• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Objektiv ( Tamron, Nikon oder Sigma)

Arethusa77

Themenersteller
Hallo Erstmal.

Ich fotografiere momentan mit einer alten Sony A55 und habe mich jetzt endlich entschlossen eine neue Kamera zu holen. Nach langem durchforsten hier bin ich der Nikon D500 nicht mehr abgeneigt und scheint für mich die beste Alternative zu sein. Ich fotografiere hauptsächlich Handball.
Nun meine Frage.
Gibt es in Sachen Autofokus und Qualität sehr grosse Unterschiede zwischen den Objektiven?
Jewals 70-200mm f2.8
Ich fand das Sigma 70-200mm Sport interessant aber wenn ich hier lese das das Tamron auch ganz gut sei und zudem günstiger, wäre das ja auch eine Alternative.

Meine Frau war ja immer begeistert von den alten Bildern, aber ich würde gerne mal etwas mehr Richtung Profibilder gehen.

Danke schon mal für eure Tips
 
Es wird vermutlich nicht all zu viele Leute geben, die mehrere 70-200 im Vergleich zur Verfügung haben. Ich kann selber auch nur für mein Tamron 2,8 70-200mm VC G1 sprechen. Ich benutze es an der D4 und bin mit der Abbildungsleistung hochzufrieden. Ob es für Sport vom Autofokus her reicht, weiß ich nicht, da ich so gut wie keinen Sport fotografiere. Haben nur letztens ausnahmsweise mal auf mich zu laufende Hunde mit AF-C fotografiert und ja, es ist Ausschuß dabei, aber die die getroffen haben, sind richtig gut geworden.

Grüße,
Joachim
 
Ich hab an der D500 häufig das Tamron G2 am Start. Eigentlich wollte ich es schon hergeben, als ich mir das Nikon FL gekauft hab. Aber ich hab es immer noch, weil ich es sehr mag.
Es ist leichter und gerade an der D500 auch besonders "knackig". Insbesondere für Action / Sport etc.. ein ausgezeichnetes Glas! Von Autofokus über Stabi bis Bokeh passt einfach alles.
Das Nikon verwende ich fast ausschließich an der D850 (Veranstaltungen, z.T. auch Portraits), weil die Abbildungsqualität da dann bei der Auflösung schon noch etwas präziser ist.
Der Preisunterschied ist allerdings enorm! Das neue Sigma kenne ich nicht.
Ich kann dir aber guten Gewissens zum Tamron G2 raten, du wirst viel Freude damit haben.
 
Du kannst bedenkenlos zum G2 greifen. Abbildungsleistung und AF Geschwindigkeit an der D500 sind wirklich sehr gut. Der Stabi ist eine Bank und kann über die Konsole konfiguriert werden. Die Konsole ist auch Pflicht, dann kannst Du den Fokus für verschiedene Entfernungen und Brennweiten exakt justieren. Und wenn Du mal mehr Brennweite brauchst, aber nicht hauptsächlich, kann man zum wirklich sehr guten Tamron Telekonverter greifen, der für die G2 Objektive konstruiert wurde. Ich war lange skeptisch, bin aber froh ihn dann doch gekauft zu haben, obwohl er teuer ist. Die Abbildungsleistung damit ist wirklich klasse und auf jeden Fall besser wie mit jedem 70-300 bei 300mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem es (leider) weder bei Sigma noch bei Tamron die Konsole als Package zum Objektiv gibt und ohnehin extra angeschafft werden muss, würde ich empfehlen zuerst zu schauen ob nicht ohnehin alles passt und wenn es dann nur um den AF geht beim Hersteller justieren zu lassen. Das ist nochmals genauer.
 
Das G2 hat bei mir 'out of the box' absolut korrekt in allen Brennweiten und Entfernungen an allen Gehäusen gesessen. Erstaunlich aber wahr.
 
Nachdem es (leider) weder bei Sigma noch bei Tamron die Konsole als Package zum Objektiv gibt und ohnehin extra angeschafft werden muss, würde ich empfehlen zuerst zu schauen ob nicht ohnehin alles passt und wenn es dann nur um den AF geht beim Hersteller justieren zu lassen. Das ist nochmals genauer.

Kann ich nicht bestätigen.
Ich hatte meines auf beim Hersteller zum Justieren, hatte mir dann aber die Konsole gekauft weil ich nicht zufrieden war. Mit der Konsole kann man das so genau machen, soviel Zeit kann sich der Techniker bei Tamron dafür gar nicht nehmen.
 
Da ich vier Tamron Zooms besitze (15-30, 24-70, 70-200, 150-600, jeweils G2), hielt ich es für eine gute Idee, mir auch die Konsole zu leisten. Ehrlich gestanden hab ich sie bis dato - im Gegensatz zu den Sigmas - noch nicht gebraucht, weil alle viere perfekt sitzen.
Sicher kein Zufall.
Allerdings kauf ich die Dinger auch beim Händler persönlich - teste sie also bevor ich sie kaufe.
 
Ich denke eher, dass leichte Abweichungen den meisten Usern gar nicht auffallen. Ich bin da aber recht pingelig und ich bastle da so lange rum bis es passt.
Und dass bei Dir 4 Tamron Zooms an 3 verschiedenen Bodys alle passen ohne jegliche Justage, kann ich mir nicht vorstellen. Wobei wir wieder bei meinem ersten Satz wären. Ist jetzt echt nicht böse gemeint, und soll auch nicht gegen Dich gerichtet sein, aber meine Erfahrungen sind eben so, dass das fast nicht sein kann. Außer man fotografiert immer mit f5.6 und höher. ;)
 
Na ja, ich möcht jetzt hier nicht off topic gehen, aber es passt ja im Sinne des Threadopeners doch:

Ehrlich gestanden hab ich schon so meine Präferenzen.
Die Tamrons kommen hauptsächlich mit der D500 zum Einsatz, und da passen sie wirklich alle perfekt!
Die D850 ist vor allem für Premium-Gläser wie das AF-S 105 / 1.4 ED oder AF-S 24 /2.8 ED reserviert, an der Df kommen meine Vintage-Linsen (Voigtländer, Nikon D, usw...) zum Einsatz.
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten