• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Nikon SB-900

alex123321

Themenersteller
Hi,

habe ne kurze frage zum SB-900 und zwar benutze ich den 900er als Master an einer D60 und 2 SB-600er ,

Meine frage ist im Handbuch steht wenn ich den SB-900 als Master verwende kann ich diesen auch abschalten und er löst nur die slaves aus , man kann ja wählen die gruppe und auch M , der SB-900 also master in der Anleitung steht wenn dort die striche sind wäre der Blitz aus und löst nur die Slaves aus bei mir jedoch Funkt dies nicht .

Das einzige was ich machen kann den SB-900 auf manuell stellen und auf sagen wir 1/128 oder 1/64 sodass er schächer blitzt als die slaves.

Mache ich was falsch oder liegt es an der D-60. Die SB-600 lasse ich meist auf ttl oder 1/16 Blitzen.


vielen dank für eure antworten schonmal
 
Tach,
auch wenn er ausgeschaltet ist blitz er mit. Das sind die Steuerblitze die die 600er auslösen. Sie sollten eigentlich keinen Einfluss auf die Belichtung haben.

Wenn der 900er direkt auf das Objekt gerichtet ist, nimmt er etwas Einfluss auf die Belichtung. Es hilft da nur den Kopf nach oben oder nach hinten zu schwenken. Die Slaves sollten dann immer noch genug Licht zum auslösen abbekommen.
 
Blitzen muss er, sonst kann er die anderen nicht auslösen. Mein Tipp, bei der nächsten Erweiterung deiner Blitzanlage, zieh doch eine. Su800 in betracht, den gibt es gebraucht um die 190€ und der macht alles was Du brauchst sehr komfortabel. Sein AF-Hilfslicht ist sehr stark und gerade wenn man mit Systemblitzen arbeitet fehlt einem schon das Einstelllicht für die Fokussierung. Den einzigen Nachteil des Su800 finde ich, man sollte bei nichtgebrauch die Battterie rausnehmen, weil sie sich langsam entlädt.

Liebe Grüße
martin
 
IR-Filterfolie vor den 900er und die Blitze lösen aus, das Licht ist aber nimmer sichtbar. Folie gibts im Netz zu kaufen (Lee, Rosco etc, eher bei Bühnenausstattern suchen wie bei Fotokrams, ist günstiger, siehe Einkaufstips in meiner Hardware-FAQ). flashgels.co.uk sollte sowas auch haben.

SU-800 ist ja auch nur ein kleiner Blitz mit einer ebensolchen IR-Scheibe davor.

Beim 900er liegen zwar Folien dabei, aber AFAIK keine für IR.
 
Ja, das Funktioniert mit der Filterfolie. Alternativ, wenn man den Eingebauten Blitz nimmt, um andere Nikon Blitze fernzusteuern, gibt es von Nikon für das R1 Makro Kit auch eine Art Scheibe, die man vor den eingebauten Blitz hängt und so verhindert, dass das Model in die Steuerblitze schauen muss.Diese Scheibe gibt es auch einzeln. Wenn Interesse besteht, kann ich gerne ein Foto davon machen. Sieht man aber bei den Abbildungen zum R1 Makro Kit.
172471.jpg


Liebe Grüße
martin
 
Siehe meine Blitz-FAQ im Kapitel 2, es hat auch von Metz diese IR-Klammer, die es bei denen einzeln gibt, ist billiger als das SG-1IR und sehr praktisch, gehört normal zum 15MS-1 dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten