ich das nicht mit der Symbolleiste eingerichtet habe. Aber ich möchte dich gerne für die Kontextmenü-Variante erwärmen: Die hat nämlich den genialen Vorteil, daß es dafür Tastaturkürzel gibt. Das geht schneller und bequemer als mit der Symbolleiste.
Gruß, leicanik
 
je nach CS-Version hast du doch die Bridge, deshalb die Frage: warum von XnView zu Photoshop (Version?) :confused:
 
Hallo ;-)

ich habe verschiedene Rechner und nutze überall ACDsee.

Mit Einstieg in die 64bit-Welt muss nun was Neues her, weil das alte ACDsee stets die bekannte Fehlermeldung raushaut und ich die Trial der 12er nicht mal zum Starten bekomme, weil stets diese Fehlermeldung auftaucht.

Also muss was anderes her, nach Vergleich verschiedener Bildbetrachter gefiel mit XnView am Besten,

da ich es sehr ähnlich an mein jahrelang bekanntes und fast im Schlaf bedientes ACDSee konfigurieren konnte (Fensteranordnung etc)

Nur der Punkt mit der Weitergabe an PS per Symbolleisten-Button bringt mich an die Grenze.

Darum habe ich mich auf XnView eingeschossen und nutze zB nicht die Bridge.

Tastenkürzel sind schön und gut,
die hab ich schon gesehen, aber sowas nutze ich viel zu selten.

Ich bin ein faules Stück :-) - ich bin Mausklicker (darum auch der PS-Symbolknopf), es widerstrebt mir irgendwie 2-3 Tasten auf der Tastatur gleichzeitig zu drücken ... ;-)

Ich dachte es sei einfach nur ein simpler Befehl nötig den ich nicht kenne,
ansonsten werde ich sicher auch an XnView und den kleinen Änderungen gewöhnen können ;-)
 
Ich bin ein faules Stück ...
Ich auch - und aus ebendiesem Grund finde ich "Alt + 1" wesentlich bequemer als mit der Maus erst einen Punkt anzufahren und zu klicken. Aber das ist Geschmacksache. (Kennst du übrigens FastStone Viewer? Da reicht für das oberste Programm in der "Bearbeiten mit"-Liste eine einzige Taste, das "E".)

Wie hast du übrigens den Symbolknopf hingekriegt? Ich finde nur die Option "Open" für die Symbolleiste, aber nicht "Open With". Kann es vielleicht sein, daß du auch nur den normalen "Öffnen"-Befehl dort hast und daß du Bilddateien mit Photoshop verknüpft hast (so daß sie sich auch beim Klick im Explorer direkt in PS öffnen)? Dann würde es das beschriebene Verhalten, nur eine Datei zu öffnen, vielleicht erklären.
Gruß, leicanik
 
PS Symbolknopf

in den Optionen, da wo die Symbolleiste angepasst wird,
habe ich keinen Befehl aus der Liste genommen sondern einfach den Pfad zu PS eingefügt;
darunter dann nochmal das gleiche sodass in der Symbolleiste auch das PS-Icon angezeigt wird.

Das habe ich aber nur durch blosses Ausprobieren herausgefunden.

Meine Systemweiten Einstellungen um Fotos zu öffnen sind andere,
da wird nichts primär an PS übergeben, darum kann ich den Weg (öffnen mit / System) nicht nutzen
 
.... da wo die Symbolleiste angepasst wird,
habe ich keinen Befehl aus der Liste genommen sondern einfach den Pfad zu PS eingefügt;
Meine Systemweiten Einstellungen um Fotos zu öffnen sind andere,
da wird nichts primär an PS übergeben, darum kann ich den Weg (öffnen mit / System) nicht nutzen

Wenn ich da direkt den Befehl c:\......\gimp.exe eingebe, geht das bei mir auch nicht, dann wird nur ein Bild geöffnet. Mit dem cmd_.... (s.o.) geht's problemlos für mehrere. Du kannst ja mal die Befehlsliste durchschauen, ob da noch was anderes dabei ist (der kleine Button neben "Befehl ...").

Im übrigen macht Windows eine Unterscheidung zwischen open und edit. Geöffnet werden meine Bilder mit XnView, bearbeitet mit Gimp. Hast Du mehrere Grafikeditoren auf der Platte?
 
soooo,

dass mit dem cmd_ vor dem PS-Pfad hat nicht funktioniert;

der Befehl öffnen (System)... bewirkt dass die Bilder an ACDSee weitergegeben werden (ist systemweit für öffnen eingestellt)

der Befehl bearbeiten (System) bewirkt ..... nichts !

dann muss ich mal schauen wie ich dem System für öffenen und bearbeiten getrennt Programme zuweise ...
 
Hinter cmd_ShellEdit [ Bearbeiten (System) ] soll auch nichts weiter stehen! :rolleyes:

XnView übergibt dann die Datei einfach an dasjenige Programm, das systemweit ("shell") für die Bearbeitung von JPGs usw. zuständig ist. Das lässt sich in Win für verschiedene Dateitypen (jpg, RAW....) natürlich unterschiedlich einrichten.
 
ich hab's probiert, aber komme nicht weiter.

Wie lege ich systemweit in Windows fest,
womit zB JPG bearbeitet werden sollen ?


zum Öffnen ist es zB mit ACDsee verknüpft (über Ordneroptionen),
will ich das mit PS verknüpfen werde ich gewarnt dass die ACDsee-Verknüpfung dann aufgehoben wird (logisch)

wie komme ich dahin dass Bearbeiten und nicht das Öffnen festgelegt wird ?
 
.... Wie lege ich systemweit in Windows fest,
womit zB JPG bearbeitet werden sollen ? ...... wie komme ich dahin dass Bearbeiten und nicht das Öffnen festgelegt wird ?

Es geht doch nichts über eine ausführliche Lesezeichensammlung, da hab ich nämlich damals dies hier abgespeichert.:)

Keine Panik, Du brauchst nicht in die Registry (!), arbeite einfach für die Dateitypen, die Du mit PS bearbeiten möchtest, die Schritte ab unter
"To change the editor for a particular image file type".

Klar, statt des Programmpfades zu irfan gibst Du natürlich den zu Deiner PS-Installation an, und vergiss das "%1" nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich danke dir für den super Service ;-)


hilft mir leider wenig weiter ;-(

ich wusste früher auch mal wie es geht, nachdem ich das gelesen habe, weiß ich auch warum es heute nicht mehr funktioniert:

bei Bild-Dateiendungen habe ich in den Ordneroptionen nicht den Knopf "Erweitert" sondern nur "Wiederherstellen"

das kleine Programm kann ich für den XP-Rechner zwar benutzen,

für Vista und Win7 aber nicht,
da stehe ich wieder wie'n Ochs vorm Berge ...

"Ordneroptionen" wurden in den neuen Windowsversionen ja zu gunsten der "Standartprogramme" abgeschafft.

Da ist, soweit ich erkennen kann, auch nur noch von "öffnen" die Rede, ums "bearbeiten" gehts da nicht mehr.

Wahrscheinlich muss ich dann also eine Arbeitsschritte anpassen, geht wohl nicht mehr so wie früher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten