• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Frage zu Polfiltern

boondocks

Themenersteller
Hy,

ich habe die Suche jetzt einige Zeit genutzt, auch den angepinnten "Übersicht der wichtigen Threats" unter Filter nachgelesen, aber nicht wirklich eine Antwort gefunden.

Dass man bei Reflektierenden Flächen (Nichtmetallisch) den Zirkularen Polfilter drehen muss, damit die Reflektionen schwächer/stärker werden ist klar.
Muss man nun aber auch, wenn man den Kontrast (vom Wolkenbild, o.Ä.) erhöhen möchte auch den Filter drehen, oder wird der Kontrast "nur" über das Glas des Filters direkt, unabhängig der Stellung, verbessert.

Im o.g. Threat wird folgendes erklärt:
1) Polarisation durch Streuung (Himmelslicht):
Sonnenlicht wird an den Luftmolekülen gestreut und erfährt dadurch eine Polarisation exakt senkrecht zu den Sonnenstrahlen. Die Stärke des Effekts hängt von den atrmosphärischen Bedingungen ab und ist bei sehr klarem Wetter am stärksten.

Muss man nun, um den Kontrast zu verbessern, etwas am Polfilter drehen oder nicht? :confused:

Freue mich über eure Antworten, danke.


P.S.: Habe den folgenden Satz gelesen und mich gewundert:
Nach Reflexion an elektrisch nicht leitenden Materialien (Wasser, Glas, Kunststoffe, Blätter, Gräser, Haut)
Entweder habe ich in der Schule nicht richtig aufgepasst, oder hier hat sich jemand vertan..... Wasser ist doch elektrisch leitend, oder *duck und weg*


Gruß boondocks
 
Was an der ganzen Geschichte ist jetzt threatening :confused:

aber: ja... bei Wolken passiert ja auch nichtsa anders als das Licht reflektiert wird und mit dem Polfilter rausgefiltert wird.
Mal abgesehn davon dass du ja die Wirkung nun gemütlich im Sucher betrachten kannst und selbst deine Frage beantworten könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

1. Ja, drehen hilft auch bei Wolken. Schraub mal einen drauf, geht in jedem Fotoladen, geh vor die Tür, und check das aus.

2. Es ist so:
Wasser an sich H2O leitet nicht. Die Salze im Wasser leiten. Deshalb das Wasser als el. Leiter zu bezeichnen, halte ich für gewagt.
Weil die Aussage aber sein soll: Fön in Wanne = Böse, passt das schon, was die Schule sagt...


Ocho
 
Was an der ganzen Geschichte ist jetzt threatening :confused:
-> Hö?

aber: ja... bei Wolken passiert ja auch nichtsa anders als das Licht reflektiert wird und mit dem Polfilter rausgefiltert wird.
-> Danke, das war was ich wissen wollte.
Mal abgesehn davon dass du ja die Wirkung nun gemütlich im Sucher betrachten kannst und selbst deine Frage beantworten könntest.
-> Wenn ich bei meinen Versuchen (leider ziemlich bewölkt mit wenig Kontrast am Himmel) eine Veränderung (im Sucher oder auf den Bildern) hätte erkennen können, dann wär dieser "threatening" Threat (der, für wen auch immer er bedrohlich, oder gar gefährlich sein soll) überhaupt nicht entstanden.
:lol:

1. Ja, drehen hilft auch bei Wolken. Schraub mal einen drauf, geht in jedem Fotoladen, geh vor die Tür, und check das aus.

2. Es ist so:
Wasser an sich H2O leitet nicht. Die Salze im Wasser leiten. Deshalb das Wasser als el. Leiter zu bezeichnen, halte ich für gewagt.
Weil die Aussage aber sein soll: Fön in Wanne = Böse, passt das schon, was die Schule sagt...

1. Siehe Oben, hab je einen Filter hier. Muss dann eben mal warten bis der Himmel ein wenig aufklart.

2. Aiaiai...:ugly:. Aber gut, das beweist, dass ich in der Schule mal etwas aufgepasst habe...aber bestimmt wurde auch erwähnt, dass es nur die Salze sind...jetzt kommts mir auch wieder. Destiliertes Wasser leitet ja auch nicht/ oder weeenig.

DANKE!!!:top:
 
-> Wenn ich bei meinen Versuchen (leider ziemlich bewölkt mit wenig Kontrast am Himmel) eine Veränderung (im Sucher oder auf den Bildern) hätte erkennen können, dann wär dieser "threatening" Threat (der, für wen auch immer er bedrohlich, oder gar gefährlich sein soll) überhaupt nicht entstanden.
:lol:

nenn es halt als das was es ist, ein Thread, dann ists auch nicht mehr bedrohlich. Ich denke, wenn du KEINE Wirkung siehst ist das Licht falsch :)
Ein Pol hat nur oder die stärkste Wirkung bei seitlich einfallendem Licht. Bei höchstem Sonnenstand siehst du vermutlich wirklich nichts. Ich kann, die Wirkung bequem und gut sichtbar im Sucher dosieren... wenn Einfallswinkel des Lichts im richtigen Bereich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten