• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Softproof

teh

Themenersteller
Ich möchte zum erstenmal ernsthaft Bilder von mir etwas größer entwickeln lassen.

Bei der Recherche hier im Forum wurde öfters Saal-Digital als Online Bilderservice empfohlen. Auch weil diese ihr Colorprofil online anbieten, mit dem man in Photoshop ein Softproof erstellen kann.
Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass man sich damit das Druckergebnis am Monitor symulieren kann?

Ich hab dieses ICC Profil runtergeladen und installiert. Anschließend mein Bild in Photoshop CS4 geöfnet und den Farbproof erstellt.

Ich arbeite (leider) an einem unkalibriertem Monitor, und ich denke dort liegt vermutlich die Ursache des Problems.
Mit aktiviertem Farbproof werden die Bilder irgentwie ein bisschen gräulich, vorallem in den schwarzen Bereichen fällt das auf. Das ist wie in grauer Schleier der sich über das gesammte Bild legt, mir fällt es irgentwie schwer das genauer zu beschreiben :o

Ich hab mal zwei Screens angehängt die das verdeutlichen, weiß aber nicht wie ihr das mit euren Monitoren jetzt seht... :ugly:

Hoffe ihr versteht was ich meine und jmd hat Erfahrung und kann mir damit helfen.
 
Hallo,
ich habe bei Saal Bilder entwickeln lassen und gegenüber der Monitordarstellung waren alle Bilder mit einem Schleier versehen. Ich habe recht lange gerätselt woran es lag denn leider kann mein PSE 6/7 kein Softproof simulieren, ausser mit zusätzlichen Plugs die aber nicht von Adobe stammen. Also CS4 und FixFoto die Testversion geladen und dann gesehen das das Softproof von Saal genauso aussieht wie die gedruckten Bilder. Letztendlich bin ich der meinung nach dem gesamten testen das es an meinem Bildschirm (Eizo) liegt der bisher nicht kalibriert ist, ob es dann wirklich daran liegt werde ich in den nächsten Tagen erfahren wenn der Spyder3 bei mir ankommt.
Ansehen wie es sich verhält kannst du hier http://foto.beitinger.de/kalibrierung/ und er hat genau diesen Schleier.
Hier anbei gab es letztens schon eine Diskussion über den Schleier und Softproof https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=534882
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SoofProof an einem unkalibrierten Monitor ist natürlich nicht optimal, das ganze verkommt zu einem "Schätzeisen"... Dann lieber eine fertige Ausbelichtung nehmen und mit dem Monitor vergleichen...

Der Grauschleier kommt vom "Papierfarbe simulieren". So soll annäherungsweise die fehlende Leuchtkraft des Papiers dargestellt werden. Das hat man auch auf einem kalibrierten Monitor...

Gruß, Jörg
 
Der TO vom anderen Thread scheint ja bissher auch nicht zu einem zufriedenstellendem Ergebnis gekommen zu sein...

Ich hab mir schon fast gedacht das ein Proof auf meinem unkalibriertem Monitor nicht ganz so viel Sinn macht, wie auf einem kalibriertem. Bissher hab ich meine Bilder nur fürs Web benutzt und hatte da fast keine Probleme. Die Bilder wurden auch auf den meisten anderen Bildschirmen so wieder gegeben wie ich sie auf meinem Bildschirm hatte.

Bei Papier ist das natürlich etwas anderes, wegen den fehlenden Leuchtkraft des Papiers. Aber wie genau kann ich in Photoshop diesen Grauschleier etwas wieder rausbearbeiten? Ich hab bisschen rumprobiert, bin aber auch zu keinem zufriedenstellendem Ergebnis gekommen. (Arbeite auch wenig mit PS, alle meine Bilder sind eigentlich nur in LR bearbeitet)

Vllt bestell ich auch mal ein paar Bilder und schau sie mir "in echt" an. Denke 10€ kann man da schonmal investieren um das zu testen :D

Über kurz oder land muss halt ein Spyder her, vllt leih ich mir auch erstmal einen aus. (Macht das überhaupt Sinn mit meinem Asus VW222U?)
 
Ich nutze das Softproof von Saal an einem mit Spyder3Pro kalibriertem Dell 2209wa. Die Ausbelichtungen kommen von Saal 1zu1 wie am Monitor zurück...ich kann mich nicht beschweren.
 
Man muss nicht!
Ab und zu ein Blick auf den Proof genügt bei mir inzwischen. Man entwickelt ein Gefühl, welches Bild evtl. auf Papier ganz anders werden könnte, dann muss man die Bearbeitung auf das Ausgabemedium hin optimieren/anpassen.

Gruß, Jörg
 
stimmt wenn man die Bilder sowieso in PS bearbeitet kann man den Softproof neben bei anhaben oder nach Bedarf anschalten.

Schade das sowas in LR nicht möglich ist. Arbeite bis auf ein paar Ausnahmen wiegesagt nur in LR...

Und Probleme mit solchen Grauschleiern etc hast du dann warscheinlich auf dem kalibrierten Monitor nicht mehr oder?

Das es bei manchem Bildern problemematischer ist, ist mir auch aufgefallen. Dieser Grauschleier fällt besonders bei meinem SW Bilder sehr stark auf. Bin mal gespannt wie diese entwickelt aussehen. Bei den Bildern in Farbe konnte ich mit Belichtung, Kontrast und Sättigung noch etwas im Softproof rausholen. Bei den SW Bildern ist mir das nicht gelungen.
 
Dein Problem ist nicht neu. Auch mit kalibriertem Monitor gibt es eine "seltsame" Darstellung beim Softproof von Saal. Vermutlich funktioniert dieser nicht perfekt. Siehe auch hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=328103

Von Saal kommen aber die Fotos tatsächlich so wie du sie am Monitor siehst. Wichtig ist nur ein kalibrierter Monitor oder zumindest dein Abgleich mit dem Saal-Testbild. Das kann man kostenlos anfordern, die Bilddatei gibt es auf der Saal-Homepage und damit kannst du dir auch ohne Kalibirierung ganz gut behelfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten