• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Frage zu Spyder Lens Cal

Marc060280

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe da mal eine doofe Frage(n) wahrscheinlich denke ich nur zu kompliziert gerade ... jedenfalls komme ich nicht drauf.

Bevor jemand was schreibt ... ja natürlich hätte ich es selbst basteln können, wollte aber eine Bastelstunde vermeiden da ich da keine Lust drauf hatte.

Also Spyder sagt

Brennweite mal 25 nehmen dann habe ich den Abstand zur Tafel .. okay und größte Brennweite und halt bei offener Blende.

Nun aber meine doofe Frage ... in meiner 70D kann ich ja für jedes Objektiv einstellen, bis dahin alles klar ..

nur dann habe ich einmal die Skala oben für "W" und einmal für "T"
stelle ich beide ein ? oder reicht eine ? und wenn ja welche ? und wieso würde mich natürlich auch interessieren.

Irgendwie hänge ich da gerade kopfmässig gerade ein bisschen.

Lg Marc
 
Die beiden Einstellungen W und T hast du nur bei Zoomobjektiven und damit auch die Antwort, ...W ist die genaue Anpassung bei Weitwinkel, T bei Tele.
Die Justage sollte auf die meistgenutzte Entfernung vorgenommen werden, 25x Brennweite ist da nur ein Anhaltspunkt.
 
das heißt für mich jetzt ...

beim 18 - 135 , 10 - 18 und 70 - 300er

muss ich es zweimal machen jeweils ? heisst einmal bei der kleinen Brennweite und dann noch mal für den Zoombereich ? seh ich das korrekt ? weil das zielt genau auf meine Verständnisfrage hier.
Wenn ich nur die meist genutzte Entfernung nehmen würde bei nem Zoomobj. dann bliebe ja trotzdem die Skala W und T ... welche müsste ich zum einstellen nehmen dann.
 
das heißt für mich jetzt ...

beim 18 - 135 , 10 - 18 und 70 - 300er

muss ich es zweimal machen jeweils ? heisst einmal bei der kleinen Brennweite und dann noch mal für den Zoombereich ? seh ich das korrekt ? weil das zielt genau auf meine Verständnisfrage hier.
Wenn ich nur die meist genutzte Entfernung nehmen würde bei nem Zoomobj. dann bliebe ja trotzdem die Skala W und T ... welche müsste ich zum einstellen nehmen dann.

Mit W stellst du beim 18-135er den korrekten Fokus im Weitwinkel ein, also die 18mm bei 0,5m Entfernung (Richtwert), ...mit T das andere Ende des Zoomobjektivs, also 135mm bei 4m, ...Zwischenwerte für 50mm oder 100mm ergeben sich dadurch.
Der limitierende Faktor bei "Justierung bei meistgebrauchter Entfernung" und der Empfehlung "25x BW" ist die Größe des Spyder Lens Cal, diese müsste der meistbenutzten Entfernung angepasst werden (geht ja nicht).
Der Service hat unterschiedlich große Kalibrierungstafeln, die ähnlich wie Spyder Lens Cal aufgebaut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön :-) nun seh ich da auch durch .... das erklärt zu bekommen ist ja nicht schlecht so macht man es auch nicht falsch wenn man es zu kompliziert denkt :-D


wie ist das denn beim Tamron mit 70-300mm das ist ja kein Weitwinkel .. denke da nehm ich nur die 300mm und stelle bei Tele nach ggf. und der Rest ergibt sich dann dadurch.
 
wie ist das denn beim Tamron mit 70-300mm das ist ja kein Weitwinkel ..
Da machst du es genauso. W kann man zwar mit Weitwinkel übersetzen, bezieht sich aber immer auf die kleinste Brennweite des Zoomobjektives. Und T auf die Längste.

Als müsstest du auch bei einem Sigma 300-800 in der Einstellung W die Brennweite auf 300 stellen.
 
Ah Vielen Dank :-)

nun ist alles damit klar wie das geht, habe ich doch viel zu kompliziert gedacht.
... ist ja manchmal so das man sich das viel komplizierter vorstellt als es ist.
 
Ah Vielen Dank :-)

nun ist alles damit klar wie das geht, habe ich doch viel zu kompliziert gedacht.
... ist ja manchmal so das man sich das viel komplizierter vorstellt als es ist.

Dafür ist ein Forum da, .....viel Spaß beim Justieren.

PS: Führe diese Prozedur nur bei ausreichendem Tageslicht durch und verstelle nicht zu viel, ...wer viel misst, misst Mist! :lol:
 
Also ich hab das in der Firma draussen gemacht bin ja hart :D:D

Stativ mit dem Lens Cal hingestellt, Camera auf Stativ und dann alle nacheinander probiert gemacht und geguckt.

Eigentlich kann man fast durchweg sagen kaum verstellt.
Beim 40er hab ich -1 eingestellt und beim 70-300er minimal .. ansonsten sind alle Objektive echt Top gewesen.. Bilder noch mal im Büro auf dem großen Monitor angeschaut und ja wie Du sagtest zu viel verstellen wäre quatsch gewesen.

Aber dennoch schön zu wissen das die Focuspunkte bei allen Objektiven echt gut sitzen :-)

Ich hab das so gemacht draussen mit der x 25 so als Anhaltspunkt.
Auch bei den 300mm muss ich sagen passte das mit den 7,50m Abstand eigentlich perfekt.
 
Hallo ihr,

ich hätte da noch mal eine Frage.
Ich habe das nun alles zig mal ausprobiert und gemacht und getan.
ausgerichtet wirklich exakt in der Höhe und auch Linie aufn Boden damit es exakt passt .. und dazu noch draußen vor einer weißen Wand.
Auch den Abstand mit ca. 7,50m bei dem 300er Tamron passte.

Kann es sein das der Focus bei allen Objektiven fast super passt ?

ich habe ja das 18 - 135er STM
24mm EF-S 40mm EF-S und das 10-18er EF-S
sowie das Tamron 70-300mm

und alle Objektive haben fast den Focus bei der 0 gehabt ... ich musst nur zwei Objektive ein bisschen verstellen u.a. das Tamron bei der 70mm Einstellung und das 40er minimal um eine Ziffer.

Nun wurde die Camera ja gerade auch zerlegt und neu justiert muss man erwähnen.

Aber das passt wirklich perfekt kein Back oder Frontfocus.
 
Na dann bin ich auch froh drüber ohne Frage :-D ... aber man wird bei allen Posts ja nachdenklich irgendwie, umso mehr war ich überrascht das ich kaum was machen musste und es hinhaut alles.

Aber ich habe mir sagen lassen es soll auch viel Gerede sein und auch eher die nicht EF-S Objektive betreffen ... denke mal da ist schon irgendwie was dabei oder?

und eine andere Frage noch da wo man das justieren kann gibt es noch den Eintrag Objektivinfo prüfen/bearbeiten mit vielen nullen ...
was kann man eigentlich genau dort machen ?
 
Ja, meiner Meinung nach hat man bei Fremdherstellern eher Probleme mit dem AF als bei den Original Canon Optiken. Aber man kann keinesfalls sagen das die Originalen deutlich besser dahingehend sind. Neben meiner Sigma FB ist das 300er mit den Extendern das Objektiv bei mir das den meisten Ärger machte.

Bei den vielen Nullen kannst du die Seriennummer des Objektivs eintragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten