• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Objektiven (Soligor) von alter analoger SLR (Alpa)

paragon

Themenersteller
Hallo zusammen!

Erstmal Glückwunsch zu diesem tollen Forum, hat schon viele meiner Fragen allein durch das Lesen beantworten können. :)

Da ich aber in Kürze mir zum ersten Mal eine digitale SLR kaufen möchte, hätte ich dennoch eine Frage an die versammelten Experten:

Mein Vater hat eine alte analoge Spiegelreflexkamera, Alpa Reflex Mod. 6 Nr. 36281. Dafür hat er ne Menge schöne Objektive, von denen ich natürlich - wenn irgendwie möglich - gerne das eine oder andere weiterverwenden würde.
Ich bin auch noch nicht so recht sicher was es letztendlich für eine Kamera werden wird, daher wäre die Objektivfrage auch ein wichtiges Kaufkriterium - sofern ich die alten denn bei einem bestimmten Hersteller weiterverwenden könnte.

Noch was zur Kamera, weiß nicht, ob die hier jemand kennt: die Kamera ist alt, ca. 1960/1970 und hat einen Bajonettverschluß. Allerdings mit Adapter, da die meisten Objektive einen Schraubverschluß haben.

Hier die Infos, die ich ergattern konnte:

Soligor 9692412 f=35 1:3,5
Tele Reflexon 135mm f=2,8 No 67164
Soligor 1680088 1:2,8 f=28mm
Soligor 1686662 1:4,5 f=90-230mm

Ich weiß, dass es sehr utopisch ist anzunehmen, man könnte bei den neuen Kameras davon etwas wiederverwenden, aber fragen kann man ja mal, da alleine mit der alten Kamera das Fotografieren schon sehr viel Spaß macht! :)

Vielen Dank schonmal für jegliche Tipps!!

Viele Grüße,
Jan
 
Hallo,
wie mein vorposter schon gesagt hat gibt es dafür für alle Kamerahersteller recht preiswert Adapter. Allerdings solltest du dich fragen ob die Verwendung für dich Überhaupt noch sinn macht. Die älteren Festbrennweiten haben meistens eine sehr gute Abbildungsleistung, die älteren (damals relativ preiswerten) Zomms jedoch nicht. Des weiteren kommt es auch noch auf die SLR Kamera an, nicht alle Kameras unterstützen die alten Objektive, manche auf kleinen Umwegen (z.B. die Pentax K100D, dort muss im Menü erst "Blendenring zulassen" und "Blendensimulation zur Schärfekontrolle" eingestellt werden).

mfg
Kunsie
 
... Allerdings mit Adapter, da die meisten Objektive einen Schraubverschluß haben.

Hier die Infos, die ich ergattern konnte:

Soligor 9692412 f=35 1:3,5
Tele Reflexon 135mm f=2,8 No 67164
Soligor 1680088 1:2,8 f=28mm
Soligor 1686662 1:4,5 f=90-230mm

Das hört sich doch sehr gut an ! Wie Mephistophiles schon erwähnte, gibt es problemlos Adapter für das M-42 Schraubgewinde. Wenn alle dieselbe Gewindegröße haben, dann ist es sicherlich M-42 (wie auch bei meinem Soligor 90-230). Eine andere relativ häufige Schraubfassung wäre M-39 für Leica und die russischen FED, Mir und Zorki oder aber auch die frühesten Sucherkameras von Canon und Minolta.
Da die preisgünstigeren Adapter reine Verbindungsstücke ohne Blendenübertragungsfunktion sind, würde ich zuerst an Canon und Olympus denken, da diese beiden Kamerasysteme ohne mechanische Blendenüber- tragung auskommen.
Der Tip von Kunsie zur Blendensimulation über die Menüführung ist super ! Wenn ich das gewußt hätte, wäre die Pentax oder ggfs. die Samsung auch in die engere Wahl gekommen. Für Pentax K gibt es haufenweise Adapter, da diese Bajonettnorm auch schon seit 30 Jahren existiert und damals auch das M-42 als "Uni- versalanschluß" ablöste. Von Agfa bis Ricoh fand das K-Bajonett dann Verbreitung; an Objektiven und Konvertern gibt es da genug zu finden.
Wenn sich an der K100D die Tiefenschärfe so vorprüfen läßt, dann ist das eine geniale Sache !
 
Vielen lieben Dank für die Infos und Tipps! :D
Ich gehe stark davon aus, dass es sich um ein M42-Gewinde handelt, werde meinen Vater nochmal deswegen befragen. Schön zu hören, dass man die alten Objektive per Adapter auch an neuen Kameras noch weiterverwenden kann!!

Viele Grüße,
Jan
 
M42 auf Canon liegen bei mir noch herum, wenn Du welche benötigst, melde Dich per Private Message. Stück 19,- EUR.

Ich würde Dir aber eher abraten, besser ist es wohl, in ein gutes Objektiv zu investieren. Der AF ist durch nichts zu ersetzen, mit wenigen Ausnahmen (Makro, ..)
 
Danke, werde mich ggf. melden. Hab' für mich nur noch nicht so ganz raus was für eine Kamera es wird. Schwankt zwischen Canon 400D, 40D oder Lumix L10... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten