• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu RAW und Bearbeitung in PS

Frau Amsel

Themenersteller
Wenn ich eine RAW-Datei mit Silkypix bearbeite, werden alle Änderungen an dem RAW-Format-Bild in einer separaten Datei abgelegt. Will ich die Änderungen am Bild dingfest machen, muss ich es als JPEG speichern. Ist das so? - damit hängt die eigentliche Frage zusammen - Ist es möglich, das Bild im Raw-Format zuerst in Silkypix zu bearbeiten und die RAW-Datei plus die Änderungen in PS Elements zu laden?

Wenn ich eine RAW-Datei in PS bearbeite, dann öffnet Photoshop diesen Dateityp zuerst mit Camera Raw und ich kann ein paar grundlegende Änderungen am Bild vornehmen, aber nicht ins Detail gehen. Meine Frage: Wenn ich dann mit dem Bild in PSE weiterarbeite, ist es dann noch im RAW-Format oder konvertiert Photoshop das Bild beim Wechsel von Camera Raw zu Photoshop Elements automatisch?
 
Wenn ich eine RAW-Datei mit Silkypix bearbeite, werden alle Änderungen an dem RAW-Format-Bild in einer separaten Datei abgelegt. Will ich die Änderungen am Bild dingfest machen, muss ich es als JPEG speichern. Ist das so?
Ja, das ist bei jeder RAW-Bearbeitung so - Du mußt das RAW in ein Bild konvertieren (meist JPG).


Ist es möglich, das Bild im Raw-Format zuerst in Silkypix zu bearbeiten und die RAW-Datei plus die Änderungen in PS Elements zu laden?
Meines Wissens nein, RAW-Konverter verstehen i.a. keine fremden Einstellungsdateien. Sollte Silkypix XMP-Dateien erzeugen, kannst Du es ja mal probieren.

Gegenfrage, Frau Amsel: wozu willst Du 2 verschiedene Konverter verwenden?

Ansonsten: In ACR übergibst Du das korrigierte Bild mit der Taste "fertig" an den Editor - und dort kannst Du ein Format Deiner Wahl speichern.
 
@Manni1: Danke dir für die Antwort!

Warum zwei Konverter: mit Silkypix komme ich besser klar als mit Camera Raw von Photoshop. Drehung und Beschnitt kann ich mit Silkypix gut umsetzen. Ich brauche Camera Raw nicht wirklich. Was ich brauche, ist PSE zum Bearbeiten einzelner Bildbereiche (Aufhellen eines Gesichts, Entfernen störender Details, etc.) Wenn ich nun aber in PSE mit der JPEG-Datei arbeite, habe ich nicht mehr die Vorteile des RAW-Formats, so mein Gedankengang. Bei Wikipedia heißt es zum RAW-Format:

Durch Speicherung der (uninterpolierten) Sensordaten mit 10, 12, 14 oder 16 Bit pro Pixel ist eine genauere Helligkeitsauflösung gegeben. Sämtliche vom Bildsensor erfassten Details bleiben vollständig erhalten.

Bleibt dieses Mehr an Informationen über die Konvertierung hinaus erhalten?

edit: also geht es mir nicht wirklich darum, zwei Konverter verwenden zu können, sondern ich will ein grundlegegendes Verständnis von RAW und JPEG und Konvertierung erlangen. Es ist schwierig, die Fragen richtig zu formulieren, wenn ich so wenig von der Materie weiß. Vielleicht würde ich meine Frage jetzt eher so stellen:

Wie wirkt sich die Konvertierung auf Helligkeits- und Farbinformationen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
-gelöscht-
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Raw Dateien bleiben immer unbearbeitet erhalten (bis Du sie löschst).
Der Raw-Konverter legt eine Datei neben den Raw-Daten an wo Deine Bearbeitung abgespeichert wird. Das heißt Du könntest die Raw Datei beliebig oft wieder öffnen und aufs neue bearbeiten. Wenn Du das Bild in Jpeg speicherst geht das nur mit 8 Bit, damit sind viele Informationen weg.
Darüber hinaus gibt es noch solche Dateifomate wie Tiff wo Du das Bild mit 16 bit abspeicherst, aber das ist dennoch nicht das gleiche wie eine Raw Datei.
In PSE kann man (fast) nichts in 16 - bit bearbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten