• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zu Repro

PitWi

Themenersteller
Wie kann ich bei Reprofotografie sicherstellen, dass die Vorlage so parallel wie möglich zur Film-/Chipebene ist?
 

Da die Kamera am Reprostativ über das Stativgewinde montiert wird, ist ein Schwenk nach links oder rechts möglich und damit die Parallelität nicht gewährleistet.


Hab mir grade überlegt, wenn ich vorher ein kariertes Blatt Papier auflege und alle Linien im Sucher grade sind, sollte die Parallelität passen ??? Ist das genau genug?
 
Zuletzt bearbeitet:
leg eine Wasserwaage aufs Display (so eine kleine für den Blitzschuh).

Martin
 
leg eine Wasserwaage aufs Display (so eine kleine für den Blitzschuh).

Martin

Hm, wäre auch eine Idee, funktioniert aber nur wenn die Wasserwaage genau genug ist (die für den Blitzschuh sind nicht so toll) und die Vorlage von oben fotografiert wird. Was wenn die Vorlage an der Wand hängt oder schräg steht?
 
Da die Kamera am Reprostativ über das Stativgewinde montiert wird, ist ein Schwenk nach links oder rechts möglich und damit die Parallelität nicht gewährleistet.

Ah, ich verstehe. Das Problem ist das genaue Ausrichten der Kamera. Früher gab es Reprokameras für Planfilm, die fest rechtwinklig mit dem Reprostativ verschraubt waren.

Bei einer DSLR würde ich an der Kamera eine spezifische Arca Swiss Platte oder L-Winkel nehmen. Die ist fromschlüssig zur Kamera und sollte hinreichend parallel zum Sensor sein. An das Reprostativ kommt dann eine Arca Swiss Klemme, die einmalig exakt parallel zur Auflageplatte ausgerichtet werden muß, z.B. mit einer Parallelunterlage vom befreundeten Metallbauer/Feinmechaniker.

Hab mir grade überlegt, wenn ich vorher ein kariertes Blatt Papier auflege und alle Linien im Sucher grade sind, sollte die Parallelität passen ??? Ist das genau genug?

Bei meiner D80 sind Hilfslinien im Sucher eingeblendet. Die würde ich parallel zu den Karos auf dem Papier ausrichten. Das sollte genau genug sein.
 
Hm, wäre auch eine Idee, funktioniert aber nur wenn die Wasserwaage genau genug ist (die für den Blitzschuh sind nicht so toll) und die Vorlage von oben fotografiert wird. Was wenn die Vorlage an der Wand hängt oder schräg steht?


Desahlb steht oder hängt die Vorlage für wichtige Repro selten.... sie ligt unter dem Reprostativ. Aber ich versteh was du meinst. ich würde eine lange Latte nehemn und Sie hinten gene die Kamera halten. nun jemanden die exakte Entfernung an den Enden messen lassen (oder Lasermessgerät - sind auf kurze Entfernungen schon recht genau (bis 5 Meter). Dann Latte in die andere Dimension und wieder an den Enden messen.

Sollte genau genug sein.

Martin
 
Hänge, lege oder stelle anstelle der Vorlage einen Spiegel hin und richte die Kamear so aus, dass du genau in die Linse schaust und diese in der Bildmitte ist.

LG Kusi
 
Ihr macht es schon sehr kompliziert. Papier reicht vollkommen. Den Diagonalenschnittpunkt in die Mitte des mittleren AF Feldes, dann die Kamera so ausrichten, dass alle vier Seiten des Blattes exakt parallel zum Sucherbild liegen. Alles Messmethoden mit Bändern. Linialen oder Wasserwaagen sind ungenauer. Genau so ist es wurscht, ob Platte und L-Winkel ausgerichtet sind, wenn ein normaler Stativkopf verwendet wird - ausrichten muss man sowieso.

Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten