• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Makroobjektiven / Brennweitenunterschiede

Amused

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich beschäftigt da folgende Frage:

Welche Eigenschaften verändern sich bei Makroobjektiven verschiedener Brennweiten bei der Bildgestaltung? Was bedeutet also eine kurze, mittlere und lange Brennweite hinsichtlich der Motive und deren Abbildung?

Fluchtdistanz, evtl. Blitzschatten, Entfernung des Objektes sind Sachen, die mir dazu einfallen. Wenn Fluchtdistanz uninteressant ist gibt es dann einen Tipp für ein Universalmakro? Ist es dann wurscht ob 35, 50, 100, 150 etc.?

>Danke für euer Wissenssharing ;-)

der David
 
Hallo,

+ Je größer die Brennweite des Objektivs desto weiter entfernt kannst du vom Objekt der Begierde wegbleiben. Fluchtdistanz.

- Je größer die Brennweite des Objektivs desto mehr besteht Verwacklungsgefahr. Das wäre dann nur durch kürzere Verschlusszeiten oder größerer Blende kompensierbar. Der Nachteil bei großer Blende ist wiederrum das die Schärfentiefe nicht besonders hoch ist. Wenn du mit Stativ fotografieren möchtest dann ist der Nachteil schon nicht mehr so hoch.

Perspektivisch gesehen sind bei größeren Brennweiten die fotografierten Objekte "flacher".
 
Die Perspektive ändert sich außerdem, d.h. durch einen anderen Bildwinkel entsteht ein kleinerer oder größerer Ausschnitt bei Hintergrund. Bei großen Abbildungsmaßstäben ist aber die Tiefenschärfe so gering, dass man vom Hintergrund dann allerdings wenig wirklich erkennen kann.

Zur Verdeutlichung einfach mal mit irgendeinem zoom oder was auch immer bei der Naheinstellungsgrenze ein Objekt mit verschiedenen Brennweiten aufnehmen, dabei aber den Abbildungsmaßstab dieses Objekts beibehalten.
 
Zur Verdeutlichung einfach mal mit irgendeinem zoom oder was auch immer bei der Naheinstellungsgrenze ein Objekt mit verschiedenen Brennweiten aufnehmen, dabei aber den Abbildungsmaßstab dieses Objekts beibehalten.

Hab nur eine FB *räusper*
 
Wenn ich also Objekte freistellen möchte, bietet sich der engere Bildwinkel sprich die größere Brennweite an? Richtig?

(In Kombination mit der Blende)
 
Je nachdem muss man auch die Länge des Objektivs an sich mit einberechnen.


Beispiel: 2 Objektive mit 100mm.
Das eine ist jedoch 10cm lang und das andere 20cm.

Die Entfernung von Frontlinse zu Objekt kann bei dem 1. höher sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten