• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Frage zu Studioblitz

dilldappen

Themenersteller
Ein freundliches „Hallo“ vom Niederrhein,

ich bräuchte da mal eine kleine Entscheidungshilfe bzgl. Kompakt-/Studioblitz.

Ich würde mir gerne einen guten Amateurtauglichen Blitzkopf zulegen. Zunächst fand ich den Walimex VC 400Plus sehr verlocked, bis mir diese Jinbei-Portys (FL II / DC-600) über den Weg gelaufen sind. Es ist natürlich sehr verlockend im freien ohne Steckdose zu Fotografieren.
Da kommen einem ja gleich die tollsten Ideen :-). Und zuhause werden die sicherlich ja auch blitzen ;-)

Jetzt sollen die Jinbei ja unterirdische Abbrennzeiten haben, aber was sagt mir das? Wie gut/schlecht sind die im Vergleich zu den Walimex?
Was würdet Ihr machen (außer einen Priolight zu kaufen)?
Grüße, der DiLL
 
Wie gut/schlecht sind die im Vergleich zu den Walimex?
Bezüglich der Abbrennzeit geben die sich nicht viel, sofern Du nicht unbeding kürzeste Belichtungszeiten benötigst. Die Qualität der Jinbei finde ich durchgängig sehr gut, von den Walimexen hab ich auch schon qualitativ weniger gut ausgeführte Geräte verwendet.
Bei den Portys ist das Einstellicht bissl schwachbrüstig. Draußen eh unnütz (da bräuchtest Du Einstellichter im KW-Bereich)
Meinen Porty benutze ich aber auch drinnen gerne, sogar in Kombination mit Kabelgebundenen Kompakten. Geht problemlos.
 
Ja, ich tendiere schon stark zum Jinbei, speziell zu dem DC-600 mit Profikopf. Dieser hat ja als Einstelllicht eine LED … besser/schlechter? Hm?:confused:

Gibt es eigentlich zwischen den Standard und Profi Köpfen außer dem Material noch andere Unterschiede? Laut Datenblatt sind die ja gleich.

P.S.: Einsatzfeld soll schwerpunktmäßig im Portrait Bereich liegen
 
Das LED-Einstellicht hat halt den Vorteil, dass es den Akku nicht so stark belastet. Es ist einerseits erstaunlich hell, aber Wunder sollte man natürlich auch nicht erwarten.

Den "Profi"-Kopf hat Jinbei auf Wunsch der Nutzer "nachgelegt", damit man auch vergleichsweise schwere Lichtformer verwenden kann. Ansonsten gibt es technisch meines Wissens keinen Unterschied.

Alles, was sich im "mittleren Bereich" bewegt, also Sobos bis +/- 1m Kantenlänge (bei schmalen Strips auch mehr), geht auch problemlos mit dem Standardkopf, der halt ein kleines Packmaß hat.

Insofern würde ich den Standardkopf erst einmal ausprobieren, bevor Du den "Profi"-Kopf kaufst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll (Aussage eines Foto Morgen Mitarbeiters auf Facebook, auf meine Frage hin) auch bald Sets mit den Pro Heads geben. Dauert aber noch etwas...
 
Im Moment ist eh kaum was lieferbar und eilig habe ich es auch nicht :rolleyes:

Gibt es eigentlich noch eine Alternative zwischen Jinbei und Priolight?;)
 
Gibt es eigentlich noch eine Alternative zwischen Jinbei und Priolight?;)

Die Priolites seh ich jetzt ned als wirklich Konkurrenten, ich find eine Generatorlösung draußen sinnvoller.
Und da wär das "nächstbessere" der Elinchrom Ranger Quadra ab ~1400 neu mit Kopf.
Oder eine Klasse unter dem DC, der Freelander.
Hier gibts ne Übersicht mobiler Blitze.
 
Ja, der Ranger ist bestimmt toll :-) Aber 1400€ ist auch eine Menge Geld :mad:

Was den DC-600 betrifft, so bin ich mir immer noch nicht sicher ob der Standard Kopf reichen würde, oder ob ein etwas stabilerer nicht sinnvoller wäre. :(
Ich hätte schon vor damit eine Octabox zu betreiben (90-120cm).;)
 
Es ist natürlich sehr verlockend im freien ohne Steckdose zu Fotografieren.
Da kommen einem ja gleich die tollsten Ideen :-). Und zuhause werden die sicherlich ja auch blitzen ;-)

Was würdet Ihr machen (außer einen Priolight zu kaufen)?
Grüße, der DiLL

Hallo,
es gibt noch eine weitere Möglichkeit,und zwar einen normalen Studioblitzkopf mit einem Tronix Explorer zu verbinden.Der kostet ca 450€.
Ich nutze seit Jahren das System von Bowens mit Travelpak.Für die 20-25 Einsätze,die ich pro Jahr damit habe,reicht mir das aus.

OT:
Wie kommen Dilldappen an den Niederrhein???
 
Ja, der Ranger ist bestimmt toll :-) Aber 1400€ ist auch eine Menge Geld :mad:

Was den DC-600 betrifft, so bin ich mir immer noch nicht sicher ob der Standard Kopf reichen würde, oder ob ein etwas stabilerer nicht sinnvoller wäre. :(
Ich hätte schon vor damit eine Octabox zu betreiben (90-120cm).;)

Ich kenne den DC600 nicht aus eigener Anschauung aber beim Standardkopf des FL500 ist die Blitzröhre in einem Reflektor eingelassen. Dieser Kopf eignet sich deshalb kaum für BD und Sobo,sondern nur für Schirme.
Ich habe mir deshalb zusätzlich noch den Profikopf mit freiliegender Blitzröhre gekauft.

Gruß
Siggi
 
Die Standardkoepfe vom FL und DC duerften bis auf das Einstellicht baugleich zu sein. Den "Kragen" haben jedenfalls beide. Ich war da Anfangs auch skeptisch aber es funktioniert auch mit BD eigentlich problemlos. Bautechnisch kann man den Kragen auch nicht mit den tiefen Reflektoren, die man bei vielen Super-Billigheimern gibt vergleichen.
 
Öhm.. die FL und DC Köpfe haben doch beide das S Bajonett warum sollen die nur für Schirme taugen?
Die DC besitzen wie der Quadra einen leichten Lithiumpolymerakku. Zu dem soll bei den DC Köpfen die T01 deutlich kürzer sein als bei den FL.
Aber hier kann ich mich auch nur auf Aussagen andrer Fotografen verlassen die nach ihrer Aussage beide Blitze einsetzen.
Was bei den DC wohl bemängelt wird, ist der Verschluss für den Akku, der soll wohl harkelig sein und wirkt nicht sehr robust.

VG
Thorsten
 
Öhm.. die FL und DC Köpfe haben doch beide das S Bajonett warum sollen die nur für Schirme taugen?
Die DC besitzen wie der Quadra einen leichten Lithiumpolymerakku. Zu dem soll bei den DC Köpfen die T01 deutlich kürzer sein als bei den FL.
Aber hier kann ich mich auch nur auf Aussagen andrer Fotografen verlassen die nach ihrer Aussage beide Blitze einsetzen.
Was bei den DC wohl bemängelt wird, ist der Verschluss für den Akku, der soll wohl harkelig sein und wirkt nicht sehr robust.

VG
Thorsten

bzgl. der nur Schirm Aussage, war das auf die Blitzröhrenumgebung gemeint, die Blitzröhre liegt nicht so frei, wie z.b. bei einem orginal Bowens-Blitz, sodass die Berechnung des Lichtes nichtmehr stimmt.
Dies ist bei Schirmen anderst als bei Lichtformern wie BDs & Softboxen

Ich betreibe eine K-90 Softbox von Jinbei am FLII und bin damit sehr zufrieden, ich denke die Aussage des anderen Forenteilnehmers bezieht sich am meisten auf den BeautyDish
 
Ja,bezieht sich hauptsächlich auf den BD. Auch bei der K90 sieht das Licht einen Tick besser aus mit dem Pro-Kopf. Kann aber auch Einbildung sein. Bin selber kein Profi. ;)

Dafür ist das LED-Einstellicht vom Pro nicht so hell. Gut,draußen brauche ich das sowieso nicht. Außerdem ist der Pro etwas sperriger und passt nur mit Mühe in die mitgelieferte Tasche. Da muss ich mir noch mal was anderes besorgen.

Wenn ich mir noch mal einen Freelander kaufen würde,dann gleich mit dem Pro-Kopf. Foto-Morgen bietet die Auswahl jetzt auch an.

Gruß
Siggi
 
Sorry das ich jetzt ne Zeit lang nicht geantwortet habe, aber im Moment rennen die Tage nur so an mir vorbei :o

Ich denke ich werde mir den DC-600 mit Standard Kopf im Set kaufen (wobei ich auf Schirm und Stativ verzichten könnte, aber es tut sich preislich kaum was) und dazu gönne ich mir die K-90 Octabox :D

Ich denke das ist ne gute Kombi:top:

OT:
Den Namen habe ich schon so lange, ich weiß schon gar nicht mehr woher :lol::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten