• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu RAW: DNG oder Pentax?

rectum

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem eine K10D und hab mal eine Frage zum RAW-Format. Aus gründen der Bequemlichkeit habe ich die Kamera auf DNG gestellt, den das Photoshop-Tool kenne ich schon ewig. Gibt es Erfahrungen, welches Format besser kommt? Sollte ich mich vieleicht doch mal mit der Pentax-Software befassen??? Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar...

mfg Lutz
 
Hallo,

ich habe seit kurzem eine K10D und hab mal eine Frage zum RAW-Format. Aus gründen der Bequemlichkeit habe ich die Kamera auf DNG gestellt, den das Photoshop-Tool kenne ich schon ewig. Gibt es Erfahrungen, welches Format besser kommt? Sollte ich mich vieleicht doch mal mit der Pentax-Software befassen??? Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar...

mfg Lutz

PEF ist komprimiert (verlustfrei) und braucht somit weniger (50%) des Platzes auf der Speicherkarte. Unterstützung für das PEF-Format wird es wohl bald für diverse Programme geben, bzw. gibt es schon (Linux: dcraw, neueste Version, 90% aller Linux-RAW-Programme verwenden dcraw zur Konvertierung in PPM).
Wenn dein Lieblingsprogramm das also unterstützt, spricht wohl nichts gegen PEF, bzw. der Platzbedarf spricht dafür.
 
Mir geht es in erster Linie um den Aspekt der Qualität, da ich doch das Optimum aus der Kamera holen möchte. Bei meiner Canon bearbeite ich die Bilder in "Photo Professinal" und schicke die Bilder direckt zum Finish zu Photoshop rüber. Die Funktion hab ich leider nicht gefunden bei der Pentax-Software, so das ich erst die TIFFs speichern muß, um sie in PS wieder zu öffnen. Stört mich, weil Zeitfressend... Nun hab ich aber schon oft gehört, das PS zwar alle RAW-Formate irgendwie aufmacht, das aber halt nicht immer die beste Lösung ist. Deshalb: verschenke ich mit DNG Qualität im vergleich zu PEF?
 
Mir geht es in erster Linie um den Aspekt der Qualität, da ich doch das Optimum aus der Kamera holen möchte. Bei meiner Canon bearbeite ich die Bilder in "Photo Professinal" und schicke die Bilder direckt zum Finish zu Photoshop rüber. Die Funktion hab ich leider nicht gefunden bei der Pentax-Software, so das ich erst die TIFFs speichern muß, um sie in PS wieder zu öffnen. Stört mich, weil Zeitfressend... Nun hab ich aber schon oft gehört, das PS zwar alle RAW-Formate irgendwie aufmacht, das aber halt nicht immer die beste Lösung ist. Deshalb: verschenke ich mit DNG Qualität im vergleich zu PEF?

Also ich bin auch kein Profi, aber wie kann da Qualität verloren gehen? Es handelt sich um die Rohdaten, wie die Cam sie abspeichert + Krimskrams. Sollte/muss in PEF und DNG identisch sein, was anderes würde mich wundern.
TIFF ist ebenfalls verlustfrei, daher kann auch dieser Schritt keine Qualitätsminderung bringen.
 
Also ich bin auch kein Profi, aber wie kann da Qualität verloren gehen? Es handelt sich um die Rohdaten, wie die Cam sie abspeichert + Krimskrams. Sollte/muss in PEF und DNG identisch sein, was anderes würde mich wundern.
TIFF ist ebenfalls verlustfrei, daher kann auch dieser Schritt keine Qualitätsminderung bringen.
Alles richtig. Auch dem Pentax-eigenen Raw-Konverter (PhotoLab) ist es egal, ob du in PEF oder DNG fotografiert. Die Einstellungen der Kamera werden in beiden Fällen erst einmal übernommen (allerdings noch nicht auf das Bild selbst angewendet).
 
Ich habe die Frage gestellt, weil ich weiß das es zum Beispiel bei einer Fuji FinePix S3Pro schon eine Rolle spielt, womit man die RAW-Files Konvertiert, da hat man in PS deutliche Einbußen an Details und Dynamik. Wenn es bei der K10D keine Rolle spielt um so besser, da kann ich beruhigt weitermachen wie bisher.

mfg Lutz
 
Ich habe die Frage gestellt, weil ich weiß das es zum Beispiel bei einer Fuji FinePix S3Pro schon eine Rolle spielt, womit man die RAW-Files Konvertiert, da hat man in PS deutliche Einbußen an Details und Dynamik. Wenn es bei der K10D keine Rolle spielt um so besser, da kann ich beruhigt weitermachen wie bisher.

mfg Lutz
Moment. Klar spielt es eine Rolle, womit du die Raws konvertierst. Aber hallo!!! Aber das war doch gar nicht deine Ausgangsfrage. Du fragtest doch, welches Raw-Format du nehmen solltest und das ist qualitätsmäßig egal. Ich glaube du schmeißt da zwei unterschiedliche Aspekte durcheinander.

Noch mal: Es ist egal, ob du mit Programm X PEFs oder DNGs öffnest (wenn das Programm beides unterstützt). Aber es ist nicht egal, ob du Programm X oder Programm Y verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es in erster Linie um den Aspekt der Qualität, da ich doch das Optimum aus der Kamera holen möchte. Bei meiner Canon bearbeite ich die Bilder in "Photo Professinal" und schicke die Bilder direckt zum Finish zu Photoshop rüber. Die Funktion hab ich leider nicht gefunden bei der Pentax-Software, so das ich erst die TIFFs speichern muß, um sie in PS wieder zu öffnen. Stört mich, weil Zeitfressend... Nun hab ich aber schon oft gehört, das PS zwar alle RAW-Formate irgendwie aufmacht, das aber halt nicht immer die beste Lösung ist. Deshalb: verschenke ich mit DNG Qualität im vergleich zu PEF?

wieso machst Du die Bilder nicht im Pentax Lab fertig?

Oder meinst Du Retusche oder Montage?

die erreichbare Qulität list meiner Ansicht nach mit Pentax' Photo Lab am besten.
 
Ich habe die Frage gestellt, weil ich weiß das es zum Beispiel bei einer Fuji FinePix S3Pro schon eine Rolle spielt, womit man die RAW-Files Konvertiert, da hat man in PS deutliche Einbußen an Details und Dynamik. Wenn es bei der K10D keine Rolle spielt um so besser, da kann ich beruhigt weitermachen wie bisher.

mfg Lutz

Schonmal die Suche benutzt ?

Neben der Rauschdiskussion ist die RAW-Bearbeitung eines der häufigsten Themen hier.

Nur soviel: Man benötigt für eine perfekte RAW-Bearbeitung ein Kamera-Profil für die Software. Nicht jeder SW-Hersteller bietet das.

Ich weiss allerdings auch nicht, warum sich alle auf den Adobe Converter stürzen. Die Pentax-SW basiert auf Silky-Pix, was hier sehr viele immer wieder empfehlen.
 
... na ja, weil ich Photoshop kenne und seit Jahren damit Arbeite. Ich hab halt immer die Raw in Tiff konvertiert und dann in PS fertig gemacht. Bei der C.... Software kann man die direkt Exportieren, war quasi eine nahtlose Verarbeitung.
 
nun, mit meiner *istDL kann ich RAW aber nicht DNG abspeichern.

Mein Workflow ist i.d.R. folgender:

Grundlagenarbeit im Pentax PhotoLab (hier ist es egal ab PEF oder DNG)
Notwendige weitere Bearbeitungsschritte:
FixFoto, oder
PSP X

Mit PEF oder DNG ginge es jedoch auch ohne PhotoLab:
PSP X:
(hier mit der Einschränkung, dass ich alle PEF's meiner *istDL in einem Hex-Editor an zwei Stellen auf *istDS ändern muss. Die spinnen doch bei Corel :( . So ein großer Softwareladen und noch keine Integration der PEF's für die *istDL . Selbst nicht in der neuen XI'er.)
FixFoto:
PEF + DNG (ohne Probleme)

Aber PhotoLab als Ausgangsbasis für die RAW-Bearbeitung halte ich für die optimalste Lösung.

Gruß
Alois
 
auch hier die Frage was sind "notwendige weitere Bearbeitungsschritte" ?


Wenn Ihr doch nciht immer so detailiert und genau beschreiben würdet ;) ...
 
Wie schafft man es, sich an eine Software wie das PhotoLab zu gewöhnen ??? Grausig !
 
Wie schafft man es, sich an eine Software wie das PhotoLab zu gewöhnen ??? Grausig !

Mit viel gutem Willen ;) und wenn man versucht hat eine Serie Hochzeitsbilder mit ACR 2.4 so hinzutrimmen, dass die Braut nicht aussieht als wäre sie in den Rougetopf gefallen...oder wahlweise 3 Wochen krank gewesen.

Meine Beziehung zu PL war allerdings erst wieder in Ordnung, als ich die K100D mit PL3 bekommen habe, die vorgängerversionen waren nicht wirklich überlegen im Vergleich zu damals Silkypix, ACR oder RSP
 
Das Photolab ist sicher in Version 3.1 nicht der Weisheit letzer Schluss. Es ist gewöhnungsbedürftig und es ist nicht gerade das schnellste Tool.

Aber solange ich hier nur wenige RAW-Dateien entwickle, bleibe ich erstmal dabei. Allerdings bin ich nach allen Seiten offen :D

@Nightstalker: Du treibst Dich aber auch überall rum *duckundweg*
 
Hallo Nightstalker

von Dir:
auch hier die Frage was sind "notwendige weitere Bearbeitungsschritte" ?

Du willst nur hören, dass man in PhotoLab alle Bearbeitungsschritte erledigen kann. Da gebe ich Dir Recht. :D
Die Module Drehen, Verschieben, Perspektive, Linsenfehlerkorrektur sind aber etwas unhandlich zu nutzen (ich bin da von FixFoto verwöhnt).

Und außerdem mag ich, als Beispiele,
in PSP das "Hochpassschärfen" und
in FixFoto die verschiedenen Kontrastanpassungsmöglichkeiten , die selektive Farbanpassungen und das "geniale" kleine Modul "Helligkeitsverlauf".
Letzlich also überwiegend Kleinkorrekturen.

Gruß
Alois

edit:
Habe gerade nachgeschaut.
Meine ersten RAW-Aufnahmen datieren vom September 2006.
Und als Einsteiger in die Materie ist PhotoLab wohl nicht ganz einfach zu handhaben. Und dann dazu noch dieses katastrophale "Erscheinungsbild" auf dem Monitor .... Ausstattung - HUI, Ergonomie -PFUI ;)
 
wie schon oben gefragt:

was machst Du in PS noch mit den Bildern?

Ich lade die unbearbeiteten Tiff und korregiere dort Belichtung, Schärfe, Kontrast, Sättigung - kurz ich mache dort eigentlich die komplette Bearbeitung. RAW-Konverter habe ich eigentlich immer nur zur konvertierung von RAW zu Tiff genommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten