• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

frage zu mehreren af360gz und p-ttl

themightyred

Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier und habe gleich eine spannende Frage.
Ich besuche ein Kolleg für Fotografie und MultimediaDesign, wie fast überall überwiegt hier der Nikon/Canon Anteil und ich bin fast alleiniger Verfechter des Pentax Systems.
Meine Frage betrifft mehrere AF360/540GZ und die Steuerung der Blitze, von Nikon gibt es ein feines System, das Nikon Creative Light System, wo ich meine anderen Blitze in Gruppen teilen kann und durch den Master Gruppenweise regeln kann, funktioniert das mit mehreren AF360/540GZ Blitzen auch oder kann ich "nur" generell für alle Blitze eine Kompensierung/Steigerung der Leistung kontrollieren?
Wie gut ist die TTL Steuerung meiner Blitze, funktioniert die wireless Lösung und was muss ich beachten?
Danke im Voraus!
 
P-TTL übermittelt, soweit ich mittlerweile mitbekommen habe, nur global die Blitzstärke, nicht jedoch einzeln zu den Blitzen. Leider ist so auch keine Steuerung per Gruppen direkt von der Kamera aus möglich, sondern auch nur eine globale Korrektur. Stattdessen musst Du direkt an den Blitzen die gewünschte Korrektur eingeben, um sie einzeln zu regeln. Nikon hat zugegebenermaßen wohl von allen Herstellern das ausgereifteste Blitzsystem.
 
Vielen Dank für deine Antwort, ich hab jetzt mal den internen Blitz meiner Kamera mit einem 360gz im wireless Modus probiert, laut Beschreibung sollte hier TTL funktionieren, bei mir funktioniert da was nicht.
Ich hab den internen Blitz als Steuerblitz und auf W für wireless gesetzt, der externe ist auch korrekt auf wireless gesetzt und zündet, aber wie er zündet passt mir nicht, in der Beschreibung steht das ich auch den mode button drücken soll bis P-TTL am display erscheint, jedoch kann ich nur zwischen M und A wechseln und kein P-TTL, hab mir auf youtube ein video tutorial dazu angesehen, aber bei mir funktioniert das irgendwie nicht.
 
Manchmal kann man P nicht wählen, weil sich etwas aufgehängt (?) hat.
Ausschalten, Batterie raus, 30s warten und schauen, ob es dann wieder geht.
 
Wenn er auf Wireless steht (Zwischen On und Off die Rasterung), dürfte er sich gar nicht von P-TTL verstellen lassen. Zum falschen Auslösen: Hast Du den richtigen Kanal am Blitz eingestellt und den unteren Schieberegler auf S gestellt?

EDIT: Noch ne Idee, Dein Blitz steht nicht zufällig im Slave2 Modus? (Handbuch Seite 49,Einstellung für den Nebenblitzbetrieb) Das würde falsches Auslösen und fehlendes P-TTL erklären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten