• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Stativ/Schnellspannadapter bzw. Schnellwechselplatte!?

  • Themenersteller Themenersteller pks
  • Erstellt am Erstellt am

pks

Themenersteller
Hallo!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Stativ für meine D70, da ich momentan nur ein uraltes Stativ von REVUE besitze, welches leider ständig nach vorne einklappt (der Kopf :().

Durch die Forensuche bin ich nun auf die Marke Velbon gestossen, welche wohl ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet (mein Limit ca. 100?).
Mein Favorit ist zur Zeit das Velbon MAX-i 347GB, da es klein und leicht ist, aber dabei trotzdem auf ca. 160cm kommt.

Mein Problem ist jedoch, dass ich unbedingt eine Wasserwaage mit dabei haben will (bin mir nie sicher ob das jetzt gerade ist oder nicht :)). So bin ich auf die Schnellspannadapter bzw. Schnwellwechselplatten gekommen, welche bei Velbon Wasserwaagen haben.

Jedoch bin ich mir im Unklaren was ich jetzt genau brauche - einen Schnellspannadapter (an das Stativ? - Velbon QRA-667L(B) ) und eine Schnellwechselplatte (an die Kamera? - QB-667L(B)) oder nur eins von beiden? Und was kann ich mit einer "Plattform eines Schnellspannadapters" (QRA-6L BASE (B)) machen? Was bräuchte ich da noch? Und zum Schluss noch - harmoniert das ganze mit meiner Nikon D70? Weil die Adapter bzw. Platten gibt es in 2 Versionen -- einmal für "Kameras mittleren Formats" (Velbon QRA-667L(B) bzw QB-667L(B)) und einmal für "35mm Format Kameras" (Velbon QRA-635L(B) bzw. QB-635L(B)). Bin da leider überfragt.

Ich weiß viele dumm Fragen,
wär trotzdem nett wenn mir jemand helfen könnte - danke schon mal! ;)

Ach den Katalog von Velbon findet ihr hier als pdf:
http://www.velbon-tripod.com/velbon_vol_4.pdf
 
Hi PKS,

ich bin selber noch recht neu und mich hat dieses Thema auch die letzten Wochen beschaeftigt. Was ich haben wollte war auf jedenfall ein Stativ was stabil ist (schwere Objektive) und gross ist. Ich hasse es halb gebueckt davorzustehen... Ein weiteres Problem ist ich stecke mal wieder in Chinaland... Und da kann ich mir nicht alles das anschauen was es in Germanien gibt. Nun denne, ich war wieder hier und habe beim rumschnueffeln eines von Benro Typ "C327" gefunden - nie zuvor was von gehoert oder gelesen... Aber die Hoehe (Die max.Hoehe der Montageplatte liegt bei Benutzung als Tripod ca.180cm. :rolleyes: ) und die Bauart (Alles mit Schraubklemmen und keine Spannklemmen) hat mir sehr gut gefallen und vom Gewicht ist es auch interessant. Der Dreibein (Carbon) ist mit einer Libelle ausgestattet und der gesamte Kopf (austauschbar) aus Metall. Schnellwechselplatte ist auch mit dabei und aufgehaengt ist der Kopf mit einem Kugelsystem das auch noch 90° gedreht ein Sigma 120-300 F2.8 mit EOS20D und Batteriegrip haelt ohne sich zu verdrehen. Das war dann der Auschlaggebende Grund es zu kaufen. Ok, ich weiss nicht wie es in der Zukunft ausschaut aber fuer die naechste Zeit wird es seinen Zweck erfuellen. Davon gehe ich mal aus. Und wenn es schief gehen sollte habe ich Lehrgeld bezahlt....


Gruesse,
Klaus
 
Riesbeck schrieb:
Wie wärs mit einer Wasserwage für den Blitzschuh?

:eek: :eek: Halloele,
wo gibt´s denn sowas?? Das waere noch eine Idee wert. Ich habe nur eine Libelle am Stativ und nichts am Kopf. Also ich waere dankbar fuer einen Tip!!

Was fuer Stative sind denn bei euch sonst so im Einsatz?? Ich habe viel ueber Manfrotto hier gelesen, muss aber gestehen, das mir die noch nicht unter die Finger gekommen sind... Aber nebensache. Soviel ich auch noch weiss, sind die Koepfe auch bei Manfrotto austauschbar. Weiss vielleicht jemand von Euch mit was fuer ein Gewinde die befestigt sind?? Bei mir ist es ein M10...

Danke und Gruesse,
Klaus

:p
 
Hallo!
Erstmal vielen Dank für die Antworten.


@SantaKlaus: beim googeln nach Benron C-327 finde ich leider gar nichts. Jedoch wär mir das sowieso zu hoch (bin 1,70) und ich finde 1,60 ziemlich ideal für mich. Und ich benutze jetzt kein so schweres Objektiv (momentan Nikkor 18-70mm DX) und werde wohl auch in Zukunft keine Riesenobjektive haben (mangels Kohle).

@Riesbeck: das hatte ich mir auch schon überlegt, aber ein Stativ muss auf jeden Fall her, aufgrund der Nachteile meines jetzigen.

Daher nochmal meine Frage:
Brauch ich einen Schnellspannadapter und eine Schnellwechselplatte oder nur eins von Beiden?

Würde mich sehr freuen könnte mir das jemand erklären. :)

Gruß,
pks
 
Hallo pks,

ich habe eine Schnellwechselplatte und das gefaellt mir bisher sehr gut. Unsereins ist ein wenig groesser... Aber nebensache. Ich fotografiere sehr gerne auf Flugtagen (originale und Modelle). Naja, das Objektiv war zuerst da und dann kam das Stativ hinterher...

Gruesse,
Klaus
 
SantaKlaus schrieb:
Weiss vielleicht jemand von Euch mit was fuer ein Gewinde die befestigt sind?? Bei mir ist es ein M10...

Es ist ganz sicher kein M10, sondern ein 3/8" (Zoll) Gewinde. Entspricht zwar 9,56mm, hat aber rein garnix mit einem metrischen Gewinde zu tun.

Gruss Stefan
 
Hallo Stefan,

koennte hinkommen... Hatte mehr geschaetzt aber jetzt mal das Schaetzeisen rausgenommen und nachgeschaut... Koennte passen... Aber egal eigentlich sollten die Koepfe dann doch austauschbar sein...


Gruss,
Klaus
 
ja, die Gewinde sind genormt. In der Regel ist es 3/8", mitunter auch mal 1/4" (ca. 6mm), dafür gibts jedoch Adapter. Mit einem metrischen Gewinde wärst du jedoch der Sonderfall schlechthin :rolleyes:

Gruss Stefan
 
Naja, vielleicht bin ich ja ein "Sonderfall" weil mir die Sigma-Objektive sehr gut gefallen bzw. weil ich damit sehr zufrieden bin.... Aber vielleicht auch nur so lange bis mir jemand mal die genauen Fehler zeigt.... :o
Erst einmal ein fettes Danke an Eure Hilfe!!!!

Gruss,
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten