-P-
Themenersteller
Dank eines netten Forenkollegen habe ich nun einen gebrauchten 420EX.
Erste Frage: ist es normal, dass dieser beim einschalten, bzw. aufladen relativ laut piepst?
Machen im Prinzip ja fast alle Blitze, beim Canon hat man aber erst einen etwas längeren, dunkleren Ton, bevor er immer heller und leiser wird.
Funktionieren tut alles, frag mich nur, ob das bei anderen auch so ist (vor allem der seltsame Ton am Anfang).
Ich teste gerne diverses Zubehör, vergleiche gerade beide und überlege, welchen ich behalten soll.
Hauptsächlich hab ich den Canon besorgt, da man den Metz nur nach oben und unten, nicht aber seitlich verstellen kann. Da ist Canon im Vorteil
Was mir noch aufgefallen ist: der Canon 420EX lädt deutlich langsamer (trotz guter Akkus). Hier ist der Metz wieder im Vorteil.
Sind 6-7 Sek (Canon) echt normal zum aufladen? Da ist der Metz ne Ecke schneller.
Den Metz kann man im Gegensatz zum 420EX nicht als Slave nutzen. Vorteil: Canon.
Außerdem kommt der Metz mit Bouncern nicht gut zurecht.
Mit Omnibounce kommt es beim Metz schonmal zu Fehlbelichtungen,
da ein Sensor im Inneren des Reflektors liegt, der wohl verwirrt ist
,
wenn ein Bouncer davor sitzt. Wieder Vorteil Canon.
Bis auf die Ladegeschwindigkeit sehe ich die Vorteile eher beim Canon.
Fazit: beide verkaufen und 430EX holen, der schneller lädt, einen
in alle Richtungen verstellbaren Reflektor hat und als Slave nutzbar ist?
Erste Frage: ist es normal, dass dieser beim einschalten, bzw. aufladen relativ laut piepst?
Machen im Prinzip ja fast alle Blitze, beim Canon hat man aber erst einen etwas längeren, dunkleren Ton, bevor er immer heller und leiser wird.
Funktionieren tut alles, frag mich nur, ob das bei anderen auch so ist (vor allem der seltsame Ton am Anfang).
Ich teste gerne diverses Zubehör, vergleiche gerade beide und überlege, welchen ich behalten soll.
Hauptsächlich hab ich den Canon besorgt, da man den Metz nur nach oben und unten, nicht aber seitlich verstellen kann. Da ist Canon im Vorteil
Was mir noch aufgefallen ist: der Canon 420EX lädt deutlich langsamer (trotz guter Akkus). Hier ist der Metz wieder im Vorteil.
Sind 6-7 Sek (Canon) echt normal zum aufladen? Da ist der Metz ne Ecke schneller.
Den Metz kann man im Gegensatz zum 420EX nicht als Slave nutzen. Vorteil: Canon.
Außerdem kommt der Metz mit Bouncern nicht gut zurecht.
Mit Omnibounce kommt es beim Metz schonmal zu Fehlbelichtungen,
da ein Sensor im Inneren des Reflektors liegt, der wohl verwirrt ist

wenn ein Bouncer davor sitzt. Wieder Vorteil Canon.
Bis auf die Ladegeschwindigkeit sehe ich die Vorteile eher beim Canon.
Fazit: beide verkaufen und 430EX holen, der schneller lädt, einen
in alle Richtungen verstellbaren Reflektor hat und als Slave nutzbar ist?
