dunkelschwarz
Themenersteller
Hallo,
für die Bildbearbeitung unterwegs muss ich mir endlich ein brauchbares Notebook kaufen.
Im Auge habe ich entweder ein Lenovo T530 oder das W530 mit dem 1900x1080 FHD (95% Gamut) und 8GB Ram
Vielleicht kann mir jemand der schon so ein Teil benützt folgende Fragen beantworten:
Vorweg: Hauptaufgabe wäre die Bearbeitung meiner Rawdateien 20MB zum Tiff und weitere Bearbeitung in PS6 oder anderer Software. Insgesamt nichts besonders aufwendiges. In naher Zukunft alles mit doppelt so großen Rawdateien aus der D800.
Meistens arbeite ich aber an meinem Desktoprechner.
1. Reicht die Rechenpower des Intel I5-3320M Dual_Core Processor (2,6 bis 3,3 GHz) locker aus oder ist sie eher unterdimensioniert?
Wäre der Intel Core i7-3630QM Quadcore Processor (2,4 bis 3,4 GHz) unbedingt die bessere Wahl? Der wäre für 50 Euro mehr zu haben.
2. Lässt sich auf den beiden Notebooks zusätzlich Linux installieren und booten? Also ist es noch das "alte" BIOS? Stichwort UEFI/Secure Boot. Mit Windows 8 soll es ja nicht gehen also würde ich W7 nehmen.
Es heisst aber immer: Windows 7 Professional 64 über downgrade-rechte in Windows 8 Pro vorinstalliert. Ich kann mir darunter nichts vorstellen.
Es wäre nett, wenn mir jemand der sich auskennt, weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
für die Bildbearbeitung unterwegs muss ich mir endlich ein brauchbares Notebook kaufen.
Im Auge habe ich entweder ein Lenovo T530 oder das W530 mit dem 1900x1080 FHD (95% Gamut) und 8GB Ram
Vielleicht kann mir jemand der schon so ein Teil benützt folgende Fragen beantworten:
Vorweg: Hauptaufgabe wäre die Bearbeitung meiner Rawdateien 20MB zum Tiff und weitere Bearbeitung in PS6 oder anderer Software. Insgesamt nichts besonders aufwendiges. In naher Zukunft alles mit doppelt so großen Rawdateien aus der D800.
Meistens arbeite ich aber an meinem Desktoprechner.
1. Reicht die Rechenpower des Intel I5-3320M Dual_Core Processor (2,6 bis 3,3 GHz) locker aus oder ist sie eher unterdimensioniert?
Wäre der Intel Core i7-3630QM Quadcore Processor (2,4 bis 3,4 GHz) unbedingt die bessere Wahl? Der wäre für 50 Euro mehr zu haben.
2. Lässt sich auf den beiden Notebooks zusätzlich Linux installieren und booten? Also ist es noch das "alte" BIOS? Stichwort UEFI/Secure Boot. Mit Windows 8 soll es ja nicht gehen also würde ich W7 nehmen.
Es heisst aber immer: Windows 7 Professional 64 über downgrade-rechte in Windows 8 Pro vorinstalliert. Ich kann mir darunter nichts vorstellen.

Es wäre nett, wenn mir jemand der sich auskennt, weiterhelfen könnte.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: