• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Tiefpassfilter

Canon 1D Freak

Themenersteller
Hallo,
ich habe auf meinem Tiefpassfilter einen etwa 5mm großen Kratzer oben rechts in der Ecke.Ich möchte ungern die Cam einschicken und über 100 Euro dafür blechen(was kostet das eigentlich genau bei Canon?).
Gibt es für mich eine Möglickeit die Scheibe selber zu wechseln? Müsste doch fast dasselbe sein wie ein IR Umbau?!

Danke für Eure Hilfe!
 
Das wohl größte Problem dabei wäre, wie du die Sache sauber halten willst. Staub soll ja bekanntlich böse sein und Staub zwischen Filter und Sensor noch böser.

Das geht nur in einem Reinraum einigermaßen unstaubig, und aus dem Grund wechseln die Werkstätten auch nicht das Glas, sondern gleich den ganzen Sensorblock, weil das billiger ist als ein Reinraumbetrieb.

Du kannst ja mal schauen, ob du das Glas als Ersatzteil bekommst. Wenn ja, dann musst du noch schauen, wie es da mit Verschraubungen aussieht, kann das leider nicht beurteilen, weil ich bisher nicht nach Schrauben gesucht habe.

Falls die Schrauben nicht zugänglich sind, musst du die Kamera vermutlich komplett zerlegen zum Wechseln. Ok, das kann man privat auch machen (gibt einen sehr schönen Bilderbericht bei dforum, wo irgendwer 'ne 1Ds ins Meer geschmissen hat und ein anderer die dann komplett zerlegt und wieder instand gesetzt hat), allerdings sollte man da schon ruhige Finger haben und ein wenig Ahnung davon, was man tut.

Frag doch einfach mal nach dem Ersatzteil an und sieh dir die Geschichte genau an.
 
Das geht nur in einem Reinraum einigermaßen unstaubig, und aus dem Grund wechseln die Werkstätten auch nicht das Glas, sondern gleich den ganzen Sensorblock, weil das billiger ist als ein Reinraumbetrieb.
.


Hallo

naja mit dem Reinraum sehe ich ein wenig anders, so wie hier wo eine 10D für IR umgebaut wird. Ich habe auch eine 10D hier liegen die demnächst umgebaut wird, Bilder und Bericht kommen dann auch :)
 
Hallo

naja mit dem Reinraum sehe ich ein wenig anders, so wie hier wo eine 10D für IR umgebaut wird. Ich habe auch eine 10D hier liegen die demnächst umgebaut wird, Bilder und Bericht kommen dann auch :)

Bei der IR-Fotografie brauchst du normalerweise auch nie kleinere Blenden als F8 oder höchstens F11.

In der Normalfotografie kann das durchaus schon mal passieren. Und wenn dann ein Staubkorn zwischen Sensor und Tiefpassfilter sitzt, fällt das dann schon recht kräftig auf, da es näher am Sensor liegt.

Naja, ist halt spekulativ. Hab ich noch nie probiert, daher weiß ich auch nicht, wie stark es auffällt...
 
Ok,danke euch für die Antworten.Ich denke ich werde mal bei Canon anfragen was ein Sensortausch kostet.(Habt ihr da schon Erfahrungen?).

Ich werde mich dann nochmal diesbezüglich melden.
 
es gibt läden die die cam auf astro umbauen dürfte um 150 eur liegen, ob die da nu nen neuen tifpasfilter für ir reinsetzen oder wieder einen normalen dürfte denen egal sein, müste man halt vorher nur mit ihnen absprechen.

und bei canon kann man genauso nur den filter wechseln ohne den sensor zu wechseln, und da braucht man auch keinen Reinraum für. Telefonier einfach mal mit denen unf frag nach was das kostet (ohne sensor tausch)
 
Hey,danke dir.Das werde ich machen,per email hat Canon nur geschrieben das ich die Kamere einschicken soll und dann geprüft wird was zu tun ist und was es kostet.Ich werde da dann mal anrufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten