Macabros
Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich bin erst seit gestern hier angemeldet und dachte mir, bevor ich meine erste Frage stelle, wollte ich mich erst einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Michael Wilkes und ich komme aus Köln, bin Baujahr 1969 und besitze seit ein paar Tagen meine erste DSLR, eine Nikon D50. Vorher war ich mit meiner Olympus C2040Zoom unterwegs.
Meine Hobbies sind Hörspiele sowie Astronomie & Raumfahrt. Ich bin im Besitz einiger Teleskope und möchte in Zukunft auch versuchen, mit meiner Nikon einige brauchbare Astrofotos zu schiessen, da meine bisherigen Aufnahmen in Sachen Astro nicht so toll waren
Meine allererste Frage in diesem Forum betrifft das Objektiv Nikkor AF-S DX 18-55, welches ich zu meiner Kamera gekauft habe.
Ich habe gelesen, daß es für die Nikon einen Umrechnungsfaktor von 1.5x gibt, und wenn ich ein Objektiv mit einer Brennweite von x bis y benutze, dann müsste ich die Brennweite * 1.5 nehmen, und als Resultat erhalte ich eine Brennweite bezogen auf das Kleinbildformat. Soweit, so gut.
Nun habe ich aber auch gelesen, daß diese DX Objektive speziell für die DSLRs mit einem DX-Chip gefertigt wurden.
Meine Frage ist nun (sorry, falls es für Euch dumm klingt):
Muss ich meine 18-55mm Brennweite auch mit 1.5 multiplizieren, oder sind die 18-55 auch aufs KB Format gleich? Gilt der Umrechnungsfaktor für JEDES Objektiv? Gilt er NICHT für diese speziellen DX Objektive?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Im Moment besteht meine Ausrüstung aus der Nikon D50, dem Nikkor AF-S DX 18-55 und einer 2 GB Speicherkarte (samt Zweitakku), sowie einer Infrarotfernbedienung. Diese habe ich mir speziell für die Astrofotografie gekauft, damit ich erschütterungsfrei Auslösen kann.
Ein Adapterring von Nikon auf T-2 ermöglicht mir die Adaption an meine Teleskope (Brennweite 600mm, 1200mm, 1250mm) und in Zukunft, wenn ich das nötige Geld zusammen habe, möchte ich mir noch das Nikkor AF-S DX 55-200 holen. Ein externes Blitzgerät ist schon bestellt.
Da es meine erste DSLR ist, muss ich den Umgang damit erst noch erlernen, das Handbuch habe ich durchgelesen, wird aber bestimmt nicht das erste und letzte Mal gewesen sein
Gruss, Michael
Ich bin erst seit gestern hier angemeldet und dachte mir, bevor ich meine erste Frage stelle, wollte ich mich erst einmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Michael Wilkes und ich komme aus Köln, bin Baujahr 1969 und besitze seit ein paar Tagen meine erste DSLR, eine Nikon D50. Vorher war ich mit meiner Olympus C2040Zoom unterwegs.
Meine Hobbies sind Hörspiele sowie Astronomie & Raumfahrt. Ich bin im Besitz einiger Teleskope und möchte in Zukunft auch versuchen, mit meiner Nikon einige brauchbare Astrofotos zu schiessen, da meine bisherigen Aufnahmen in Sachen Astro nicht so toll waren

Meine allererste Frage in diesem Forum betrifft das Objektiv Nikkor AF-S DX 18-55, welches ich zu meiner Kamera gekauft habe.
Ich habe gelesen, daß es für die Nikon einen Umrechnungsfaktor von 1.5x gibt, und wenn ich ein Objektiv mit einer Brennweite von x bis y benutze, dann müsste ich die Brennweite * 1.5 nehmen, und als Resultat erhalte ich eine Brennweite bezogen auf das Kleinbildformat. Soweit, so gut.
Nun habe ich aber auch gelesen, daß diese DX Objektive speziell für die DSLRs mit einem DX-Chip gefertigt wurden.
Meine Frage ist nun (sorry, falls es für Euch dumm klingt):
Muss ich meine 18-55mm Brennweite auch mit 1.5 multiplizieren, oder sind die 18-55 auch aufs KB Format gleich? Gilt der Umrechnungsfaktor für JEDES Objektiv? Gilt er NICHT für diese speziellen DX Objektive?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Im Moment besteht meine Ausrüstung aus der Nikon D50, dem Nikkor AF-S DX 18-55 und einer 2 GB Speicherkarte (samt Zweitakku), sowie einer Infrarotfernbedienung. Diese habe ich mir speziell für die Astrofotografie gekauft, damit ich erschütterungsfrei Auslösen kann.
Ein Adapterring von Nikon auf T-2 ermöglicht mir die Adaption an meine Teleskope (Brennweite 600mm, 1200mm, 1250mm) und in Zukunft, wenn ich das nötige Geld zusammen habe, möchte ich mir noch das Nikkor AF-S DX 55-200 holen. Ein externes Blitzgerät ist schon bestellt.
Da es meine erste DSLR ist, muss ich den Umgang damit erst noch erlernen, das Handbuch habe ich durchgelesen, wird aber bestimmt nicht das erste und letzte Mal gewesen sein

Gruss, Michael