• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Objektiven + K100D

Brummbär84

Themenersteller
Hallo,
da ich mir in nächster zeit gerne die K100D zulegen möchte habe ich vorweg einige Fragen. Ich habe noch eine ältere Pentax Z-1 mit einem Pentax-FA 1:3.5 - 4.7 28-80mm, kann ich dieses Objektive für die K100D verwenden, oder sollte ich doch lieber das Set mit dem 28 - 55mm Objektive kaufen? Diese Frage mag villeicht doof kligen, aber ich bin Neueinsteiger in diesem Gebiet.

Desweiteren habe ich noch ein Pentax Auto Bellows A Balkengerät. Wozu kann ich dieses denn verwenden?

Liebe Grüße
Brummbär
 
Herzlich willkommen hier im Forum!
Die alten Objektive und das Balgengerät kannst du auf jeden Fall an allen neuen Pentax DSLRs benutzen :D
Ich würd mit aber schon das 18-55er Kitobjektiv mitholen, weil es ja nicht viel Auspreis kostet und mechanisch sowie optisch ziemlich gut ist!
Mit dem Balgengerät kannst du wie bei einem Tilt- und Shift-Objektiv die Schärfeebene frei bewegen, also auch schief stellen :top:

Und für den Telebereich kann ich dir das smc Pentax DA 50-200/4-5,6 oder das baugleiche Schneider-Kreuznach (Samsung) sehr empfehlen :D
Das Tele als Pentax kostet ca. 210 € und das Samsung etwa 110 €!
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben :)
René
 
Ja das hast du, sehr sogar ;-)

Sind eigentlich 28 - 200mm Objective zu empfehlen? Bei denen entfällt ja dann das wechseln, wenn ich mal weitwinkel und mal nah Bilder machen will...
 
Allgemein werden solche Objektive ja als Suppenzoom bezeichnet - Mit Grund:
Es ist technisch sehr aufwändig, solch einen großen Brennweitenbereich unter einen Hut zu bringen :evil:
Daher verzeichnen diese Objektive ziemlich unangenehm und sind nicht sonderlich lichtstark :eek:
Wenn du auf eines der Firma Sigma hinauswillst, lass besser die Finger davon!
Sigma ist bekannt für die hohe Fertigungstoleranz und viele beschweren sich über nicht justierte Objektive mit heftigen Autofokusproblemen- und Fehlern :grumble:
Wofür kaufst du dir denn ne DSLR? Um immer ein Objektiv draufzulassen und nie zu wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Master of Disaster schrieb:
Mit dem Balgengerät kannst du wie bei einem Tilt- und Shift-Objektiv die Schärfeebene frei bewegen, also auch schief stellen :top:


also das wäre mir jetzt neu, meines Wissens kann das nur der Hama Tilt/Shift Balgen und das natürlich auch nur im nahbereich.

Der Pentax Balgen ist ein ganz normaler Balgen, mit dem man den Auszug vergrössern und damit Makroaufnahmen machen kann
 
Brummbär84 schrieb:
... mit einem Pentax-FA 1:3.5 - 4.7 28-80mm, kann ich dieses Objektive für die K100D verwenden, oder sollte ich doch lieber das Set mit dem 28 - 55mm Objektive kaufen? Diese Frage mag villeicht doof kligen, aber ich bin Neueinsteiger in diesem Gebiet.

dieses schwere Motorzoom-Teil habe ich auch noch. Deshalb lautet meine Empfehlung: Nimm die K100 mit Kit-Objektiv. Im Set recht günstig, bringt es dir mit seinen 18-55 wieder den Weitwinkel den Du mit der Z1 und dem 28-80 hattest.
Das 28-80 wird an der K100 zum ~42-120. Da würde im WW-Bereich doch einiges fehlen, oder?
Und dann der Größen- und Gewichtsunterschied zum DA 18-55.
Mein 28-80er liegt eigentlich nur noch im Schrank ...

Brummbär84 schrieb:
Desweiteren habe ich noch ein Pentax Auto Bellows A Balkengerät. Wozu kann ich dieses denn verwenden?
Was man damit macht wurde ja schon beschrieben, bzw. korrigiert.

Und laß dich nicht durch die Bezeichnung deines Balgens veräppeln. Das A im Namen besagt nämlich nicht daß er funktioniert wie ein A-Objektiv.
er wird sich an der K100 verhalten wie ein K- oder M-Objektiv. Also Arbeitsblendenmessung, usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten