Frank H
Themenersteller
Hallo, Zusammen!
Ich besitze den Pentax AF 540 und möchte mein Hintergrundwissen zur Blitzfotografie verbessern.
Bei der Recherche nach einem guten, praxisnahen Buch über die Grundlagen des Blitzens bin ich auf D. Wächters "Heute schon geblitzt" gestoßen:
http://www.dforum.de/blitzbuch/vorschau/#/0
Zwar wird auch auf allgemeine Grundlagen eingegangen, allerdings bezieht sich ein Großteil des Buches auf das Canonsystem mit eTTL. Soweit ich informiert bin, bedeutet TTL = through the lens, d.h. der Blitz sendet einen Meßblitz aus, dieser dient zur belichtungsmessung durch das Objektiv und der Blitz reguliert seine Leistung dementsprechend (einfach ausgedrückt).
Wie unterschiedlich sind die Systeme der einzelnen Hersteller bzgl. TTL, bzw. was kann ich von eTTL auf pTTL übertragen ? Oder soll man auf TTL ganz verzichten und lieber in A oder M arbeiten?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte und danke schon mal im Voraus!
Herzliche Grüße,
Frank H
PS: Joe McNally's "Hot shoe diaries" erhalten auch sehr gute Kritiken, ich zweifele aber an meinen "für den Hausgebrauch" reichenden Englischkenntnissen.
Ich besitze den Pentax AF 540 und möchte mein Hintergrundwissen zur Blitzfotografie verbessern.
Bei der Recherche nach einem guten, praxisnahen Buch über die Grundlagen des Blitzens bin ich auf D. Wächters "Heute schon geblitzt" gestoßen:
http://www.dforum.de/blitzbuch/vorschau/#/0
Zwar wird auch auf allgemeine Grundlagen eingegangen, allerdings bezieht sich ein Großteil des Buches auf das Canonsystem mit eTTL. Soweit ich informiert bin, bedeutet TTL = through the lens, d.h. der Blitz sendet einen Meßblitz aus, dieser dient zur belichtungsmessung durch das Objektiv und der Blitz reguliert seine Leistung dementsprechend (einfach ausgedrückt).
Wie unterschiedlich sind die Systeme der einzelnen Hersteller bzgl. TTL, bzw. was kann ich von eTTL auf pTTL übertragen ? Oder soll man auf TTL ganz verzichten und lieber in A oder M arbeiten?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte und danke schon mal im Voraus!
Herzliche Grüße,
Frank H
PS: Joe McNally's "Hot shoe diaries" erhalten auch sehr gute Kritiken, ich zweifele aber an meinen "für den Hausgebrauch" reichenden Englischkenntnissen.