TUFoto
Themenersteller
Hallo, ich habe eine D700 und 3 Aufsteckblitze (Sb900, 800 und 600)
bislang mache ich da meist TTL über eingebaute Steuerung. Habe da aber im freien oft schon Probleme gehabt.
Deswegen war ich begeistert als ich von Pocketwizard von den neuen TTL Tauglichen MiniTT1 und Flex TT5 erfahren.
Dazu hätte ich bitte ein paar Fragen:
1.) Hat jemand persönliche Erfahrungen damit? Wie gut funktionieren die Dinge?
Hat man da wirklich keinerlei Nachteile zu der "Original Nikon Variante"? Gerade in Kombination mit dem AC-3 Zone Control klingt es einfach richtig gut.
Natürlich aber auch nicht gerade billig.
2.) wenn ich dann 2 Zonen habe + einen frontal von vorne. Wie mache ich das dann? den SB-900 stecke ich dann z.B. auf den Mini TT1. Aber wie steuere ich dann die anderen 2 Gruppen? Pber den SB900 oder auch über den AC-3?
3.) Wie würde das Teil mit den Elinchrom Produkten funktionieren? Ich überlege mir den Ranger Quadra zu kaufen.
Elinchrom unterstützt Pocketwizard nicht direkt oer? Brauche also den TT5 richtig?
Könnte ich aber die Blitzgeräte (Aufsteckblitze und Ranger Quadra auch kombinieren oder? Geht dann auch Fernsteuern bezüglich der Leistung oder nur auslösen?
4.)Wie sieht es mit den Studioblitzen von Elinchrom aus? Werden die unterstützt
Die Sache ist einfach dass diese Teile natürlich sehr teuer sind. d.H. ich möchte sie natürlich dann fr möglichst viel verwenden. Also Aufsteckblitze, Ranger eventuell mal Blitzanlage etc.
Gibt es da etwas besseres, oder vergleichbares (Marken wie Yongnou kosten ja nur einen winzigen Bruchteil)
(habe auch noch einen Thread eröffnet mit Fragen die nur Wahl von geeigneten Blitzanlage (mobil vs fix etc.) wäre toll wenn mir dort vielleicht jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank!!
bislang mache ich da meist TTL über eingebaute Steuerung. Habe da aber im freien oft schon Probleme gehabt.
Deswegen war ich begeistert als ich von Pocketwizard von den neuen TTL Tauglichen MiniTT1 und Flex TT5 erfahren.
Dazu hätte ich bitte ein paar Fragen:
1.) Hat jemand persönliche Erfahrungen damit? Wie gut funktionieren die Dinge?
Hat man da wirklich keinerlei Nachteile zu der "Original Nikon Variante"? Gerade in Kombination mit dem AC-3 Zone Control klingt es einfach richtig gut.
Natürlich aber auch nicht gerade billig.
2.) wenn ich dann 2 Zonen habe + einen frontal von vorne. Wie mache ich das dann? den SB-900 stecke ich dann z.B. auf den Mini TT1. Aber wie steuere ich dann die anderen 2 Gruppen? Pber den SB900 oder auch über den AC-3?
3.) Wie würde das Teil mit den Elinchrom Produkten funktionieren? Ich überlege mir den Ranger Quadra zu kaufen.
Elinchrom unterstützt Pocketwizard nicht direkt oer? Brauche also den TT5 richtig?
Könnte ich aber die Blitzgeräte (Aufsteckblitze und Ranger Quadra auch kombinieren oder? Geht dann auch Fernsteuern bezüglich der Leistung oder nur auslösen?
4.)Wie sieht es mit den Studioblitzen von Elinchrom aus? Werden die unterstützt
Die Sache ist einfach dass diese Teile natürlich sehr teuer sind. d.H. ich möchte sie natürlich dann fr möglichst viel verwenden. Also Aufsteckblitze, Ranger eventuell mal Blitzanlage etc.
Gibt es da etwas besseres, oder vergleichbares (Marken wie Yongnou kosten ja nur einen winzigen Bruchteil)
(habe auch noch einen Thread eröffnet mit Fragen die nur Wahl von geeigneten Blitzanlage (mobil vs fix etc.) wäre toll wenn mir dort vielleicht jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank!!