• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Low Key und Kamera Einstellung

SVielha

Themenersteller
Ich wollte mich am nächsten Wochenende mit Low Key beschäftigen.

Nachdem ich hier einiges nachgelesen habe, stelle ich mir aber eine Frage.

Hier wird von einer Belichtungszeit von z.B. 1/200 geredet, obwohl mit Blitz gearbeitet wird.

Bei meiner D90 kann ich aber die kürzeste Belichtungszeit auf 1/60 festlegen.

Was nu? Oder ist mir da was entgangen?

Ist das bei manueller Einstellung anders? :confused:
 
da limitiert meines Wissens der Blitz. Bzw. die kürzeste Synchronisationszeit zwischen Blitz und Kamera und die liegt in Deinem Fall (mit Deinem Blitz) eben bei 1/160.

Um es noch "dunkler" zu bekommen, machst Du eben die Blende zu und/oder die Iso-Empfindlichkeit runter.
 
Modus M und den Blitz manuell runterregeln,dann an die für dich richtige Belichtung rantasten.
Dann spielt auch die Synczeit keine allzu große Rolle mehr,je nachdem welche Brennweite du benutzt & Freihand halten kannst :-)
 
1/60s ist länger als 1/200s...

Auf die genaue Belichtungszeit kommt's in diesem Fall beim Blitzen aber auch gar nicht an - zumindest, solange Du bei der gewählten Belichtungszeit keinen nennenswerten/störenden Einfluss durch das vorhandene Umgebungslicht hast. Die Blitzwirkung wird über Blende, Abstand zum Motiv und ISO geregelt (und natürlich ggf. die Teil-Leistungsstufen des Blitzes).

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
was du brauchst is ein neutrauler (grauer) oder schwarzer Hintergrund, ne größere Softbox als (Blitz)Hauptlicht und optional was um der dem Licht abgewandten Seite n bissel Kontur zu geben (zweiter Blitz)

Beide Blitze werden so eingestelt dass sich ohne Blitz bei normalen Lichtverhältnissen im (home)Studio ein schwarzes Bild ergibt - so dass nur das von den Blitzen gelieferte Licht für die Bildaufnahme wirksam wird. Das Haupt(blitz)licht kann das zweite optisch oder per Funk triggern. Die Blitzleistung muss in jedem Fall so justiert werden, dass bei vorgegebener Belichtungszeit (unter Beachtung der möglichen Synchronzeit) ein einwandfrei belichteter LowKey bereits aus der Kamera kommt. Mehr is das nich.
 
was du brauchst is ein neutrauler (grauer) oder schwarzer Hintergrund, ne größere Softbox als (Blitz)Hauptlicht und optional was um der dem Licht abgewandten Seite n bissel Kontur zu geben (zweiter Blitz)

Beide Blitze werden so eingestelt dass sich ohne Blitz bei normalen Lichtverhältnissen im (home)Studio ein schwarzes Bild ergibt - so dass nur das von den Blitzen gelieferte Licht für die Bildaufnahme wirksam wird. Das Haupt(blitz)licht kann das zweite optisch oder per Funk triggern. Die Blitzleistung muss in jedem Fall so justiert werden, dass bei vorgegebener Belichtungszeit (unter Beachtung der möglichen Synchronzeit) ein einwandfrei belichteter LowKey bereits aus der Kamera kommt. Mehr is das nich.

Der erste Teil hilft schonmal.
Den zweiten Teil verstehe ich nicht.
>Beide Blitze werden so eingestellt, daß sich ohne Blitz bei normalen .....ein schwarzes Bild ergibt.<
 
Der erste Teil hilft schonmal.
Den zweiten Teil verstehe ich nicht.
>Beide Blitze werden so eingestellt, daß sich ohne Blitz bei normalen .....ein schwarzes Bild ergibt.<

Ich glaube, er meinte eher: Die Kamera so einstellen, dass sie ohne das Blitzlicht ein schwarzes (völlig unterbelichtetes) Bild produziert (iso, blende, zeit). So geht man auf Nummer sicher, dass das Licht nur von den Blitzen stammt und entsprechend Deines Ziels (Low Key) nur das Hauptmotiv und nicht etwa die Lichtstimmung oder der Hintergrund an Bedeutung gewinnt.
 
Um die Vorgehensweise nochmal zusammen zu fassen.

Diese Werte setzt du fest:

ISO 200
Verschlusszeit: 1/160


Du wählst deine Blende (z.B Blende 8) und machst ein Foto ohne Blitze, falls du noch Umgebungslicht auf dem Bild siehst Blendest du weiter ab bis auf dem Bild nur noch schwarz zu erkennen ist.

Zweiter Schritt:

Du positionierst dein Model vor einen dunkel Hintergrund und richtest den ersten Blitz aus. Die Blitzleistung stellst du auf die niedrigste Stufe und machst erneut ein Foto. Das Model wird wahrscheinlich kaum belichtet sein, also fährst du die Blitzleistung solange hoch bis dein Model für dich korrekt belichtet ist.

Falls du mit Effektlichtern arbeiten willst gehst du bei dem zweiten Blitz genau so vor wie bei dem ersten, das Model darf die Position NICHT verlassen !

Du richtest den 2. Blitz aus, wahlweise von hinten oder von schräg oben um ein Haarlicht zu bekommen, drehst den Blitz auf die niedrigste Leistungsstufe,ein Foto und kontrollierst den Effekt.. ist er dir zu schwach drehst du die Leistung soweit hoch bis der Effekt zu sehen ist..


Wenn du eh in RAW fotografierst kannst du auch später noch einiges an den Fotos drehen..

Ich wünsche dir viel Spaß !

Lg Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info.
Das mit dem Schwarz ist nicht schwer, da mein Studio im Keller ist ;-)

Mal sehen wie es wird.

Ich werde aber neben dem Blitz wohl auch mal versuchen mit Dauerlicht (Softbox) durch eine Jalousee zu arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten