• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Nikkor Objektiven

Macabros

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe für meine Nikon D50 das Nikkor AF-S DX 18-55 ED und in den nächsten Tagen bekomme ich noch das AF-S DX 55-200 ED geliefert.

Hierzu habe ich eine Frage.

Mir wurde von jemandem erzählt, daß die Objektive Linsen aus Glas UND auch aus Kunststoff enthalten. Ist das korrekt?

Das Gehäuse ist aus Kunststoff, aber sind die Linsen tatsächlich teilweise aus Plastik? Kann ich mir gar nicht vorstellen.

Weiss jemand dazu mehr?

Gruss, Michael
 
Optische Kunststoffe werden schon lange zumindest in preiswerten Objektiven verwendet. Sie erlauben eine sehr preiswerte Herstellung asphärischer Linsen.
Aber eigentlich kann dir doch egal sein was drinsteckt, wichtig ist was hinten rauskommt.
Bei Brillengläsern kostet Kunststoff übrigens Aufpreis, bei Objektiven rümpfen alle die Nase.
 
Wanderdüne schrieb:
Aber eigentlich kann dir doch egal sein was drinsteckt, wichtig ist was hinten rauskommt.
Bei Brillengläsern kostet Kunststoff übrigens Aufpreis, bei Objektiven rümpfen alle die Nase.

Hallo Christian,

nein, ich rümpfe nicht die Nase :D

Ich konnte mir nur nicht vorstellen, daß ein so gutes Bild rauskäme, wenn da Kunststofflinsen drin wären. Und mit dem Bild bin ich ja sehr zufrieden!!!

Da ich unter anderem Hobbyastronom bin, kenne ich Kunststoff in optischen Geräten wie Teleskopen nur unter der Bedingung, meist schlechte Bilder zu liefern. Aus diesem Grunde wäre ich erstaunt, daß Kunststoff so gute Bilder liefern kann.

Aber die eigentliche Frage wäre damit noch nicht beantwortet:

Stecken in den AF-S DX Nikkor Objektiven Kunststofflinsen drin?

Mich interessierte ja nur die Tatsache, ob welche drin sind, nicht ob eventuell welche drin sein könnten.

Weiss jemand mehr?

Gruss, Michael
 
Hallo
ohne jetzt auf Nikon-Objektive speziell einzugehen, weiß ich folgendes: bestimmte Schwächen von sphärischen Linsen (das sind die herkömmlich geschliffenen, deren Oberflächenform immer Ausschnitte von Kugeln darstellen) kann man dadurch korrigieren, dass man diese Form ändert. Schleifen ist sehr schwierig, und deshalb ist die Herstellungsweise seit ein paar Jahren so, dass man diese "asphärischen" Linsen entweder komplett aus Kunststoff presst oder auf eine sphärische Glaslinse einen asphärischen Kunststoff-Mantel aufpresst. Anders wären preisgünstige Objektive gar nicht zu machen. Diese Plastikoberflächen sind meines Wissens aber nie außen, sondern liegen im Innern des Objektivs.

Achim
 
Mittlerweile ist es möglich asphärische Linsen bis zu einem Durchmesser von ca. 40 mm in Glas zu pressen.. Die kleinerern Durchmesser so um 15-25 mm werden schon seit Jahren gepresst.
Der wichtigste Grund, warum heute Kunsstoffe verwendet werden, ist, dass mit Kunsstoff höhere Brechungsindizes erreicht werden (PMMA) und natürlich das Gewicht! Kunststofflinsen sind kaum billiger.

Übrigens gibt es seit ein paar Jahren auch vollautomatische Schleifmaschinen (Schneider MRF), die Glas-Asphären mit fast beliebigem Durchmesser schleifen können. ==> http://www.photonik.de/magazin/aktuell/pdfs/photonik_2003_04_54.pdf
 
Hallo zusammen,

schonmal vielen, vielen Dank für Eure Antworten, das hat mir auf jedenfall
schon einmal weitergeholfen!

Gruss, Michael
 
Und wichtig zu wissen ist, das zumindest die äusseren Linsen der Objektive immer noch aus kratzfestem(erem) Glas bestehen :)

Stand letztens in einem Nikon-Support-Auszug hier im Forum.

Brillengläser sind übrigens auch aus Kunststoff, wenn es um dünne Gläser bei leichtem Gewicht und hohem Brechungsindex geht. Und ich schaue hier auch grade nicht durch milchiges PET ;)
 
LGW schrieb:
Und wichtig zu wissen ist, das zumindest die äusseren Linsen der Objektive immer noch aus kratzfestem(erem) Glas bestehen :)

Stand letztens in einem Nikon-Support hier im Forum.


Dazu zitiere ich mal mein Zitat von dort:

Nikon Support im März 2005 schrieb:
Sehr geehrter Herr xxxx,
In all unseren Objektiven wurden bis zum heutigen Tage ausnahmslos nur Glaselemente verbaut. Auch die asphärischen Hybridelemente bestehen aus Glas, wobei jedoch die hintere Komponenten aufgrund der optisch korrigierenden Wirkung tatsächlich mit Kunststoff beschichtet ist.

:)


Gruß

Mathias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten