• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Frage zu Objektivwahl an E-M1 für Urlaube

Und am 18. mit Kloppo nach Basel!

Denke das ist Vergangenheit:D

Ich kann mich nicht erinnern. *lol*
 
Und wieder einmal hat niemand das 12-60 2.8-4.0 SWD empfohlen.
Universell und Bildqualität vom Feinsten. Dazu noch das ausgezeichnete 40-150R und das 9-19 (ich persönlich würde auch hier die FT-Version empfehlen) und fertig ist die Laube.

Mein 12-60er musste für das 12-40er gehen - und manchmal finde ich es doch sehr schade, die 20mm extra nicht zu haben. Das 12-60er ist ein grandioser Allrounder, aber eben doch recht groß und schwer.

Ich selbst bin auch am Überlegen, welche Kombination beim nächsten Urlaub dabei sein soll, meine (aktuelle!) Überlegung ist ganz ähnlich: 12-40er, 40-150R, 9-18er FT und für die besonderen Momente das 75er (ich würde grundstätzlich immer zusätzlich zu den Zooms eine FB mitnehmen, bei wenig Platz das 45er). Das 50-200er SWD muss dann wohl hierbleiben, ich liebe diese Linse, aber sie ist einfach sehr groß und schwer für das Handgepäck...
 
Naja, ich kann nix empfehlen was ich nicht kenne. Und da ich erst mit MFT eingestiegen bin habe ich kaum einen echten Grund mit einen Konverter zu Kaufen, nur um dann ein "Altglas" dran zu pappen :evil:
Hab' ja nicht geschrieben, dass alle das hätten empfehlen sollen.
Abgesehen davon gibt's das 12-60 SWD - wie auch die meisten anderen Pros und TopPros - weiterhin neu zu kaufen, von Altglas kann also keine Rede sein. Und ein FT->µFT-Adapter ist kein Konverter sondern stellt einzig den für das Objektiv notwendigen Adapter zum Sensor her. One Beautiful System halt.
Und der Grund ist, dass die FT-Pro-Zooms einfach besser sind und einre größere Reichweite bieten als ihre µFT-Geschwister. Von den TopPros ganz zu schweigen.
Der Nachteil, dass sie nur an der E-M1 vernünftig fokussieren.
 
Hab' ja nicht geschrieben, dass alle das hätten empfehlen sollen.
Abgesehen davon gibt's das 12-60 SWD - wie auch die meisten anderen Pros und TopPros - weiterhin neu zu kaufen, von Altglas kann also keine Rede sein. Und ein FT->µFT-Adapter ist kein Konverter sondern stellt einzig den für das Objektiv notwendigen Adapter zum Sensor her. One Beautiful System halt.
Und der Grund ist, dass die FT-Pro-Zooms einfach besser sind und einre größere Reichweite bieten als ihre µFT-Geschwister. Von den TopPros ganz zu schweigen.
Der Nachteil, dass sie nur an der E-M1 vernünftig fokussieren.

ja ja, "One Beautiful System" halt. Funktioniert leider nur an der E-M1 :angel:

Und laß die Spitzfindigkeiten weg, ich kriege heute auch noch neue Bauteile von BMW für meine R1200C, auch wenn die schon seit über 10 Jahren nicht mehr produziert wird. Die Teile sind schon vor ein paar Jahren konstruiert worden, mehr wollte ich gar nicht sagen, das war nicht wertend gemeint, du brauchst dir daher jetzt nicht auf den Zeh getreten zu fühlen.

Allerdings wußte ich nicht das die PRO's der MFT Familie, also 40-150 PRO und/oder 12-40 PRO "so schlecht" sind. Ich für mich kann nur sagen "an den Objektiven liegts bei meinen schlechten Bilder fast nie, bei mir ist das Problem fast ausschließlich hinter der Kamera.

Aber eventuell hab ich einfach eine andere Definition von "Urlaub", denn ich unterscheide schon zwischen "ich fahr mit der Familie auf die Azoren" und "ich mach einen Fotourlaub in Namibia", das sind für mich zwei verschiedene
Dinge, und ich wähle dann auch die Fotoausrüstung entsprechend anders aus. Für einen Städtetrip will ich keinen Rucksack voll Glas und 3 Bodies mit mir rum schleppen, während ich für einen Fototrip immer das "große Besteck" einpacke. Vielleicht würde ich genau deswegen dann auch deine heiß geliebten FT Linsen inklusive des MMF-3 nicht mitnehmen. Für meine Urlaubsbedürfnisse reicht ein leichteres MFT Objektiv ohne Zusatztrumm (Adapter) locker aus.
 
ja ja, "One Beautiful System" halt. Funktioniert leider nur an der E-M1 :angel:
Finde ich auch unschön und nicht ganz nachvollziehbar.

Und laß die Spitzfindigkeiten weg, ich kriege heute auch noch neue Bauteile von BMW für meine R1200C, auch wenn die schon seit über 10 Jahren nicht mehr produziert wird. Die Teile sind schon vor ein paar Jahren konstruiert worden, mehr wollte ich gar nicht sagen, das war nicht wertend gemeint, du brauchst dir daher jetzt nicht auf den Zeh getreten zu fühlen.
Das sind keine Spitzfindigkeiten, weil es sich eben nicht um Abverkäufe handelt sondern die Objektive laut Oly noch profuziert werden. Die Spitzen-Objektive wie das 300 2.8 und das 90-250 2.8 meines Wissens sogar in Einzelanfertigung auf Bestellung.

Allerdings wußte ich nicht das die PRO's der MFT Familie, also 40-150 PRO und/oder 12-40 PRO "so schlecht" sind.
Das sind sie nicht, die sind sehr, sehr gut. Aber de FT Pros sind halt soooo gut.

Aber eventuell hab ich einfach eine andere Definition von "Urlaub", denn ich unterscheide schon zwischen "ich fahr mit der Familie auf die Azoren" und "ich mach einen Fotourlaub in Namibia", das sind für mich zwei verschiedene
Dinge, und ich wähle dann auch die Fotoausrüstung entsprechend anders aus.
Da bin ich ganz bei Dir.

Für einen Städtetrip will ich keinen Rucksack voll Glas und 3 Bodies mit mir rum schleppen, während ich für einen Fototrip immer das "große Besteck" einpacke. Vielleicht würde ich genau deswegen dann auch deine heiß geliebten FT Linsen inklusive des MMF-3 nicht mitnehmen. Für meine Urlaubsbedürfnisse reicht ein leichteres MFT Objektiv ohne Zusatztrumm (Adapter) locker aus.

Hmm, es gibt genau ein Objektiv, das ich immer dabei habe, sogar auf der Rennstrecke: das 12-60 SWD. Drumrum ist es genau wie bei Dir manchmal Dies, manchmal Jenes. Bei 'ner Städtereise kämen noch das 75 1.8 und das 40-150R dazu, Bei einem Fototrip das 40-150 Pro mit MC 14 und drei meiner vier Festbrennweiten: Summilux 25 1.4 und m.Zuiko 45 1.8 oder ED 50 2.0 Macro sowie das 75 1.8. Wenn die geplanten Motive nicht allzu schnell sind und der Trip nich mit Gewaltmärschen verbunden ist, bleibt das 40-150 Pro allerdings für das 50-200 SWD zuhause.

Fast nie zum Einsatz kommt mein ZD 9-18 - irgendwie hab' ich kein Auge / Gefühl für die Weitwinkel-Fotografie.
 
Nach dem Umstieg von FX auf mFT kommt bei mir alles mit was ich derzeit an Objektiven habe:D

Dieses Jahr gehts noch nach Thailand direkt neben einen der Nationalparks. Frau und Kinder verstau ich am Pool/Strand und ich werde mich die meiste Zeit im Dschungel aufhalten. Mit dabei 12-40, 40-150 + 1,4x, 60er Macro und das 7,5mm Fish.

Wenn es dann zu den Sehenswürdigkeiten geht wird das 40-150, das Macro und der Batteriegriff im Zimmer verstaut.
 
Bin am vergangenen Wochenende aus Griechenland zurückgekommen.

E-M10 II mit 14-150 II
E-PL7 mit 9-18

waren meine Begleiter.

Gruß
Rainer
 
da wir mir kleinen Kindern unterwegs sind, machen wir aktuell eigentlich nur mit dem Auto und in Deutschland Urlaub. Da nehme ich zunächst einmal alles mit, auch mehrere Taschen/Rucksack, Stativ, etc. (das braucht im Kofferraum schon erheblich mehr Platz als meine gesamten Klamotten ...).

Tja und dann stelle ich meine Ausrüstung ausflugsspezifisch zusammen, wobei ich versuche, mich auf 3-4 Objektive zu beschränken. Nach längerer Suche bin ich bei Wanderungen total glücklich mit der Lowepro toploader (G70 + 35-100/2,8 mit aufgesetzter Streulichblende) plus je nach Bedarf 1-2 Objektivköcher, die sehr einfach an den Seiten der Tasche montiert werden können. Das ist eine sehr leichte und kompakte Lösung (wie ich finde). Bei Bedarf baumelt dann noch ein Köcher am Gürtel oder Rücksack ...

Sehr inspirierend finde ich die Variante von MissC, zusätzlich zum 35-100 ein 7-14 mitzunehmen (habe bisher nur die BCL). Dann kommt noch ein Makro mit und evtl. eine FB. Das ist schon eine tolle, vielseitige (und noch leichte) Ausrüstung. Also muss ich wohl auf ein 7-14 sparen (nur: das Oly ist zu teuer und das Pana hat Probleme mit Streulicht :confused:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten