• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu scannen von Dias

christian12045

Themenersteller
Ich wünsche allen Usern "Eine schöne Weihnachten". Ich habe vom Weihnachtsmann ( also meine Frau) einen Mediax Workscan 3600 Pro
geschenkt bekommen, um Ihre alten Dias und negative zu scannen.

Nun habe ich dazu einige Fragen. ich möchte die Dias und Negative einmal für eine FotoCD ( auf TV) scannen. Welche Größe, wieviel DPI muss ich verwenden.

Desweiteren möchte ich die Sachen so scannen, das man eventuell Fotos drucken kann ( Din A4 !!!). Welche einstellungen muss ich hierfür verwenden.

Gibt es irgendwo ein Tutorial oder eine gute Homepage/Forum zu diesen Thema

Für Eure Mithilfe bedanke ich mich im voraus recht herzlich.
 
Trotzdem verstehe ich das nicht. ich arbeite mit Silverfast. Unter Dpi habe ich 3600 eingestellt. Aber in der Ausgabe macht er nur ein ganz kleines Format.
 
Oh je, wenn das gescannte Bild sehr klein ist und Du trotzdem 3600 DPI eingestellt hast, dann wird's wohl 'n bißchen länger beim Scannen gedauert haben... :D

Also nochmal: Die DPI-Zahl legt nicht das Endformat fest, sondern die Auflösung oder Qualität des Bildes (heißt ja "dots per inch" oder "pixel pro zoll"). So können 10x10 cm mit 300 DPI oder auch mit 800 DPI gescannt sein. Du mußt also das Endformat festlegen.

christian12045 schrieb:
Nun habe ich dazu einige Fragen. ich möchte die Dias und Negative einmal für eine FotoCD ( auf TV) scannen. Welche Größe, wieviel DPI muss ich verwenden.

Die DPI-Zahl ist weniger wichtig (der PC-Bildschirm arbeitet mit 72 DPI), relevant ist die reale Bilddimension - beim TV sind das 720x576 Pixel. Das ist soweit ich weiß das PAL-System. Falls Du aber mit Software wie "Fotos auf CD&DVD" (von dem ich im Übrigen nur abraten kann) arbeitest, macht das das Programm eigentlich selber.

christian12045 schrieb:
Desweiteren möchte ich die Sachen so scannen, das man eventuell Fotos drucken kann ( Din A4 !!!). Welche einstellungen muss ich hierfür verwenden.

Leg das Endformat auf DINA4 fest, dann sollte es klappen. Falls nicht, dann manuell eingeben: PC-Drucker drucken mit 400 - 800 DPI - wenn es das Bild hergibt. Liegt der Wert drunter, drucken die das auch in der entsprechend schlechteren Qualität aus. Oder nehmen leichte Optimierungsanpassungen vor (bei HP ist das z.B. die PhotoRET-Technologie).
 
Zuletzt bearbeitet:
christian12045 schrieb:
Trotzdem verstehe ich das nicht. ich arbeite mit Silverfast. Unter Dpi habe ich 3600 eingestellt. Aber in der Ausgabe macht er nur ein ganz kleines Format.
Was verstehts du unter "kleines Format"? Ein Kleinbild-Dia hat eine Größe von 24*36mm, das sind ca. 0,9*1,4 Zoll. Bei einer Scan-Auflösung von 3600 dpi (dots per inch, Pixel pro Zoll) erhälst du ein Bild von rund 3240*5040 Pixeln, bei 8 Bit Farbtiefe pro Pixel sind das rund 15MB (unkomprimiert). Bei den üblichen Jpeg-Komprimierungen kann das erheblich weniger werden.
 
Ich würde die bilder trotzdem in höherer Auflösung für den TV ablegen. Je nach verwendetem Wiedergabegerät, oder die Art wie die bilder auf CD gebannt werden gibt es ja die möglichkeit einen Ausschnit zu Zoomen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten