• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu raw,jpg und Umwandlung - capture nx2,cs3

herbert000

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte in der Zukunft im raw Format fotografieren und habe zu diesem Thema ein paar Verständnisfragen.
Als Software um raw in jpg umzuwandeln habe ich capture nx2.
Bisher habe ich immer mit photoshop 7.0 gearbeitet, welches aber keine *.nef Bilder öffnen kann.

Nun zu meinen Fragen:
1. Kann cs3 nef Bilder öffnen und in jpeg umwandeln?
2. Sehen mit cs3 umgewandelte jpegs genauso/besser/schlechter aus, als mit capture nx2 umgewandelte?

Danke und Gruß
Herbert
 
sobald du für photoshop das plugin "camera raw" installierst kann er alle gängigen raw formate öffnen.

für cs3 gibt es camera raw als 32 und 64 bit version ..
(letztere natürlich nir für vista x64 oder 7 x64 )

für eine "normale" batch verarbeitung ist camera raw durchaus geeignet, nur bei ganz "extremen" sachen, oder wenn ich unbedingt das absolute maximum aus einem bild rausholen muss/will, verwende ich den vom kamerahersteller.

bestes beispiel: wenn du z.b. in der kamera auf s/w stellst, hat camera raw nach wie vor ein farbbild, weil die entsprechenden flags im raw file nicht ausgelesen werden ..

in 99,8% aller fälle reicht camera raw vollkommen aus...
(die restlichen 0,02% (meist hrd's) würd ich trotzdem im herstellertool machen)
 

@scorpio: Auf der Downloadseite bei Adobe: http://www.adobe.com/support/downloads/product.jsp?product=39&platform=Windows ist kein Camera-Raw-Plugin für Photoshop 7.0 aufgeführt. Oder wie meinst du das?

Gruß
Herbert
 
1. Kann cs3 nef Bilder öffnen und in jpeg umwandeln?
Du solltest wissen, dass NEF kein einheitliches Format ist, sondern von der Kamera abhängt. Um die NEFs neuerer Kameras zu öffnen, braucht man neuere Software. Also nur weil ein Programm ein NEF aus einer Nikon D70 öffnen kann, muss es noch lange nicht ein NEF aus einer D300s öffnen können.

2. Sehen mit cs3 umgewandelte jpegs genauso/besser/schlechter aus, als mit capture nx2 umgewandelte?
Sie sehen nie gleich aus; was besser oder scvhlechter ist, ist oft Geschmackssache. Außerdem kommt es stark darauf an, wie die Programme eingestellt sind, denn man hat in RAW-Konvertern sehr viele Variationsmöglichkeiten.
 
Du bräuchtest schon eine neuere PS-Version; ich nutze seit 1/2 Jahr PSE 7 & bin damit sehr zufrieden. Und dafür gibt's immer wieder aktualisierte ACR-Versionen.
 
Bisher habe ich noch gar nicht raw fotografiert und auch nicht mit cnx2 gearbeitet, sondern immer nur mit photoshop7.

Was brauchst Du dann CS3? Was besseres als CNX2 gibt es doch kaum für Nikon RAWs. Wenn Du Dich mit CNX2 erst mal auskennst, brauchst Du auch PS7 kaum noch ;-)

Ok, das war jetzt übertrieben, aber CNX2 ist schon ein sehr gutes Programm. Würde ich benutzen, bevor Du sinnlos Geld für CS3 ausgiebst. Die Neuerungen seit PS7 scheinst Du ja bis auf den fehlenden RAW-Import bisher nicht vermißt zu haben.
 
Vielen Dank euch allen für eure Antworten!
Noch eine Verständnisfrage: Wenn ich eine raw Datei habe und mit capture nx2 in ein jpg umwandle wird diese ja durch den converter noch "optimiert".

Was passiert denn, wenn ich die raw Datei bearbeite und dann in ein jpg umwandle? Wird diese dann auch durch den converter noch optimiert und somit abgeändert?

Ist die Frage zu verstehen? Tue mich mit dem ausdrücken etwas schwer...

Danke und Gruß
Herbert :)
 
... Wenn ich eine raw Datei habe und mit capture nx2 in ein jpg umwandle wird diese ja durch den converter noch "optimiert".

Was passiert denn, wenn ich die raw Datei bearbeite und dann in ein jpg umwandle? Wird diese dann auch durch den converter noch optimiert und somit abgeändert?

Ist die Frage zu verstehen?

Nur zur Info: Eine RAW-Datei wird nie geändert. Du definierst eine Reihe von Einstellungen zu der RAW-Datei, die bei der Konvertierung Anwendung finden. Das RAW bleibt immer das gleiche und du kannst beliebig oft andere Einstellungen wählen.
Was meinst du mit Optimierung? Von Optimierung zu reden ergibt nur einen Sinn, wenn du sagst, in welcher Hinsicht optimiert werden soll.
 
mmmmhh... das meinte ich eigentlich nicht. Ok, kurze Zwischenfrage, dann kann ich es vielleicht genauer beschreiben: Welche Arbeitsschritte führt denn ein converter durch um ein raw in ein jpg umzuwandeln?
 
mmmmhh... das meinte ich eigentlich nicht. Ok, kurze Zwischenfrage, dann kann ich es vielleicht genauer beschreiben: Welche Arbeitsschritte führt denn ein converter durch um ein raw in ein jpg umzuwandeln?
Ein RAW ist noch kein Bild im eigentlichen Sinne. Soll heißen, es sind noch nicht alle RGB-Werte zu jedem Pixel bekannt, sondern müssen noch eine Interpolation durchlaufen. Das ist ein Schritt, der mitviel Interpretation verbunden ist. Dazu kommt der Weißabgleich, Verschiebungen an Helligkeiten und die vielen vielen anderen Einstellungen, die man so treffen kann.
Die genaue Reihenfolge wird so sein, dass Bearbeitungsschritte, die viel Bildinformationen entfernen oder verändern eher spät ausgeführt werden.
 
ok, jetzt kann ich es an einem Beispiel erklären:
Ich habe eine raw Datei und konvertiere sie mit capture nx2 in ein jpg. Dabei wird dann u.a. ein Weißabgleich durchgeführt.

Was passiert denn nun wenn ich an dem raw den Weißabgleich abändere (z.B. weil ich einen Grünstich im Bild haben will) und danach das raw zu jpg konvertiere?
Macht der converter dann wieder einen Weißabgleich und ändert mir meinen gewollten Grünstich wieder ab?

Kann man verstehen was ich meine?

Danke und Gruß
Herb
 
an dem raw den Weißabgleich abändere (z.B. weil ich einen Grünstich im Bild haben will) und danach das raw zu jpg konvertiere?
Macht der converter dann wieder einen Weißabgleich und ändert mir meinen gewollten Grünstich wieder ab?
Wie kommst du darauf, dass er das tun würde? Natürlich tut er das nicht, warum solltest du sonst diese Einstellung treffen? Am RAW ändert sich nichts. Ein Bild erhältst du nur durch Konvertierung und das wird so wie du es im RAW-Konverter bestimmst.
Der WA, den du im RAW-Konverter einstellst, wird bei der Konvertierung verwendet. Wenn du keinen WA angibst, wird der Konverter in der Regel den nehmen, den die Kamera gemessen hat, aber der muss ja nicht stimmen.
 
Ich hab die gleiche Software (CNX +PS7) und mache es bei RAW folgend:

Öffnen mit CNX und dort die grundlegenden Anpassungen, wie U-point-Anwendung, Farbtemperatur, Tonwerte, Schärfung....

Dann wird das Bild mittels "öffnen mit" nach PS7 exportiert (ob als Tiff oder jpeg und zu welchem Programm mußt du einmal in den Voreinstellungen ansagen).

Dann wird in PS7 die Feinbearbeitung gemacht. Allerdings funktionieren nicht alle Werkzeuge mit 12bit-Tiff. Dann muß man eben auf 8bit runter (was aber nix weiter macht, weil die kritischen starken Ton/Farbänderungen ja schon vorher abgeschlossen sind.)

So lassen sich die verschiedenen Vorteile beider Programme optimal nutzen (gerade die U-points in CNX find ich sensationell gut und praktisch...)

Gruß messi
 
Welche Arbeitsschritte führt denn ein converter durch um ein raw in ein jpg umzuwandeln?
1) Interpolation der fehlenden Farbinformationen, dabei bereits Berücksichtigung des Weißabgleichs
2) Gammakorrektur (Anpassung an Helligkeitsverteilung des Ausgabefarbraums)
3) Kontrastoptimierung, Erhöhung der Farbsättigung, Rauschunterdrückung, Scharfzeichnung etc.
4) Reduzierung auf 8 Bit pro Kanal
5) Komprimierung nach JPEG-Standard
 
Dann wird in PS7 die Feinbearbeitung gemacht. Allerdings funktionieren nicht alle Werkzeuge mit 12bit-Tiff. Dann muß man eben auf 8bit runter (was aber nix weiter macht, weil die kritischen starken Ton/Farbänderungen ja schon vorher abgeschlossen sind.)

Ich habe PSE6 und CNX2. Welche Feinarbeiten machst Du denn in PS7? Bei mir ist das inzwischen so, daß ich nur noch selten was anderes brauche als CNX2. Nur, wenn der Reparaturpinsel mal wieder einen totalen Aussetzer hat. Und natürlich für Montagen, aber das geht dann über Bildbearbeitung ja schon wieder hinaus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten