• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Projekt (Collage)

olem

Themenersteller
Guten Abend
Wusste jetzt nicht wirklich wohin damit:
Vielleicht kennt ja der ein oder andere die Foto-Collage "Pearblossom highway" von David Hockney http://cti.itc.virginia.edu/~mdst322/hockney_pearblossom.jpg
Er schoss knapp 800 Einzelbilder aus verschiedenen Winkeln, lies diese als ganz normale Abzüge entwickeln und klebte sie auf einer großen Leinwand aneinander (4x4m oder so).
Im Kunstunterricht machen wir jetzt ein Projekt, bei dem wir dasselbe machen sollen, nur mit ca. 30 Fotos auf einem DIN A2 Blatt oder ähnlich.
Irgendwie scheitert aber mein Vorstellungsvermögen an der Frage, wie er die Bilder fotografiert hat. Ist er zu jedem Schild, jeder Dose etc. einzeln hingelaufen und hat sie fotografiert? Wie kann es dann sein, dass alles größenmäßig so zueinanderpasst? Oder hat er einfach gezoomt? Aber auch hier: Wieso passt dann größenmäßig alles so gut zusammen? Wäre toll wenn mir jemand einen Tipp oder Denkansatz geben könnte, ich weiß leider echt nicht wie ich mein Motiv da fotografieren soll (morgen gehts los).
Freue mich über jede Hilfe!
Gruß olem
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Ich würde das Bild rausnehmen und durch einen Link ersetzen.

2. Ich denke, er hat viele Einzelbilder aufgenommen und den Hintergrund teilweise Ersetzt (sieht nach analog aus also ausgeschnitten und zusammengeklebt wie schon erwäht) oder eben immer nach neuen Motiven auf dem gleichen Hintergrund gesucht.

EDIT: Ok, 1. hat sich erledigt.
 
Was meinst du mit Hintergrund ersetzen?
Das muss alles analog gemacht werden!
Die frage ist nur, wie schafft er es, dass größenmäßig alles so gut zusamen passt? Zoomen oder rangehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten