• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Serienbilderfunktion der k100d

o_ton

Themenersteller
Hallo,

ich habe hier gerade einen Testbericht von der k100d vor mir und dort steht: Bildfolgezeit bei max. Auflösung 2,5 Bilder/sek; mögliche Bilderserie bei max. Auflösung 5; 5 in Folge finde ich etwas wenig :(

Ich hoffe darauf, daß man mit einer geringeren Auflösung mehr Bilder in Serie machen kann, wobei ich jetzt nicht weiß ob das bezogen auf RAW oder JPEG war;

wer kann mich da aufklären?

Danke mfg o_ton
 
Über geringere Auflösung kann ich jetzt nicht viel sagen (probier ich vielleicht gleich mal aus). Ansonsten kannst Du mit ner schnelle Karte 5 JPEGs mit 3 Bildern/s machen (dann ungfährt im Sekundentakt weiter) oder 3 RAWs mit 3 Bildern/s machen. Ist jetzt nicht der Hit aber ich habe bisher noch nicht mehr verlangt. *Schulterzuck*
 
Bei niedrigeren Auflösungen ist es auch nicht schneller, was meines Wissens nach an der Auslesegeschwindigkeit des CCD liegt und das Bild erst anschließend runtergerechnet wird.
Ich frage mich aber ernsthaft, wofür man ernsthaft mehr Serienbild braucht als fünf Stück mit 3fps und dann gehts mit ca. 1fps weiter bis die Karte voll ist. Ich hab immer auf Serienbildmodus, aber spätestens nach Nummer3 oder 4 reichts mir ohnehin. Bitte auch die Ausrichtung der Kamera beachten, die K100D wird sicher nicht zur Standardausstattung der wenigen Sportjournalisten werden, aber dafür ist sie auch nicht gedacht.
 
Ich hab`s gerade mal ausprobiert. Niedrigere Auflösung bringt auch nichts. Ansonsten stimme ich Schnüffelstück voll und ganz zu.
 
Naja, ist jedem seine Sache ob er Serienbild braucht oder nicht.

Braucht man eben eine Serienbildfkt. mit zwar nicht mehr als 3 fps, aber dafür unlimitiert könnte man zur K10D greifen, sie schiesst JPEGs bis die Karte voll ist. (oder 9 RAWs)
Braucht man eine schnellere Serienbildfkt. muss man in Richtung Canon 30D oder Nikon D200 schauen ;)
 
hallo, danke erstmal für die info

also für mich ist nicht die geschwindigkeit entscheidend. 2-3 pro sekunde ist völlig ausreichend; ich möchte schon gerne einfach mal etwas längere serien knipsen, wobei ich das noch nie ausprobiert habe; zb bei sprüngen mit dem snowboard oder wenn sich einer meiner chaoten nach versuchtem sprung hinpatscht; aber wie ich mich erinnere hat mal einer gesagt ich könnte das vergessen mit fotografieren von sprüngen, warum hab ich vergessen (wahrscheinlich probleme mit dem focus?)

die d80 zb kann ja 100 in serie, das reicht vollkommen, die k10d finde ich halt sehr fair vom preis, für mich also die einzige alternative zur d80; weil wenn ich schon so viel ausgebe, dann würde ich mich für die d80 entscheiden

mfg o_ton
 
die d80 zb kann ja 100 in serie, das reicht vollkommen, die k10d finde ich halt sehr fair vom preis, für mich also die einzige alternative zur d80; weil wenn ich schon so viel ausgebe, dann würde ich mich für die d80 entscheiden
mfg o_ton
Naja, die D80 und K10D spielen ja auch in der gleichen Liga.
Preislich gleich, jede der beiden hat Ihre Vor- und Nachteile, bzw. spezielle Stärken.

Da muss man einfach abwägen was einem wichtiger ist, zum Thema D80 vs. K10D wurde ja schon einiges geschrieben.
Aber wirklich objektiv vergleichen wird man erst können wenn die K10D ausgeliefert wurde und die ersten User sie hier im Forum haben :)
 
hallo, danke erstmal für die info

also für mich ist nicht die geschwindigkeit entscheidend. 2-3 pro sekunde ist völlig ausreichend; ich möchte schon gerne einfach mal etwas längere serien knipsen, wobei ich das noch nie ausprobiert habe; zb bei sprüngen mit dem snowboard oder wenn sich einer meiner chaoten nach versuchtem sprung hinpatscht; aber wie ich mich erinnere hat mal einer gesagt ich könnte das vergessen mit fotografieren von sprüngen, warum hab ich vergessen (wahrscheinlich probleme mit dem focus?)

die d80 zb kann ja 100 in serie, das reicht vollkommen, die k10d finde ich halt sehr fair vom preis, für mich also die einzige alternative zur d80; weil wenn ich schon so viel ausgebe, dann würde ich mich für die d80 entscheiden

mfg o_ton

sorry ich meinte die k100d zum vergleich d80

mfg o_ton
 
die d80 zb kann ja 100 in serie, das reicht vollkommen,
Die K100D kann 1.500 in Serie, reicht das auch? Ich weiß ja nicht welcher Stammtischdozent irgendwann mal den Unsinn verbreitet hat man könne mit der K100D nur fünf Aufnahmen in Folge machen, das scheint sich wirklich hartnäckig zu halten. Aber mir solls recht sein, schmeißt gerne die Kohle für die D80 raus, ist ja Euer Geld. Alternativ kann man natürlich auch gerne den Preisunterschied an mich überweisen, fände ich sehr nett.
 
DAber mir solls recht sein, schmeißt gerne die Kohle für die D80 raus, ist ja Euer Geld. Alternativ kann man natürlich auch gerne den Preisunterschied an mich überweisen, fände ich sehr nett.

Als "rausgeschmissenes Geld" würd ich aber auch den Kauf einer D80 nicht bezeichnen, die hat einige Features mehr als nur die bessere Serienbildfunktion ;)
Dann wäre da auch der Kauf einer K10D rausgeschmissenes Geld :angel:
 
@schnüffelstück

ich habe das aus der aktuellen color und photo. da steht das die k100d halt nur 5 in serie schafft :(

ich finde die k100d an sich nämlich für mich völlig ausreichend, wenn mir da nicht einiges angst machen würde, wovor einige gewarnt haben

da wären:

a) SVA (spiegelvorauslösung) soweit ich mich erinnere; die soll die k100d laut color und photo nicht haben, wobei mich schon andere wieder beruhigt haben, das wäre nicht soo wichtig für die makrofotografie
b) und die schon angesprochene serienbildfunktion

mfg o_ton
 
Hallo,

Sprünge beim Snowboarden / Skaten /Surfen, alles kein Problem.
Auch nicht mit der k100d.
Wieso sollte das denn nicht gehen?
 
ich habe das aus der aktuellen color und photo. da steht das die k100d halt nur 5 in serie schafft :(
Meinst du Colorfoto?

Tja, die Fotozeitschriften. Bei denen gilt im Allgemeinen: Sie werden gekauft, und zwar nicht nur von den Kunden am Kiosk, sondern auch von den Werbekunden...

a) SVA (spiegelvorauslösung) soweit ich mich erinnere; die soll die k100d laut color und photo nicht haben, wobei mich schon andere wieder beruhigt haben, das wäre nicht soo wichtig für die makrofotografie
Schreibt tatsächlich die Zeitschrift, dass die K100D keine SVA hat, oder bist du in der Spalte verrutscht? Die Spiegelvorauslösung fehlt an und für sich nur bei den Nikon-Einsteigermodellen. Bei Pentax ist sie mit dem 2-Sek.-Selbstauslöser gekoppelt.


b) und die schon angesprochene serienbildfunktion
Wie gesagt: Die Angabe bezieht sich nur auf die Anzahl der Bilder, die mit voller Geschwindigkeit von ca. 3 Bildern/Sekunde gemacht werden können. Danach beendet die Kamera nicht die Serie, sondern wird langsamer.

Ob diese 2,5 oder 3 Bilder/Sekunde überhaupt für anspruchsvolle Snowboard-Sprungserien reichen weiß ich nicht. Die veröffentlichten Bilder werden gewöhnlich mit weit teureren Kameras gemacht, die 4-8 Bilder pro Sekunde schaffen. In der Einsteigerpreisklasse gibt es das nicht, sondern fängt etwa bei der Canon 30D an.
 
Meinst du Colorfoto?
ja genau die meine ich

Schreibt tatsächlich die Zeitschrift, dass die K100D keine SVA hat, oder bist du in der Spalte verrutscht?
sie schreibt es tatsächlich

Die Angabe bezieht sich nur auf die Anzahl der Bilder, die mit voller Geschwindigkeit von ca. 3 Bildern/Sekunde gemacht werden können. Danach beendet die Kamera nicht die Serie, sondern wird langsamer
Das klingt doch schon mal wesentlich besser :)

Ob diese 2,5 oder 3 Bilder/Sekunde überhaupt für anspruchsvolle Snowboard-Sprungserien reichen weiß ich nicht. Die veröffentlichten Bilder werden gewöhnlich mit weit teureren Kameras gemacht, die 4-8 Bilder pro Sekunde schaffen. In der Einsteigerpreisklasse gibt es das nicht, sondern fängt etwa bei der Canon 30D an
Das habe ich mir fast schon gedacht, aber ich möchte die Gurken auf Brettern ja auch nicht in Snowboardzeitschriften sehen, dafür springen die (und auch ich) zu unspektakulär ... wobei die Stürze hinterher schon den einen oder anderen Preis verdient hätten :lol:

mfg o_ton

ps: ich hol mal schnell nochmal die zeitschrift
 
Hier mal ein Beispiel, dass man auch mit der K100D schnelle Motive erwischen kann.
War von der Auslöseverzögerung kein Problem und von der Serie her auch kein Thema.
 
5 schnelle Bilder und danach 1 fps ist aber nun wirklich nicht schnell.
Da geht auch schon mal was verloren.
Ein Objekt mit 50 km/h bewegt sich 15 Meter pro Sekunde. Und 15 Meter siind verdammt viel. Selbst bei 25 km/h sind es noch 7,5 Meter.
 
Kleiner Tip, wenn du eine schnelle Bildfolge haben willst, kauf dir eine Canon oder Nikon ;-)
für den Rest ist Pentax :top:

mfg Matthias
 
Kommt immer drauf an was man unter schnell versteht.
3 fps kontinuierlich gibts bei Pentax auch in Kürze (K10D, aber nur JPEG), alles darüber gibts bei Pentax nicht (in der Ruhe liegt die Kraft :D)

Für den einen sind 3fps völlig ausreichend, einige sind aber nicht mal mit den 5fps einer D200 zufrieden, da muss man dann nochmal eine Stufe höher.
 
Sollte schon ne Kamera mit IS sein.

Da die K10D bzw. GX-10 mit IS, Sensorreinigung und wetterfestem Gehäuse daherkommt, und obendrein noch schnelle Serien schafft, bietet sie wohl trotz des hohen Preises ein gute PLV.
Wenn ich mir die Preise für stabilisierte Objektive anschaue, ist das zum :wall: .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten