• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu TTL beim Blitzen

achim-peter

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Pentax K100d. Die hat einen Blitz mit P-TTL-Funktion, dabei wird ein Messblitz ausgesandt, der bei nicht wenigen der von mir fotografierten Personen einen Lidschlussreflex auslöst. Von der Belichtung her bin ich mit dem P-TTL aber sehr zufrieden. Völlig inakzeptabel aber die mitunter halbgeschlossenen Augen. Ich denke mal A-TTL würde mir auch voll ausreichen, aber die K100d und alle Folgekameras haben meines Wissens kein A-TTL mehr (liege ich hiermit richtig?).
Und deshalb meine Frage: kann mir jemand kurz sagen, wie das die Konkurrenz aktuell gelöst hat, also Canon, Nikon, Olympus und Panasonic ? Senden die auch immer einen Messblitz aus, wenn die Belichtung über TTL gemessen wird ?

Gruss Achim
 
Olympus auch. das Problem ist, dass man es technisch nicht mehr anders lösen kann.
Mit A-TTL meinst du wahrscheinlich die Messmethode bei analogen Filmen, wo man das auf den Film aufgetroffene und von diesem reflektierte Licht gemessen hat? Technisch ist das bei den Sensoren nicht machbar, da hier das Reflexionsverhalten nicht geeignet ist.

du könntest allerdings einen externen Blitz anschließen, der einen eigenen Automatikmodus besitzt. Dann misst der Blitz das Licht und nicht die Kamera, somit ist auch kein Vorblitz nötig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten