• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Nik Color efex pro 3.0

kleinmolli70

Themenersteller
Hallo zusammen

Bin am überlegen ob ich mir diese Filter kaufe , die scheinen echt super zu sein ...
leider auch recht teuer , aber schon klasse was man damit anstellen kann ...
hab die Demo ein wenig ausprobiert aber in wenigen Tagen läuft sie ab .
Frage , wer kennt diese Software und kann mir sagen ob sich die Geldausgabe lohnt da sie ja schon recht teuer ist .....oder kann mir jemand sagen wo man Ähnliches vieleicht günstiger bekommt ...

Die Demo geht 15 Tage und es macht schon spaß sie zu testen ...

hier mal der Link :http://www.niksoftware.com/colorefexpro/de/entry.php
 
da kann man sicherlich keine verallgemeinernde Aussage treffen, die Ansichten sind sicherlich von User zu User höchst unterschiedlich. Manche Filter sind grauslig, manche sind sehr gut. Es kommt immer darauf, wie man sie einsetzt - oft ist weniger mehr. In Verbindung mit den Ebenentechniken von Photoshop kann man je nach Filter, Modus und Deckkraft teilweise ansehnliche Ergebnisse erzielen. Ist halt alles Geschmackssache.
 
Ich habe mir die alte Version 2 für 20 Euro gekauft. Wäre vielleicht eine Alternative, wenn Du auf die neuen Funktionen verzichten kannst. Ich nutze sie ehrlich gesagt aber eher selten.
 
Hier eine ähnliche Frage, welche ich in einem anderen Thread zu diesem Thema nicht beantwortet bekommen habe:

Ist es korrekt, dass ich mit dem Plugin "Efex Pro" und den ganzen anderen (DFine, Sharpener etc.) keinen Nachteil in der Funktionvielfalt habe, wenn ich "nur" die Lightroom Version kaufe, anstatt die Photoshop PlugIn Version?
- Oder andersrum gefragt, was sind die Unterschiede?

Immerhin ist das komplett Paket ca 250 EUR günstiger in diesem Fall :top:

complete collection für Lightroom
complete collection für Photoshop
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
[...]Z.B Die Filter als eigene Einstellungsebene anwenden, deren Deckkraft reduzieren usw.


Okay, aber ich muss um z.B. einen Filter ganzheitlich als Ebene abzuschwächen (Deckkraft reduzieren) das PlugIn zuerst beenden, dann die Ebeneneinstellung vornehmen und dann wieder das PlugIn Starten um darin weitere Filtereinstellungen zu machen...

dass bedeutet ich könnte theoretisch die Filtereinstellungen in dem Lightroom PlugIn vornehmen und das abgespeicherte Bild in PS laden... (ich gebe zu das wäre sehr umständlich, aber machbar, oder?)?
 
Hier eine ähnliche Frage, welche ich in einem anderen Thread zu diesem Thema nicht beantwortet bekommen habe:

Ist es korrekt, dass ich mit dem Plugin "Efex Pro" und den ganzen anderen (DFine, Sharpener etc.) keinen Nachteil in der Funktionvielfalt habe, wenn ich "nur" die Lightroom Version kaufe, anstatt die Photoshop PlugIn Version?
- Oder andersrum gefragt, was sind die Unterschiede?

Immerhin ist das komplett Paket ca 250 EUR günstiger in diesem Fall :top:

Die Antwort hast Du sehr wohl bekommen .
Das eine ist für LR bzw Aperture, das andere das Nutzungsrecht für alle drei.
Du kannst die Filter als aus jedem Programm nutzen.
Ist auch au der Nik Website sehr schön nachzulesen.
 
ja deine antwort habe ich sehr wohl gelesen, jedoch hat sich dadurch mir der Vorteil nicht erschlossen, warum ich dafür mehr Geld zahlen soll...
ist mir bei der Antwort von "Dromedaner" zumindest jetzt etwas klarer geworden (wenn auch nicht vollständig nachvollziehbar, warum Nik Software sich funktionen/vorteile von anderen programmen bezahlen lässt).
 
ja deine antwort habe ich sehr wohl gelesen, jedoch hat sich dadurch mir der Vorteil nicht erschlossen, warum ich dafür mehr Geld zahlen soll...
.

Der Vorteil kann ja auch zugunsten des Herstellers sein ;-)

Ich vermute mal, Marketing, man will bei den LR / Aperture Kunden mitspielen, weiß aber , das man schlecht teurer sein kann, als die eigentliche Software.

Dafür ist man dann bei PS nur halb so teuer ;-)
 
Hat jemand von euch den Nik Color Efex Pro 3.0 zusammen mit Photoshop CS5 am laufen?
Läuft Photoshop ohne Probleme bei euch?

Habe, seit dem ich den Nik Filter installiert habe total Probleme mit Photoshop!

Eben Photoshop neu installiert, ohne den Filter, alles lief wunderbar.
Dann denn Filter installiert, Photoshop macht Probleme.
Filter wieder deinstalliert, Photoshop rennt wieder.

Wie kann das sein?
Warum läuft mein Photoshop nicht mit dem Filter?

Jemand einen Rat?

----EDIT:

Problem gelöst!

Es lag daran, das Nik Color Efex Pro in deutsch in Verbindung mit Nik Silver Efex Pro in englisch nicht zusammen harmonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es korrekt, dass ich mit dem Plugin "Efex Pro" und den ganzen anderen (DFine, Sharpener etc.) keinen Nachteil in der Funktionvielfalt habe, wenn ich "nur" die Lightroom Version kaufe, anstatt die Photoshop PlugIn Version?
- Oder andersrum gefragt, was sind die Unterschiede?
Immerhin ist das komplett Paket ca 250 EUR günstiger in diesem Fall

Der wichtigste Grund wurde offenbar noch nicht genannt: Der aus Benutzersicht wesentliche Unterschied liegt darin, dass Lightroom/Aperture prinzipbedingt nicht das mitbringen, was in Photoshop "SmartFilter" heißt. Das hat den riesigen Nachteil, dass die Arbeitsschritte, die man in seiner Nik-Software vorgenommen hat, sozusagen destruktiv sind. Man kann natürlich für jedes Bild die jeweilige Bearbeitung als Preset innerhalb der Nik-Software speichern, aber das ist erstens reichlich umständlich, und zweitens werden die lokalen Korrekturpunkte (dieses UPoint-Zeug) dabei unter den Tisch fallen gelassen - sie lassen sich nicht abspeichern. Eine Veränderung oder das Entfernen von lokalen Korrekturen zu einem späteren Zeitpunkt, wenn man die Bearbeitung einmal abgeschlossen hat und das resultierende Bild dann in Lightroom wieder importiert wurde, ist daher nicht möglich.

In Photoshop dagegen lässt sich das ganze Nik-Zeug als SmartFilter einbinden, und man kann zu jedem Zeitpunkt seine Bearbeitungen komplett überarbeiten (siehe das Video "Smart Filter Compatibility" auf der Nik-Seite, Menüpunkt "Training" - direkter Link funktioniert leider nicht). Ich denke, das ist der Grund für den wesentlichen Preisunterschied. (Und es wäre sicher hilfreich, wenn Nik das auch so kommunizieren würde, ohne dass man erst den Support anschreiben muss...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten